Kreiswaldbauverein Neuwied bietet neue Dienstleistung an

Holzsammelplatz am Asberg wird wieder eröffnet

03.02.2023 - 13:36

Kreis Neuwied. Kürzlich hatte der Waldbauverein seine Mitglieder und sonstigen Interessenten zu einer Informationsveranstaltung nach St. Katharinen geladen. Der 1. Vorsitzende Uwe Werner konnte eine zahlreiche Zuhörerschaft begrüßen und eine neue Dienstleistung des KWBV vorstellen; nämlich die Neu-Eröffnung des Holzsammelplatzes am Asberg in Kretzhaus.

Der Platz war 1992 erstmals als „Wertholz-Sammelplatz für Holzversteigerungen eröffnet und genutzt worden. Seit etwa zehn Jahren wurden dann aus mehreren Gründen keine Versteigerungen mehr durchgeführt. Nunmehr wurde er mit einer neuen Strategie wieder eröffnet: Der Verein bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sog. „Wert-Stammholz“ zu lagern und der Verein wird sich dann um einen Verkauf des Holzes kümmern. Der Waldbesitzer muss dabei den Transport zum Lagerplatz selber organisieren. Allerdings bietet die Forstbetriebsgemeinschaft auch hier ihre Hilfestellung an. Selbstverständlich kann der Waldbauverein aber keine Haftung oder Gewährleistung übernehmen. Trotzdem eröffnet diese Dienstleistung eine neue Vermarktungsmöglichkeit, die sonst den einzelnen Kleinstwaldbesitzern verschlossen bliebe. Damit ein Verkauf des Holzes möglich ist, muss der Waldbesitzer den Kreiswaldbauverein offiziell beauftragen und auch die Bedingungen des Vereins akzeptieren. Ebenfalls unerlässlich ist die Angabe einer Steuer-Nummer. Einige Mitglieder des Vereins bedankten sich ausdrücklich beim Vorstand für die geleistete Vorarbeit.

Der Leiter des Forstamtes Dierdorf Uwe Hoffmann ergänzte den Vortrag des Vorsitzenden und hob noch mal die besondere Bedeutung dieser Vermarktungsmöglichkeit hervor; diese könne man nicht hoch genug einschätzen. Dann ging er in seinen Ausführungen auf den aktuellen Stand des Holzmarktes ein. Die Nachfrage der heimischen Sägeindustrie nach Fichtenstammholz stagniert; Ursache ist die unsichere gesamtwirtschaftliche Entwicklung Douglasien und Lärchenholz sind, anders als in den Jahren zuvor, wenig gesucht. Der Laubholzeinschlag ist dagegen angelaufen und hat sich in der Preisentwicklung nach oben entwickelt. Der Trend der steigenden Energie-Holzpreise hält an und wirkt sich preissteigernd bei Industrieholz und den schwächeren Sägeholzqualitäten aus. Aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung ist die künftige Gesamtsituation aber schwer abschätzbar. Letztlich wünscht er dem Projekt viel Erfolg.

Weitere Infos zum Kreiswaldbauverein: www.kreiswaldbauverein-neuwied.de sowie Kontakt zu Uwe Werner, Tel. (01 78) 4 47 75 81.

Pressemitteilung des

Kreiswaldbauverein Neuwied

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Tanzgruppe „Lützinck“

Showtanzabend

Burgbrohl. Die Tanzgruppe „Lützinck“ veranstaltet am Samstag, den 15. April in der Kaiserhalle Burgbrohl erstmalig einen Showtanzabend und lädt herzlich dazu ein. Das Programm wird aus einer bunten Mischung toller abwechslungsreicher Tänze von zwölf Showtanzgruppen aus der Region bestehen. Anschließend kann selbstverständlich noch zur Musik von DJ „Firemen“ gefeiert und getanzt werden. Für das leibliche... mehr...

Badmintonclub Niederlützingen

Meistertitel und Aufstieg in die Oberliga Süd-West im letzten Auswärtsspiel in Mainz gesichert

Niederlützingen. Die 1. Mannschaft musste zu zwei Auswärtsspielen anreisen. Samstags spielte man gegen die TV Hechtsheim und sonntags gegen TV Mainz-Zahlbach. Da der Tabellenführer aus Hütschenhausen vor dem letzten Spieltag mit einem Punkt vor dem BC Niederlützingen die Tabelle anführte, musste man hoffen, dass die Mannschaft aus Hütschenhausen gegen Landau und Ludwigshafen Punkte lässt. mehr...

Lambertus-Gemeinde Niederlützingen

Friedens-Bußgang

Niederlützingen. Die Lambertus-Gemeinde Niederlützingen lädt an Karfreitag, 7. April alle Männer und Frauen der Pfarrei „Breisiger Land Heilig Kreuz“ sowie darüber hinaus Gläubige aus nah und fern zur Teilnahme am traditionellen Bußgang für Frieden, Toleranz und Gerechtigkeit ein. Treffpunkt zum gemeinsamen Abgehen ist am Karfreitag um 19 Uhr an der Kirche St. Lambertus in Niederlützingen. Bußgänge... mehr...

1. Kaiserbühnen-Varieté „Stars der Manege“

Große Künstler in einer großen, spektakulären Show

Burgbrohl. Nach dem sehr gelungenen und höchst amüsanten Programm „Großes Kino“ mit dem Männergesangsverein Westum im März in der Kaiserhalle folgt nun im April ein weiteres, vielversprechendes Highlight der allerbesten Unterhaltung auf der Kaiserbühne in der Kaiserhalle in Burgbrohl. Für so wenig Geld wird man nie wieder ein solches Programm zu sehen bekommen, betonen die Macher des Programms Peter Nüesch und Simone Schneider, und erwarten einen entsprechenden Sturm auf die Karten. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service