„Vip’s for Kids“ in der Stadtbücherei mit Andernachs Tollitätenpaar
Vorlesestunde mit dem Adel
Vorlesen als wichtiger Beitrag zur Entwicklungsförderung der Kinder
Andernach. „Annenach Alaaf!“ und „Ratsch Bumm“ – Frank Merten, neuer Leiter der Andernacher Stadtbücherei und seine Mitarbeiterin Annette Schwade führten mit den etwa 50 kostümierten Kindern und ihren Eltern schon mal ein kurzes „warming up“ durch, bevor endlich das einziehende Prinzenpaar mit seinem Gefolge angemessen begrüßt werden konnte. Auch im 70. Jahr seines Bestehens folgte der Andernacher Ort der Bildung, Kultur und Begegnung im Historischen Rathaus einer guten Tradition: Er hatte im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „VIPs for Kids“ das Tollitätenpaar zu einer Vorlesestunde eingeladen. Diesmal war es Prinz Albert I., „Der Küchenbulle mit Tatütata“ und Prinzessin Katja I. „Der Blue Star mit klingender Lyra“ ein Vergnügen, den erwartungsvoll vor ihnen sitzenden und staunenden meist vier- bis neunjährigen närrischen Untertanen von Leo Lausemaus und seinen Vorbereitungen auf das Kindergarten-Kostümfest zu erzählen oder von Paulchens furchterregendem Badewannen-Traum von Piraten und einem Meeresungeheuer.
Orden sind nicht nur was für große Narren
Einige kleine Gäste nutzten im Anschluss noch die Gelegenheit, ihre Fragen an die närrischen Regenten zu richten. Prinz Albert I. und Prinzessin Katja I. antworteten nicht nur bereitwillig, sie sorgten auch für strahlende Kinderaugen, als sie jedem noch einen metallenen Kinder-Prinzenorden und einen Eintrittsgutschein für den Freizeit- und Familienpark „Trampolino“ überreichten. Der Dipl. Bibliothekar Frank Merten, selbst aktiver Karnevalist, revanchierte sich mit der Verleihung des Sessionsorden seiner KG Baulemann in Wipperfürth. Nach dem Austausch weiterer Orden und Geschenke begaben sich die Tollitäten zu anderen Orten „hoher Regierungsgeschäfte.“
Wann bekommt man schon mal von närrischem Adel etwas vorgelesen?
Ein echter Orden aus den Händen des Prinzenpaares – da strahlten die Kinderaugen.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Allgemeine Berichte
AIDS-Prävention an der Realschule plus und FOS Untermosel
Kobern-Gondorf. In Zusammenarbeit mit Rat & Tat e.V. Koblenz fand an der Realschule plus und FOS Untermosel für alle neunten Klassen eine Präventionsveranstaltung zum Therma AIDS statt.
Weiterlesen
Haarige Angelegenheit: Kinderschreie rufen Beamte auf den Plan
22.11.: Neuwied: Polizeieinsatz beim Friseur
Neuwied. Ein Friseurbesuch eines Sechsjährigen in Neuwied führte zu einem unerwarteten Polizeieinsatz. Am Samstagnachmittag, 22. November, alarmierte ein besorgter Zeuge die Behörden, nachdem er Schreie eines Kindes und eines Mannes vernommen hatte.
Weiterlesen
CDU-Stadtverbandsvorstand Bad Neuenahr-Ahrweiler
Peter Ropertz einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, Peter Ropertz als Bürgermeisterkandidaten vorzuschlagen. Die endgültige Nominierung erfolgt auf der Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2025.
Weiterlesen
