Flüchtlingsnetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler

Interesse an Mitarbeit bei Flüchtlingshilfe ist erfreulich groß

Interesse an Mitarbeit bei Flüchtlingshilfe ist erfreulich groß

Das Team Begleitung bei seinem monatlichen Treffen.Foto: Privat.

12.06.2015 - 14:30

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Team Begleitung des Flüchtlingsnetzwerkes Bad Neuenahr-Ahrweiler freute sich kürzlich über viele Interessierte beim monatlichen Treffen im Hotel Stern. Menschen verlassen aus den unterschiedlichsten Gründen ihre Heimat. Sie leben bei und mit uns. Um in dem neuen Projekt Willkommens-Begleiter für Flüchtlinge im Team mitzumachen, braucht es gar nicht viel: Wichtig ist das Interesse an anderen Kulturen. Zusätzliche Sprachkenntnisse sind ein Plus - aber kein Muss! Wer als Begleiterin oder Begleiter aktiv im Team tätig wird, hilft aktiv Flüchtlingen beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung Bad Neuenahr-Ahrweiler. Begleiter sind einfach da, wenn jemand sich noch fremd fühlt. So helfen sie Flüchtlingen, bald Fuß zu fassen, damit sie den Verlust ihrer Heimat leichter verarbeiten können. Im Rahmen Ihrer Möglichkeiten vereinfachen die Begleiter den Start von Flüchtlingen in der neuen Heimat. Sie helfen den Flüchtlingen, sich zurechtzufinden. Es geht darum, eine Kultur und Atmosphäre des Willkommens weiter zu entwickeln, mit gegenseitigem Respekt und Wertschätzung. Willkommens-Begleiter für Flüchtlinge können in unterschiedlichen Bereichen tätig werden: zum Beispiel bei der Begleitung zu Behörden, lebenspraktischer Unterstützung beim Bezug eigenen Wohnraums (beispielsweise Wohnungsbesichtigung), Kontakt halten zu Vermietern, Schule, Kita oder bei der Suche nach passenden Vereinen. Sie sind Türöffner in die neue Gesellschaft. Deshalb kann auch einfach nur ein regelmäßiges sich Begegnen von Mensch zu Mensch bei der Integration von Flüchtlingen behilflich sein. Die Patenschaft wird individuell, je nach zeitlichen Ressourcen abgestimmt. Ehrenamtliche bestimmen selbst, wie viel Zeit und Kraft sie zu Verfügung stellen wollen.

Das Team Begleitung des Flüchtlingsnetzwerkes arbeitet mit dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. zusammen, sodass man seitens des Caritasverbands Versicherungsschutz, Schulungen vor der Patenschaft, kontinuierliche Begleitung während der Patenschaft, regelmäßige Austauschtreffen und Reflexion mit anderen Paten erhalten kann.

Nähere Informationen sind bei Eva Pestemer (Projektkoordinatorin Willkommenspatenschaften) unter Tel. (0 26 51) 9 86 91 43 oder (01 71) 7 82 36 02 oder per E-Mail an pestemer-e@caritas-mayen.de zu erhalten. Für das Team Begleitung sind aktiv Horst Sauerwein, Erich Fiedler, Hanna Blum, Barbara Tumbrink, Birgit Schneider, Sylvia Meikis, Erika Opalka und Heike Krämer-Resch (Teamleitung). Das Team trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr im Hotel Stern in Ahrweiler. Das Team freut sich auf Sie! Ansprechpartner für das Team Begleitung sind Horst Sauerwein, E-Mail horst.sauerwein@t-online.de, und Heike Krämer-Resch (Teamleitung) unter Tel. (0 26 41) 3 03 16 60 oder Email an krreheike@gmail.com.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Die Regenschauer sind vorbei, die Sonne kommt raus.

24-Stunden-Rennen: Super Stimmung auf dem Campingplatz

Nürburgring. Beim 24-h-Rennen steht nicht nur der Motorsport im Vordergrund. Für viele Besucher gehört auch das Campen am Ring einfach dazu - und das schon einige Tage, bevor das Rennen überhaupt startet.  mehr...

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. Die Tiere ließen sich dabei vom morgendlichen Berufsverkehr offenbar nicht aus der Ruhe bringen und zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor. mehr...

Regional+
 

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Abwasserrohr- und Fußgängerbrücke an der Sagnesmühle in Mayen wieder frei

Nach Hochwasser: Reparatur an Brücke über die Nette abgeschlossen

Mayen. Für die beim Hochwasserereignis im Juli 2021 teilweise zerstörte Abwasserrohr- und Fußgängerbrücke über die Nette im Bereich Sagnesmühle in der Gemarkung Mayen wurden aus dem Wiederaufbaufonds die Kosten von rd. 105.000 Euro als Landeszuschuss bewilligt. Da durch diese Abwasserleitung überwiegende Abwässer der Verbandsgemeinde Vordereifel für die Ortslage St. Johann und aus dem Bereich Schloss... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Neues Logo für die Stadt Sinzig

K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Josef Hoß:
Die schwierige Lage sehr fundiert dargestellt....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service