Verbandsbürgermeister Josef Oster überreicht 1500 Euro

Traditionelle Institutionen unterstützt

Traditionelle
Institutionen unterstützt

(v.l.) Claudia Probst, Theatergruppe Arzbach, Theatergruppe Becheln, Michael Bilo, Kurt Klein, Theo Schröder, Josef Oster. Foto: MFU

27.09.2016 - 15:11

Bad Ems. Im Rahmen der Spendenaktion „evm-Ehrensache“ fördert die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) jedes Jahr soziale, kulturelle und gemeinnützige Projekte in der Region. Gleich drei Vereine der Verbandsgemeinde konnten im großen Sitzungssaal des Rathauses in Bad Ems, zusammen mit der Leiterin der kommunalen Betreuerin für Städte und Gemeinden Claudia Probst, und Theo Schröder, Kommunalbetreuer bei der evm begrüßt werden. Geld auszugeben ist schon etwas Schönes, das Geld anderer Leute auszugeben ist „Ehrensache“. „Tu Gutes und rede darüber“ so die Begrüßungsworte von Josef Oster Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems. Im Rahmen des Spendenprogramms der Energieversorgung Mittelrhein AG „evm Ehrensache“, konnte sich die Theatergruppe Becheln, die Theatergruppe Arzbach e.V. und der St. Martins-Chor Bad Ems über je 500 Euro freuen. Alle drei Institutionen können auf eine langjährige Tradition zurückblicken und sind fester Bestandteil des Bad Emser Kulturlebens. „Es ist schön, zu sehen, wie sich die bunt gemischte Mitgliedschaft für das kulturelle Dorfleben einsetzt und mit welcher Begeisterung die Akteure auch soziale Projekte in die Wege leiten.“

„Mit ihren Aufführungen und Konzerten können die drei Vereine das Publikum immer wieder begeistern“, erklärt Josef Oster.

Die Theatervereine bieten Aufführungen, die Spaß machen und für Ablenkung im Alltagsgeschäft sorgen. Es ist inzwischen ein guter Brauch in Becheln, dass die Theatergruppe zum Jahresausklang einen Schwank auf die Bühne bringt so die erste Vorsitzende Christiane Martens. Im gemildertem „Bechelner-Platt“. „Auf der Küchenbank“ Lustspiel in vier Akten. Die Aufführung ist immer am 29. und 30. Dezember.

Die Theatergruppe Arzbach präsentiert am 29. 30. und 31. Oktober eine Krimikomödie in drei Akten. Der Titel lautet „Mord im Moor“. Hier ein kleiner Einblick in das Geschehen: Bisher war der engagierten Hobbydetektivin Euphelia Donner bei ihren kriminalistischen Bemühungen nur wenig Erfolg beschieden. Eigentlich ist sie seit dem Tod des Villenbesitzers, mit dessen engem Vertrauten „Sir Henry“ sie befreundet war, als Hausverwalterin tätig. Nachdem jedoch im Moor in der Nähe der „Villa Strohmann“ ein Mord geschieht und die Leiche spurlos verschwindet, erwacht in ihr erneut der kriminalistische Instinkt. An Verdächtigen mangelt es nicht, und die düstere, entlegene Moorlandschaft, in der die Villa liegt, wirft zusätzliche Fragen auf: Wer steckt hinter dem Mord? Wo ist das Motiv? Was ist Sir Henry zugestoßen? Und wer erbt eigentlich?

Man darf also sehr gespannt sein. Auf 60 Jahre blickt in diesem Jahr der St. Martins-Chor Bad Ems zurück. Einen kurzen Einblick über die Aktivitäten gaben Kurt Klein (ältestes Vereins und Gründungsmitglied) und Michael Bilo Vorsitzender vom Förderverein Martins-Chor. Wie wichtig das Singen auch in der heutigen schnelllebigen Zeit ist, bezeugen die begeisterten Zuhörer anlässlich der vielen Konzerte. Das Chorkonzert mit den Limburger Domsingknaben am 2. Oktober sowie das Konzert am 20. November mit Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias und dem Heidelberger Kantatenorchester. Höhepunkt zum Jahresende, ist die Fahrt nach Rom. Hier sing der Chor im Petersdom anlässlich eines Neujahrkonzertes.


Spende für die Jugendarbeit nutzen


Der St. Martins-Chor wird die Spende der evm für die Förderung seiner Jugendarbeit nutzen; die beiden Theatergruppen freuen sich über die Zuwendungen, um damit ihre kulturelle Arbeit und den Ausbau der Proberäumlichkeiten zu unterstützen.

Seit nunmehr sechs Jahren gibt es dieses Spendenprogramm. „Die Bürgermeister entscheiden selbst, welchem Projekt der Geldbetrag zugutekommen soll, da sie am besten wissen, wo die Zuwendung am dringendsten benötigt wird“, erläutert Claudia Probst.“ So möchten wir als kommunales Energie- und Dienstleistungsunternehmen etwas an die Region zurückgeben, in der wir leben und arbeiten.“

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Ersthelfer kümmerten sich sofort um den Autofahrer

Westerwald: 20-Jähriger nach Kollision mit LKW schwer verletzt

Oberroßbach. Ein 20-jähriger Fahrer eines Pkw war auf der K36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen unterwegs. Der Fahrer sah ein ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand aufgestelltes Warndreieck, welches auf ein vorausstehendes Pannenfahrzeug hinweisen sollte, zu spät und beabsichtigte dies zu umfahren. Dabei geriet er mit seinem Fahrzeug zu weit nach links über die Fahrbahnmitte hinaus und stieß gegen einen entgegenkommenden Lkw. mehr...

Nöijes aus de Schräifschduff

Waischeschdällung

Zo Zaide als de Läktresch fonn Noiwid no Glabbach gefaare es, loochen of de Schtroose noch dii Schtroosebaanschinne. Schpädä furen dann dii O - Busse, on dii han kään Schinne mii gebraucht, on säin an der elektrije Owerlaidung gefaare. Dii zwai Äiseschträng of dänne dii Läktresch gefaare es, han sesch och de Handwärgä ze eje gemacht. Handwärgä, dii wat ze transpodiire hadden, häss de met de Käär durjet Dorf faare sään. mehr...

Regional+
 

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Neubau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz

Halbseitige Sperrung der Emser Straße

Koblenz. Im Zuge des Neubaus der Pfaffendorfer Brücke müssen weitere Arbeiten im Bereich der Ostrampe getätigt werden. Ab Freitag, 7. Juni wird die Emser Straße im Bereich der bereits abgebrochenen Ostrampe bis voraussichtlich Montag, 1. Juli 2024, halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mithilfe einer Ampelschaltung geregelt. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Neues Logo für die Stadt Sinzig

K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Josef Hoß:
Die schwierige Lage sehr fundiert dargestellt....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service