Allgemeine Berichte | 23.09.2022

„ACT! Eine-Welt-Schulpreis RLP 2022“

Schulen engagieren sich und werden prämiert

Rheinland-Pfalz. In die Schule gehen, sich zusammen ein sinnstiftendes Projekt ausdenken, eine Bewerbung verfassen und mit der Schulklasse ein Preisgeld dafür bekommen – das können SchülerInnen mit dem diesjährigen „ACT! Eine-Welt-Schulpreis Rheinland-Pfalz“.

Ausgeschrieben wird der Preis vom Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk RLP (ELAN) e.V. und dem Ministerium für Bildung RLP in Kooperation mit dem Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied) und Benni Overs Projekt „Rettet den Regenwald“ aus.

Der Wettbewerb wurde 2022 auf Initiative von Benni Overs Projekt „Wir retten den Regenwald“ und des Wiedtal-Gymnasiums Neustadt (Wied), nicht zuletzt aufgrund der Dringlichkeit des Klimawandels und seiner Folgen, themenbezogen unter das Motto „Wir retten den Regenwald“ gestellt.

Die Initiatoren richten sich an alle Schularten (Inklusion) und alle Jahrgangsstufen. Bewerben können sich Klassen, Arbeitsgemeinschaften, als Initiative oder als zeitlich begrenztes Projekt.

Dank eines Sponsors werden für jede eingehende Bewerbung zehn Bäume im Wiederaufforstungsprojekt „Bennis Wald“ in Indonesien gepflanzt.

Die besten zehn Bewerbungen sollen mit gestaffelten Preisgeldern prämiert werden. Außerdem wird es Sonderpreise für Grund- und Förderschulen geben.

Prämiert werden kreative Lösungsansätze zu globalen Herausforderungen wie Biodiversität, Klimaschutz, Klimagerechtigkeit, menschenwürdige Arbeit, verantwortungsvoller Konsum, gerne in Zusammenarbeit mit lokalen Netzwerken und globalen Partnerschaften, die erarbeitet und auf den Weg gebracht werden, wie lokales und globales Handeln aussehen kann.

Was ist zu tun?

Schulklassen, AGs sollen eine oder mehrere Aktionen für den Regenwaldchutz erarbeiten, diese werblich beschreiben und umsetzen. Zudem sollen sie versuchen, Klassen an der eigenen Schule oder anderer Schulen zu motivieren, sich mit Projekten für die Rettung des Regenwaldes einzusetzen.

Die Teilnahme am Wettbewerb könnte somit ein idealer Abschluss zu einem im ersten Schulhalbjahr 2022/23 gebildeten Themenschwerpunkt zur Nachhaltigkeitsbildung im Unterricht werden. Idealerweise werden die Vorhaben im Wettbewerbszeitraum auch umgesetzt und dargestellt, dies ist aber keine Voraussetzung.

Warum der Regenwald?

Der Regenwald ist akut gefährdet. Dennoch verschwindet jede Minute Regenwald in der Größe von über 40 Fußballfeldern. Rund 20 Prozent der weltweiten CO2 Emissionen sind alleine durch die Regenwalzerstörung verursacht. Die Folgen des Klimawandels für die Artenvielfalt und die Menschen werden immer spürbarer; anhaltende Hitze, Dürre, Niedrigwasser usw., auch bei uns hier in Deutschland. Schlimmer noch! Die nachfolgenden Generationen werden weit mehr betroffen sein, als man sich das heute vorstellen kann.

Bewerbungszeitraum: 1. September bis 2. Dezember.

Weitere Informationen unter https://elan-rlp.de/schulpreis.

Pressemitteilung

ELAN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Kerzesching im Jaade 2025
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld