Kultur- und Heimatverein Niederzissen e.V.

Regionalhistorische Exkursion nach Niederzissen

VHS Koblenz auf den Spuren der jüdischen Geschichte

Regionalhistorische
Exkursion nach Niederzissen

Die Besuchergruppe der VHS Koblenz mit dem Organisator Dieter Gube (li.) von der Landeszentrale für politische Bildung vor der ehem. Synagoge Niederzissen. Foto: Kultur- und Heimatverein Niederzissen

31.05.2021 - 15:11

Niederzissen. Nach fast siebenmonatiger Pause konnte jetzt erstmals wieder eine Gruppe die ehemalige Synagoge Niederzissen besuchen. So war die Freude bei Richard Keuler und den Verantwortlichen des Kultur- und Heimatvereins Niederzissen groß, als die im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ angekündigte regionalhistorische Exkursion der VHS Koblenz in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz nach Niederzissen stattfinden konnte. Eingebunden in ein Besichtigungsprogramm mit Heimatmuseum, Gemeinde- und Vereinsarchiv in der alten Schule, Begrüßung durch Ortsbürgermeister Rolf Hans, Geschichte und Entwicklung des Marktplatzes und des Mehrgenerationenplatzes, standen die ehemalige Synagoge, das jüdische Museum und der jüdische Friedhof im Mittelpunkt der Tagesexkursion. Sichtlich beeindruckt zeigten sich die sachkundigen Gäste über das Engagement der Ehrenamtlichen vor Ort zur Erforschung des ehemals umfangreichen jüdischen Lebens, verbunden mit dem Gedenken und Erinnern, der Rettung und Nutzung des Synagogengebäudes und der damit verbundenen Sicherung der umfangreichen und bedeutenden Genisafunde, als ein einmaliges Zeugnis für das reiche jüdische Erbe in Niederzissen und weit darüber hinaus.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Alle Wahlen zur CDU-Fraktionsführung einstimmig

Weiter mit dem Vorstandsteam

Meckenheim. Der Vorstand der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Meckenheim ist bei den turnusgemäßen Wahlen komplett – und in allen Fällen einstimmig – im Amt bestätigt worden. Vorsitzender ist weiter Joachim Kühlwetter, seine beiden Stellvertreter sind Rainer Friedrich und Katja Kroeger. Elena Dahmen wurde erneut zur Geschäftsführerin gewählt, Michael Sperling zum Fraktionsjustiziar; Michael Sell und Otmar Soukup – Ortsvorsteher in Merl bzw. mehr...

Dorfakademie Hambuch e. V

„Missa Fortis“

Hambuch. Als im November 2017 die Rockband I.N.R.I in der Hambucher Kirche mit ihrer selbstkomponierten „Missa Fortis“ gastierte, waren die begeisterten Gottesdienstteilnehmer unisono der Meinung, dass dieses Erlebnis unbedingt wiederholt werden müsse. Wegen der Pandemie hat es etwas länger gedauert aber nun ist es so weit. Die Dorfakademie Hambuch e.V. lädt ein zur „Missa Fortis“ - Lateinischer Rock-Gottesdienst in Hambuch am Sonntag, 2. April, 17 Uhr in die Pfarrkirche St. mehr...

Gemischter Chorim MGV Rheinbach

Gesang in der Kreuzbergkirche

Rheinbach/Bonn. Am Palmsonntag, 2. April um 11.15 Uhr gestaltet der Gemischte Chor im MGV Rheinbach die Messe in derBonner Kreuzbergkirche mit einer lateinischen Messe von Karl Kraft und anderen Gesängen zum Palmsonntag. mehr...

Politischen Stammtisch der Grünen

Landratskandidatin Sonja Bräuer zu Gast

Cochem. Ab Donnerstag, 6. April setzen die Grünen im Kreis Cochem-Zell nach Coronapause ihren politischen Stammtisch fort. Sie möchten ihren Wähler*innen und an Grüner Politik Interessierten wieder die Möglichkeit zum Austausch in lockerer Atmosphäre bieten. Man trifft sich jeden 1. Donnerstag im Monat ab 19 Uhr im Bistro Murphy’s in Cochem, Endertstr. 11. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service