Prinzengarde Ochtendung von 1953 e.V.

Traditionelles Wurstessen der Prinzengarde-Familie

08.02.2023 - 14:00

Ochtendung.Nach zweijähriger Pause fand das traditionelle Wurstessen der Prinzengarde-Familie statt. Über 400 Gäste sind der Einladung der Prinzengarde in die festlich geschmückte Kulturhalle gefolgt. Stefan Bertram begrüßte die anwesenden Gäste und übergab dem Küchenteam das „Go“ zum Auftragen des kulinarischen Essens.

Nach der guten Stärkung startete das Programm mit einem tänzerischen Einstand der Roten Funken. Anschließend erfolgten Ehrungen durch den 1. Kommandanten Roman Rings-Kohnz für verdiente aktive Mitglieder. Stefan Bertram 10 Jahre, Frank Monreal 25 Jahre, Kai Engels 30 Jahre. Weiterhin wurden Egon Arenz, Manfred Gries, Heinz Rudow und Erich Serger zu Ehrenmitgliedern ernannt. Zwei neue Gardisten, Stefan Wilbert und David Berkner erhielten ihren Aktiven-Orden.

Sodann erfolgte ein weiterer Höhepunkt, Alois Oster und Emil Barz wurden für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Prinzengarde geehrt. Eine so lange Mitgliedschaft hat es in der 70-jährigen Geschichte des Vereins noch nie gegeben, betonte der 2. Vorsitzende Kai Engels und übergab den beiden die Urkunde. Höchst emotional ging es weiter als Alois Oster und Emil Barz zu Ehrenmitgliedern ernannt und ihnen die höchste Auszeichnung, die Ehrennadel der Prinzengarde in Gold, verliehen wurde. Die Musikgruppe „Strolche“ rundete die Ehrung mit einem Ständchen ab.

Dann erfolgte eine Premiere, das neue Tanzpaar der Prinzengarde Vanessa Monreal und Marco Serger verzauberten die begeisterten Gäste mit ihrem Gardetanz.

Das Programm des Abends erwies sich als sehr ausgewogen mit der DJK Showtanzgruppe Crazy Dancers, der Rentnerband, dem Büttenredner Frank Hastenteufel als Prof. Dr. humoris causa Franziskus Henrikus H., der wissenschaftliche Ausführungen zur Ochtendunger Nationalhymne „Bitsche Beitsche“ zum besten gab. TC Blau-Weiß Windhagen überzeugte gekonnt wie immer mit ihrem Tanz zu kölschen Liedern. Phrenetisch bejubelt wurden weiterhin das Männerballett DJK Ochtendung Many Jecks und die NCV-Showtanzgruppe Naunheim, die den Schlusspunkt des schon fortgeschritten abends bildeten. Die Stimmung wurde durch DJ Buddy mit seiner Musik, nicht nur zwischen den Programmpunkten, sondern auch noch lange nach Beendigung des Programms aufgeheizt.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Seniorenarbeitskreis und AWO laden ein

Info-Nachmittag mit Bürgermeister Ermtraud

Bad Hönningen. Der nächste Info-Nachmittag des Seniorenarbeitskreises der IG BCE und des AWO-Ortsvereins Bad Hönningen-Rheinbrohl findet am Donnerstag, 13. April um 15 Uhr statt. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Jan Ermtraud, wird über aktuelle Entwicklungen und Planungen informieren und in einer anschließenden Fragerunde auf Anregungen und Kritik der Teilnehmer eingehen. Alle... mehr...

NachbarschaftHochkreuz Leutesdorf

Jahreshaupt- versammlung

Leutesdorf. Die Nachbarschaft Hochkreuz lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, 15. April um 18 Uhr in das Gemeindezentrum Leutesdorf ein. mehr...

Jahreshauptversammlung des Kirchenchores „Cäcilia 1884“ Leutesdorf

Verdiente Mitglieder geehrt

Leutesdorf. Zur Jahreshauptversammlung im Pfarrheim begrüßte die Vorsitzende Brigitte Fink-Thoman die zahlreich erschienenen aktiven und inaktiven Mitglieder recht herzlich. Ein herzlicher Willkommensgruß galt der Chorleiterin Elvi Hubert sowie allen Ehrenmitgliedern. Präses Pfarrer Christian Scheinost traf wegen Terminüberschneidung zu einem späteren Zeitpunkt ein. Sie wünschte der Versammlung einen guten Verlauf. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service