Allgemeine Berichte | 03.11.2023

Lions Club stellt ersten Weinjahrgang vor

Wohltätige und wohlschmeckende Gemeinschaftsinitiative der vier Lions Clubs im Raum Koblenz soll dauerhaft der Region nützen

Im Beisein des Koblenzer Oberbürgermeisters David Langner, der Künstlerin und vieler geladener Gäste wurde die Kreation im Weinforum der Koblenz Touristik präsentiert. Foto: Johann Thiessen, Koblenz

Koblenz. Die Mitglieder des Lions Club Koblenz haben gemeinsam mit dem renommierten Kobern-Gondorfer Weingut von Schleinitz ihr neues Herzensprojekt aus der Taufe gehoben. Sie haben ihren eigenen Lions-Wein des Jahrgangs 2022 kreiert, der nicht nur ein Genuss für den Gaumen ist, sondern auch einen wichtigen Zweck erfüllt.

Dieser edle Tropfen, der von den Mitgliedern selbst geerntet und mit einem einzigartigen Etikett von der talentierten Vallendarer Künstlerin Miriam Montenegro-Smaluhn versehen wurde, verspricht schnell Freunde und treue Anhänger zu finden. Im Beisein des Koblenzer Oberbürgermeisters David Langner, der Künstlerin und vieler geladener Gäste wurde die Kreation im Weinforum der Koblenz Touristik nicht nur präsentiert, sondern auch probiert. Konrad Hähn, Präsident des Lions Club Koblenz, stellt die Kreation folgendermaßen vor: „Der Wein, ein Weißburgunder des Jahrgangs 2022 von der Mosel, trifft mit feiner Frucht, dezenter Fruchtsäure und einem Alkoholgehalt von 11 %vol den Geschmack vieler Weißweinfans und eignet sich hervorragend als Präsent.

Alle Erlöse, die über die reinen Produktionskosten hinausgehen, fließen in zwei bemerkenswerte Projekte: die Aufforstung geschädigter Waldflächen in der Stadt Koblenz und den Bau einer Kulturbühne im Koblenzer Stadtwald. Nähere Informationen dazu werden in Kürze über die Lions Clubs der Region und die regionale Presse veröffentlicht. Damit trägt jeder, der diesen köstlichen Wein erwirbt und genießt, aktiv zur Förderung der Nachhaltigkeit und zur L(i)ebenswürdigkeit unserer Stadt und Region bei. Geplant ist, in Kooperation verschiedener regionaler Weingüter jedes Jahr einen guten Tropfen zu lesen, zu produzieren und für den guten Zweck zu vermarkten. Noch einmal Präsident Konrad Hähn: „So schließt sich der Kreis von einem regionalen Produkt hin zu unserer Heimat. Und dies nicht als einmalige Aktion, sondern hoffentlich als eine zukünftige Koblenzer Institution aller Lions Clubs in der Region Koblenz: jedes Jahr ein bisschen anders, aber jedes Jahr wertvoll für seine Genießer und die Region.“ Pressemitteilung des

Lions Club Koblenz

Im Beisein des Koblenzer Oberbürgermeisters David Langner, der Künstlerin und vieler geladener Gäste wurde die Kreation im Weinforum der Koblenz Touristik präsentiert. Foto: Johann Thiessen, Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht