Amazon Koblenz und BLICK aktuell fördern junge Schreibtalente aus der Region

Nachwuchsautoren beeindruckten die Jury

Maja Hauswirth, Jonas Widmann, Lisa-Marie Schaden, Julian Vogt und Leonie Schaden gewinnen den Wettbewerb

04.10.2017 - 09:43

Kobern-Gondorf/Kreis Mayen-Koblenz. Ein Buch, gefüllt mit Geschichten junger Autoren aus Ochtendung, Plaidt, Saffig und Kollig, die sich kreativ und kritisch mit der Technologisierung in der ferneren Zukunft auseinandergesetzt haben. Das ist das Produkt einer Kooperation des Amazon ABC Clubs mit der gemeinsamen Ferienfreizeit Ochtendung, Plaidt und Saffig, auf das die Nachwuchsautoren mächtig stolz sein dürfen. Die besten Storys wurden mit Preisen ausgezeichnet – wobei auch BLICK aktuell ein Wörtchen mitzureden hatte.

Die Geschichten entstanden während eines Schreibworkshops, an dem 15 Kinder und Jugendliche teilnahmen. Sie beschäftigten sich nicht nur mit der Theorie des Storytelling, also dem Aufbau einer guten Geschichte, sondern diskutierten auch intensiv das Thema, über das sie schreiben wollten: Die Zukunft. „Die Welt von Morgen“ war das Motto, unter dem die Geschichten stehen sollten. Die jungen Autoren bewiesen mit ihren Geschichten, dass es ihnen weder an Kreativität mangelt, noch am kritischen Blick auf wichtige Themen wie die Technologisierung, Ethik und Menschlichkeit.

Eine fünfköpfige Jury bewertete die Geschichten, die besten wurden mit einem Pokal und einem Amazon-Gutschein prämiert. Bei der Bewertung spielten nicht nur sprachliche Aspekte eine Rolle, auch der Aufbau und die Idee wurden bewertet. Obwohl ursprünglich geplant war, bloß die besten drei Geschichten zu prämieren, führte das Orga-Team um Thorsten Schwindhammer von Amazon während der Auswertung noch zwei Sonderpreise ein. „Bei manchen Geschichten reichte die vorgegebene Bewertungsskala nicht: Sie waren so komplex und durchdacht, das hatte eindeutig mehr als die volle Punktzahl verdient“, erzählt Jurymitglied Maxie Sievert von BLICK aktuell. Die Geschichten von Maja Hauswirth und Jonas Widmann verblüfften die Fachjury durch ihre außergewöhnliche Erzählweise so sehr, dass für sie diese Sonderpreise ausgelobt wurden. Platz eins bis drei belegten Lisa-Marie Schaden, Julian Vogt und Leonie Schaden.

Am Tag der Preisverleihung durften alle Teilnehmer durch die Hallen des Amazon Logistikzentrums in Kobern-Gondorf streifen und staunten dabei nicht schlecht, als sie die sogenannte „chaotische Lagerhaltung“ erklärt bekamen. Denn hier sind die Waren nicht nach Kategorie, Sorte und Marke sortiert wie im Supermarkt; In einem Regalfach tummeln sich die verschiedensten Waren. Gewisse Waren müssen allerdings in gesonderten Räumen gelagert werden: Das „Gefahrgut“, zu dem zur Überraschung einiger Teilnehmer auch die Sprühsahne gehört. Bei der Tour durch eine Halle des insgesamt 17 Fußballfelder großen Logistikzentrums löcherten die jungen Autoren und deren Eltern die Amazon-Mitarbeiter mit unzähligen Fragen. Besonders interessiert waren die Gäste an den Arbeitsbedingungen und Ausbildungsmöglichkeiten bei Amazon.

Nach der interessanten Führung konnten es die Nachwuchsautoren kaum erwarten, zu erfahren, welche Geschichten beim Schreibwettbewerb zu den Preisgekrönten zählen. In der Ecke einer Lagerhalle hatten die Organisatoren eine kleine Bühnen-Kulisse aufgebaut und baten die Gäste, zur Preisverleihung auf stabilen Papp-Hockern Platz zu nehmen. Thorsten Schwindhammer bedankte sich für die tolle Erfahrung, einen Einblick in die kreativen Gedanken der jungen Leute bekommen zu dürfen. Auch die Leiterin des Schreibworkshops, Gitta Gritzmann vom Verein „Kinder lesen und schreiben für Kinder e.V.“ war ganz angetan von den Werken der Teilnehmer und prophezeite dem ein oder anderen eine erfolgreiche Karriere als Schriftsteller. „Das Unbekannte hat immer die Abenteuerlust beflügelt“, so Gitta Gritzmann, und wer wisse schon, welche der Fantasien über die Zukunft eines Tages in Erfüllung geht? Auch die Teilnehmer selbst schwärmten vom Workshop und der tollen Erfahrung, von der Zukunft zu träumen und einfach mal zu schreiben, ohne dass das Ergebnis benotet wird.

Benotet wurde nicht, aber belohnt: Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und die Plätze eins bis drei sowie die zwei Sonderplatzierungen empfingen aus den Händen des stellvertretenden Standortleiters Ralph Kohnen gläserne Trophäen und Wertgutscheine. Die preisgekrönten Geschichten werden nicht nur im kostenlosen E-Book „Die Welt von morgen“ zu lesen sein, sondern in den kommenden Wochen in Auszügen auch in BLICK aktuell abgedruckt.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Schickt uns eure schönsten Rock am Ring-Camping-Fotos!

Camping bei Rock am Ring: Wir wollen Euch feiern sehen!

Nürburgring. Die musikalischen Acts sind top, aber ein wichtiger Teil des Rock am Ring-Gefühls entsteht auf dem Camping-Platz! Deshalb wollen wir Euch in Eurem Zelt, Wohnwagen oder Büchsenbier-Iglu feiern sehen. Schick uns Eure schönsten RaR-Party-Fotos an nachrichten@kruppverlag.de mehr...

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
Mir klingt es noch in den Ohren. Diejenigen, die jetzt für (noch) ein Hotel stimmen, haben vor nicht allzu langer Zeit noch getönt, dass es sich bei dem Garten HERLET um ein "kostbares KULTURGUT" handelt. KULTUR scheint jedoch auch seine politischen Grenzen zu haben, indem KULTUR da aufhört, geht...
juergen mueller:
Ein solcher Kommentar verwundert doch nicht, versinnbildlicht er doch den Werteverfall unserer Gesellschaft in Wort, Ton und Handeln. Man kann ja seine Meinung in unserer tagtäglich hinausposaunten Demokratie gerne äussern, doch sollte man dies dennoch mit Respekt und Achtung tun, Denken vorausges...
Helmut Gelhardt:
Man mag zur SPD als Partei stehen wie man will. Den Kommentar von Amir Samed - in dem konkreten hier gegebenen Zusammenhang des Gedenkens an verstorbene Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen - finde ich geschmacklos. ...
Amir Samed:
Das Bild versinnbildlicht den Zustand der SPD!...
Amir Samed:
Martin Schulz (SPD) (früherer EU-Parlamentspräsdident): "Wäre die EU, ein Staat, würde sie nicht in die EU aufgenommen, mangels demokratischer Substanz." - Das sich am Wahrheitsgehalt dieser Aussage nichte geändert hat, kann täglich beobachtet werden....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service