Lebensberatungsstelle Mayen legt Jahresbericht 2022 vor

Hilfe in Krisenzeiten

Hilfe in Krisenzeiten

Die Lebensberatungsstelle ist in der St.-Veit-Straße 42 in Mayen zu finden. Foto: Melanie Schlich

09.06.2023 - 13:18

Mayen. 1.128 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben 2022 Rat und Hilfe bei der Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier in Mayen gesucht oder an Elternkursen, offenen Sprechstunden sowie Weiterbildungen teilgenommen. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht des Beratungsteam um Leiterin Nicole Stockschlaeder hervor.

Kinder und Jugendliche suchten hauptsächlich Hilfe wegen Erschöpfung und Überlastung sowie Problemen mit konsequentem Erziehungsverhalten, wechselhaftem Erziehungsstil oder sonstigen Problemlagen der Eltern. 37,1 Prozent dieser Heranwachsenden leben nicht in ihrer Ursprungsfamilie mit beiden Elternteilen oder Adoptiveltern. Bei den Erwachsenen waren die wichtigsten Beratungsthemen Überlastung/Stress, Kommunikationsprobleme, Belastungen durch kritische Lebensereignisse und depressive Verstimmungen oder Depressionen.

Neben der persönlichen Beratung „Face to face“ gibt es auch die Möglichkeit der Beratung über Telefon, Video oder Online, je nach den Bedürfnissen der Ratsuchenden.

Als Träger der Kinder- und Jugendhilfe leistet die Beratungsstelle laut Jahresbericht einen stabilisierenden Beitrag im Bereich „Aufwachsen in Krisenzeiten“. Eingebunden ist sie dabei in ein Netzwerk vieler Akteur*innen. Kooperationsprojekte wie Entwicklungsberatung, Elternkurse, Umgangs- oder Kinderwunschberatung vervollständigen das Hilfsangebot. Träger der Lebensberatungsstelle in Mayen ist das Bistum Trier, das 42,5 Prozent der Gesamtkosten der Beratungsstelle trug. Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Städte Mayen und Andernach übernahmen 38,6 Prozent, das Land Rheinland-Pfalz 18,9 Prozent. Für Ratsuchende sind die Angebote der Lebensberatung kostenlos.

Die Lebensberatung in Mayen hat ihren Sitz in der St.-Veit-Straße 42, sie ist per E-Mail an sekretariat.lb.mayen@bistum-trier.de oder unter Tel.: 02651-48085 zu erreichen. Aktuelle Angebote gibt es im Internet auf www.mayen.lebensberatung.info.

Pressemitteilung

Bischöfliche Pressestelle Trier

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Rund 230 Einsatzkräfte probten in Gönnersdorf das Zusammenspiel verschiedener Einheiten

Positive Bilanz nach groß angelegter Waldbrandübung des Kreises

Gönnersdorf/Kreis Ahrweiler. Nach lang anhaltender Trockenheit kommt es aus ungeklärter Ursache zu einem Waldbrand, der sich rasch ausbreitet und die naheliegende Ortschaft bedroht: Dieses Szenario übten am vergangenen Wochenende rund 230 Einsatzkräfte von Feuerwehren aus dem Kreis, dem Technischen Hilfswerk (THW) und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) in der Verbandsgemeinde Bad Breisig. mehr...

Gäste aus Maisons-Laffitte zu Besuch in Remagen

Ein Wochenende im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft

Remagen. Seit 42 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Remagen und Maisons-Laffitte vor den Toren von Paris bereits. Und diese Freundschaft ist so lebendig und innig wie eh und je. Entsprechend herzlich war das Wiedersehen mit den „Freunden von Remagen“, die am Freitag, den 15. September, mit dem Zug in Remagen eintrafen und vom Partnerschaftsauschuss der Stadt Remagen und den deutschen Gastgeber*innen mit einem Sektempfang auf dem Maisons-Laffitte-Platz begrüßt wurden. mehr...

Koblenzer Teilnehmer weiter im Wettbewerb um den Titel „Mister Handwerk 2024“

René Johann und Artur Artjukevic haben es in den Power People Handwerkskalender 2024 geschafft

Koblenz. Gute Nachrichten für die Kandidaten aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz im bundesweiten Wettbewerb um den Titel Miss&Mister Handwerk 2024: Sowohl Fleischermeister René Johann aus Koblenz als auch Maler- und Lackierermeister Artur Artjukevic aus Büchenbeuren haben erfolgreich die nächste Runde erreicht. Beide Kandidaten haben sich zunächst beim Online-Voting gegen insgesamt 60 Mitbewerber... mehr...

Tier der Woche

Big Mac sucht nettes Zuhause

Kreis Ahrweiler. Das kleine Katerchen Big Mac hat eine außergewöhnliche Geschichte. Sein ungewöhnlicher Name verrät schon viel über seine Herkunft: Er ist Teil einer Familie von „McDonalds-Kitten“, die in der Müllcontainer-Anlage einer McDonalds-Filiale entdeckt wurden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Klaus Bärbel:
Blick-Aktuell endlich auf Springer Niveau angekommen. Dann taugt das Käseblatt ja nicht mal mehr als Unterlage zum Kartoffeln schälen....
K. Schmidt:
Auch Herr Seekatz macht es sich mal wieder viel zu leicht, wenn er alles auf die Ampel schiebt. Die CDU war ja nun eine recht lange Zeit im Bund vorneweg, ist in 9 Landesregierungen dabei mit 7 Ministerpräsidenten (inkl. CSU-Söder), und zur größten Fraktion im EU-Parlament gehört man nebenbei auch,...
Hans und Marianne Wagner:
Meine Frau und ich haben mit Freude die vielen Segenswünsche von Diakon Stadtfeld im Radio Horeb erlebt und wünschen ihm eine ewige Freude im Himmel bei allem was er glaubte: Ich denke heute besonders ... Bruder Klaus mit seiner Frau Dorothe und allen Heiligen des Tages der gütige und treue Gott. Gesegnet...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service