Allgemeine Berichte | 18.01.2021

TC Grafschaft e.V. Abteilung Schach

Schachspieler zeigen sich krisenfest

Weihnachtsrätsel verbindet die Gemeinschaft in der Krisenzeit

Roman Windscheif freut sich auf das Studium spannender Endspiele.Quellen: TC Grafschaft

Gemeinde Grafschaft. Kontaktfreie Sportarten sind gefragt – das „Königliche Spiel“ profitiert davon in besonderer Weise. Schach boomt daher online und im TV, noch nie wurden so viele Schachbücher verkauft wie im vergangenen Jahr. Die Vereine bekommen allerdings von diesem Hype nur bedingt etwas mit. Im Gegenteil, sie müssen sich immer wieder etwas einfallen lassen und um Mitglieder kämpfen. Die Schachfreunde des TC Grafschaft freuten sich daher im Dezember über eine besondere Überraschung, die Spartenleiter Thorsten Kammer akribisch vorbereitet hatte. Ein Adventskalender der besonderen Art bescherte 24 spannende und knifflige Rätsel rund um das Königliche Spiel. Dabei waren nicht nur die üblichen Schachrätsel Thema, sondern auch viele Fragen über das Schach im Allgemeinen, in Deutschland (Beispiel: Wissen Sie, wer als einziger Schachspieler in der deutschen Hall of Fame des Sports vertreten ist?) und den eigenen Verein. Mancher der Caissa-Jünger musste bei allem Lob für die Aktion anschließend gestehen, dass er ohne die Hilfe einer Internetrecherche die ein oder andere Aufgabe nicht hätte lösen können. Aus den 24 Antworten war ein Lösungsspruch zu bilden, der die Weihnachtswünsche an die Mitglieder kundtat und bis Sylvester einzusenden war.

Als Lohn der Mühe wurden Buchpreise unter den Teilnehmern ausgelobt, die nicht nur die schachliche Bildung vorantreiben, sondern auch Spaß machen sollen. Hier zahlten sich die guten Kontakte von Thorsten Kammer in die deutsche Schachszene aus, denn die Ausgaben wurden von den Autoren, Großmeister Karsten Müller und Luis Engel, mit persönlichen Wünschen signiert.

Per Losentscheid wurden die glücklichen Gewinner bestimmt. Den Hauptpreis, das aktuelle Werk, welches die beiden Großmeister gemeinsam geschrieben haben, gewann Luca Häusler. Weitere Preisträger waren Jürgen Kaster, Maximilian Bernecker, der als Senior der erste Einsender mit der richtigen Lösung war, sowie Roman Windscheif, der den Kinder- und Jugendpreis bekam.

Ende Januar geht es wieder an die virtuellen Schachbretter. Dann steigt der Rückkampf des TC Grafschaft gegen den amtierenden Deutschen Meister Luis Engel. Der erste Simultankampf dieser Art im August war zwar sehr unterhaltsam, geriet seinerzeit allerdings für den TC Grafschaft zur Nullnummer. Auch der Wiederholung fiebern die Mitglieder wieder entgegen – natürlich mit dem Wunsch, diesmal zumindest etwas „Zählbares“ mitzunehmen. Information: www.tc-grafschaft.de.

Maximilian Bernecker – mit 81 Jahren der schnellste Einsender – gewinnt ein Kartenspiel mit den Schachgrößen der letzten hundert Jahre.

Maximilian Bernecker – mit 81 Jahren der schnellste Einsender – gewinnt ein Kartenspiel mit den Schachgrößen der letzten hundert Jahre.

Roman Windscheif freut sich auf das Studium spannender Endspiele.Quellen: TC Grafschaft

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Image
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"