Gemeinde Wachtberg

Käpt’n Book - eine Erfolgsgeschichte

Käpt’n Book - eine
Erfolgsgeschichte

Bürgermeister Jörg Schmidt (4.v.r.) und Dieter Dresen (6.v.r.) mit den Sponsoren von 2022. Foto: Gemeinde Wachtberg/mm

28.03.2023 - 14:52

Wachtberg-Berkum. „Wenn‘s Käpt’n Book nicht gäbe, müsste man‘s erfinden!“, diesen Satz sagt er oft und die Begeisterung ist ihm dabei deutlich anzusehen. Dieter Dresen, Leiter des Wachtberger Büchereiverbunds ist federführend, wenn es darum geht, dass Käpt’n Book auch nach Wachtberg kommt.

Seit 20 Jahren schon gibt es das Rheinische Lesefest „Käpt’n Book“, seit zwölf Jahren ist die Gemeinde Wachtberg mit im Boot. Und jedes Jahr erfreut sich diese Veranstaltungsreihe bei den kleinen und großen Leseratten immer größerer Beliebtheit. Wo sonst kann man schon mal seinen Lieblingsautor so nah und persönlich erleben? Wo sonst kommt die Kinderbuchautorin höchst selbst in die Kita oder in die Klasse, um aus ihrem Buch vorzulesen? Wo sonst wird die Lust am Lesen besser vermittelt, als im direkten Erleben mit denjenigen, die sich diese schönen, spannenden Geschichten ausgedacht haben?


„Ohne Sie könnten wir das nicht!“


Und wie ist es möglich, derart hochkarätige Autorinnen und Autorinnen zu kleinen Vorleserunden bis nach Wachtberg zu bekommen? Da kommt wieder Dieter Dresen ins Spiel… und seine Begeisterung. Wer mit ihm spricht, ist schnell überzeugt, dass dieses Lesefest eine tolle Gelegenheit ist, Kindern das Lesen näher zu bringen. Und so gelingt es ihm immer aufs Neue, Sponsoren für dieses Event zu gewinnen. Denn ohne die ginge es nicht. Ohne deren finanzielle Unterstützung und kostenlose Bereitstellung von Räumlichkeiten wären solche Veranstaltungen für die Kitas und Schulen nicht zu stemmen. Auch im letzten Jahr hatten großzügige Unterstützungen es ermöglicht, dass Käpt’n Book wieder zu einem besonderen Erlebnis werden konnte. Bürgermeister Jörg Schmidt und Dieter Dresen hatten die Sponsoren nun zu einer kleinen Dankesfeier ins Rathaus eingeladen. „Ohne Sie könnten wir das nicht!“ richteten Schmidt und Dresen ihren Dank an die zahlreich erschienenen Gäste.


Kinder und Jugendliche sagen „Dankeschön!“


Dieses Mal hatten auch einige Kinder es sich nicht nehmen lassen, selbst „Dankeschön!“ zu sagen. Die „Chor Kids vom Ländchen“ der Villiper Grundschule überraschten die Gäste mit dem bekannten „Pippi Langstrumpf“-Lied, feierten das Lesen mit „Lesen heißt auf Wolken liegen“ und brachten ihre Leselust schließlich sogar mit Beethovens „Ode an die Freude“ zum Ausdruck. Dass Lesen Spaß macht, bewies Paulina, neunjährige Schülerin an der Adendorfer Grundschule. Sie hatte ihr Lieblingsbuch „White Fox“ dabei, aus dem sie einige Passagen vorlas, und eine Lesebox mit Dingen, die zur Geschichte passen. Ebenso lesebegeistert war ihr Mitschüler Jona. Er hatte passend zu seinem Buch „Herr Kreideweiß“ eine Leserolle gebastelt. Beide erinnerten sich noch gut an die Käpt’n Book Autorenlesungen in der Schule: „Die waren richtig gut.“ Auch einige Jugendliche, Achtklässler der HDG-Schule, waren gekommen, um ihre Begeisterung fürs Lesen zu zeigen. Abwechselnd verrieten sie, was sie an der Lesung mit dem deutsch-niederländischen Autor Lutz van Dijk so fasziniert habe. In dessen Buch „Themba“ geht es um einen Jungen in Südafrika, der sich um seine an AIDS erkrankte Mutter sorgt. Das anschließende Gespräch mit van Dijk und zu hören, dass dieser eine Stiftung für AIDS-Waisen, „Hokisa - Homes for Kids in South Africa“, gegründet hat, habe sie besonders beeindruckt, sagten die sechs Schülerinnen und Schüler.


Rückblick und Ausblick


Insgesamt 36 Veranstaltungen haben im Rahmen von Käpt’n Book im Herbst 2022 alleine in Wachtberg stattgefunden. Neun öffentliche Lesungen, 14 in Schulen und neun in Kitas, dazu vier Verfilmungen von beliebten Kinderbüchern im Drehwerk. Margit Auers „Die Schule der magischen Tiere“ auf der Burg Adendorf und Marcus Pfisters „Der Regenbogenfisch“ waren dabei einige der vielen Highlights.

Eine gute Nachricht hatte Dresen dann noch: Käpt’n Book ist auch die nächsten drei Jahre gesichert und die Themen ständen auch bereits fest. Es wird um „Das bin ICH – Identitätssuche bei Kindern und Jugendlichen“, um „Das ist unsere Welt – unterschiedliche Kulturen, Religionen, Lebensformen“ und um „Das ist unsere Zukunft – Nachhaltigkeit, Krisen und Kriege, Medien, Digitalisierung“ gehen. Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte
Anzeige
 
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Hilde B.:
Ich finde es klasse, dass ein Team aus unserer Region in der 2. Bundesliga spielt! Ich drücke euch weiterhin die Daumen. Macht weiter so! Ein fünfter Platz ist super!!!...
Amir Samed:
@juergen mueller - Präventive Maßnahmen zur Gefahrenabwehr sind, gegen jegliche Form eines Extremismus, der die freiheitliche Grundordnung bedroht, geeignet und durchführbar, jedoch, wie bereits bemängelt, bedürfen auch diese einer Rechtsgrundlage, welche ich, bei bestem Willen, in den ganzen Konjunktiven...
juergen mueller:
@Amir Samed - Solche Musik-Veranstaltungen gelten als Einstiegsdroge in die Neonaziszene. Deren Musikrichtung/Texte stellen eine Verherrlichung des Nationalsozialismus dar u. zielen darauf ab, die Grundwerte der freiheitlichen Demokratie zu beseitigen. Wenn sie sich einmal näher damit befasst hätten,...
Amir Samed:
@jueregn mueller - Zuerst genau lesen, dann kommentieren, daran sollten auch sie sich halten, denn es wird explizit keine Rechtsgrundlage (Paragraph, Verordnung, etc.) genannt. Damit ist eine Überprüfung durch den unvoreingenommenen Leser kaum möglich. @Gabriele Friedrich - Erstens gibt es keine rechtsverbindliche...

U13 Juniorinnen sind Staffelmeister

Jessica:
Glückwunsch Mädels!...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service