Festliche Übergabe der Abiturzeugnisse am Hilda-Gymnasium

Letzte Abiturfeier für Schulleiter Breitenbach

91 Abiturientinnen und Abiturienten - 29 Abiturzeugnisse mit der Note 1 vor dem Komma

Letzte Abiturfeier
für Schulleiter Breitenbach

Abiturientinnen und Abiturienten 2022. Foto: privat

05.04.2022 - 15:08

Koblenz. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Josef unter dem Motto „Eigene Wege gehen“. Eine Gruppe von Abiturientinnen und Abiturienten, unterstützt von ihren Religionslehrkräften hatte diesen vorbereitet und mit Unterstützung von Pfarrerin Tatjana Weber und den Religionslehrern durchgeführt. Der Gottesdienst wurde musikalisch an der Orgel begleitet von Herrn Torsten Schenk.

Eine Abiturfeier mit dem gesamten Abiturjahrgang konnte es auch in diesem Jahr Corona bedingt noch nicht geben. Trotzdem gelang es, eine dem Anlass angemessene und somit festliche Form der Zeugnisübergabe für die Abiturientinnen und Abiturienten und ihre Eltern zu finden.

Jeweils zwei Stammkurse mit beschränkter Teilnehmerzahl, verkürztem Rahmenprogramm und im 1,5 Stundentakt nahmen die Abiturientinnen und Abiturienten ihre Zeugnisse aus der Hand von Schulleiter Klemens Breitenbach in Empfang.

Nach der Begrüßung der Gäste ging Schulleiter Klemens Breitenbach in seiner Abiturrede auf die Besonderheit des Abiturjahrgangs 2022 in doppelter Hinsicht ein. Spätestens mit dem zweiten Halbjahr der MSS 11 im März 2020 nahm die Corona-Pandemie bis zum Abitur, also fast die gesamte MSS-Zeit, ihren Lauf mit allen bekannten Begleiterscheinungen. Damit hat dieser Abiturjahrgang am längsten unter diesen besonderen Bedingungen „leiden“ müssen. „Aber trotz all dieser Widrigkeiten habt Ihr erfolgreich vielfach mit Bravour Euer Abitur bestanden. Dazu die herzlichsten Glückwünsche.“ führte Klemens Breitenbach aus. „Das ist der eine Grund, warum dies ein ganz besonderer Jahrgang ist.

Der zweite Grund liegt an meinem Eintritt in den Ruhestand zum Schuljahresende. Ihr, die Abiturientinnen und Abiturienten 2022, verlasst jetzt das Hilda-Gymnasium und beendet Eure Schulzeit. Ich selbst werde zum Schuljahresende im Sommer in den Ruhestand eintreten und dann ebenfalls das Hilda-Gymnasium nach 17 Jahren verlassen. Somit seid Ihr gerade für mich persönlich ein ganz besonderer Jahrgang. Ihr seid der letzte Jahrgang, den ich planmäßig unterrichtet habe und der bei mir sein Abitur abgelegt hat. Ihr werdet die letzten Abiturzeugnisse erhalten, die meine Unterschrift tragen und von mir an Euch übergeben werden. Lassen wir uns alle überraschen, was die Zukunft für uns bringt,“ so Klemens Breitenbach zum Abschluss seiner Ausführungen.

Es folgten per Audiobotschaft eingespielte Grußworte des Vereins der Freunde und Förderer, der Schülervertretung und der LehrervertreterInnen, bevor die SprecherInnen der jeweiligen Stammkurse ihre ganz persönlichen Rückblicke mit einigen satirischen Seitenhieben auf die Oberstufenzeit abgaben.

Im Rahmen der Zeugnisausgabe erfolgten dann auch die Auszeichnungen für besonderes Engagement und besondere Leistungen in einzelnen Fächern.

Kim Neis erhielt „für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule“ den diesjährigen Preis von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.

Ebenfalls „für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule“ erhielt Cara Bohnen einen Preis des Vereins der Freunde und Förderer des Hilda-Gymnasiums.

Den Preis des Vereins der Freunde und Förderer des Hilda-Gymnasiums als Jahrgangsbeste erhielt in diesem Jahr Lilith Eckstein (Durchschnitt 1,0).

Die Preise der „Deutschen Physikalischen Gesellschaft“ gingen an Nils Hundsdörfer und Carsten Dötsch.

Den Preis der „Gesellschaft für Philosophie“ erhielt Sophie Zeitler.

Den Preis der „Deutschen Mathematiker-Vereinigung“ für herausragende Abiturleistungen in Mathematik bekam Nils Hundsdörfer. Eine weitere Ehrung für besondere Leistungen im Fach Mathematik erhielt Sarah Schuth.

Den diesjährigen Preis des Altphilologenverbandes Rheinland-Pfalz für besondere Leistungen im Fach Latein ging an Celine Unger.

Den Preis des Biologenverbandes erhielt Sophie Zeitler.

Die Preise der Gesellschaft Deutscher Chemiker erhielten Nils Hundsdörfer, Amr Alwani und Valentina Ivanova.

Marie Desrochers und Lilith Eckstein erhielten für besondere Leistungen in Französisch jeweils einen Buchpreis der Deutsch Französischen Gesellschaft – Freundeskreis Koblenz-Nevers.

Den Geschichtspreis des Philologenverbandes erhielt Francesca Hoffmann.

Als beste Deutsch-Abiturientin erhielt Lena Breidenbach eine Urkunde und einen Buchpreis des Vereins Deutsche Sprache.

Urkunden für besonderes Engagement bei Modell Europa-Parlament (MEP) erhielten Cara Bohnen, Lisa Engels und Sophie Zeitler.

Erstmals ausgezeichnet von der Stadt Koblenz und dem Theater Koblenz für besondere Leistungen im Fach Darstellendes Spiel wurden Cara Bohnen, Eddin Ukic, Ronja Falke, Jonathan Sieben und Valentina Ivanova.

Von der Schulabteilung des Bistums Trier erhielten Preise für besondere Leistungen im Fach Katholische Religion Sarah Schuth und Justin Baulig.

Von der Evangelischen Kirche im Rheinland wurden für herausragende Leistungen im Fach Evangelische Religion ausgezeichnet Sophie Zeitler, Lisa Engels, Emma Thomas und Celine Unger.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Die Regenschauer sind vorbei, die Sonne kommt raus.

24-Stunden-Rennen: Super Stimmung auf dem Campingplatz

Nürburgring. Beim 24-h-Rennen steht nicht nur der Motorsport im Vordergrund. Für viele Besucher gehört auch das Campen am Ring einfach dazu - und das schon einige Tage, bevor das Rennen überhaupt startet.  mehr...

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. Die Tiere ließen sich dabei vom morgendlichen Berufsverkehr offenbar nicht aus der Ruhe bringen und zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor. mehr...

Regional+
 

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Abwasserrohr- und Fußgängerbrücke an der Sagnesmühle in Mayen wieder frei

Nach Hochwasser: Reparatur an Brücke über die Nette abgeschlossen

Mayen. Für die beim Hochwasserereignis im Juli 2021 teilweise zerstörte Abwasserrohr- und Fußgängerbrücke über die Nette im Bereich Sagnesmühle in der Gemarkung Mayen wurden aus dem Wiederaufbaufonds die Kosten von rd. 105.000 Euro als Landeszuschuss bewilligt. Da durch diese Abwasserleitung überwiegende Abwässer der Verbandsgemeinde Vordereifel für die Ortslage St. Johann und aus dem Bereich Schloss... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Neues Logo für die Stadt Sinzig

K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Josef Hoß:
Die schwierige Lage sehr fundiert dargestellt....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service