Großartige Stimmung bei den Waldorfer Möhnen

Vorträge, Sketche und Tanz sorgten für Heiterkeit in der Vinxtbachhalle

21.02.2023 - 09:21

Waldorf. Die Waldorfer Möhnen feierten auch im 73. Jahr ihres Bestehens mit ihren Gästen und einem tollen, kurzweiligen Programm einen herrlichen Tag in der Vinxtbachhalle.

Auch zwei Jahre Pause wegen Corona taten der guten Stimmung unter den zahlreichen Gästen keinen Abbruch. Vielmehr freuten sich alle, dass langsam wieder Normalität einkehrt und man gemeinsam feiern kann.

Man traf sich am Weiberdonnerstag zum bunten Nachmittag in der Vinxtbachhalle, wo man sich bei Kaffee und Kuchen auf ein tolles Programm einstimmte. Die Möhnen präsentierten ein tolles Programm, das keine Langeweile aufkommen ließ und für tolle Stimmung sorgte. Ein bunter Mix von Tanz, Büttenvorträgen und Sketchen sorgte für ausgelassene Stimmung in der Vinxtbachhalle.

Durch die Tanzgarde der KG durch deren Gardetanz bestens eingestimmt, sorgten Regina Mehren und Ute Nachtsheim als Flaschengeister für erste Heiterkeit im Saal.

Danach tanzten sechs schwarz-weiße Kühe über die Bühne. Lisa Flöck, Lara Gehrke, Elena Krupp, Lea Mehren, Eva Selbach und Hannah Seul sorgten mit ihrem Tanz „Kuhl & the Gang“ für Lachsalven, bevor Adel Fuchs als Einbildungskranker einen Angriff auf die Lachmuskeln der Besucher startete.

Im Sketch „Eins für Alles“ wurde heiter dargestellt, wozu ein Dekorationsgegenstand alles fähig ist. Manuela Götz, Agnes Marx, Regina Mehren, Pia Selbach, Ute Nachtheim und Susanne Nachtsheim waren hier die Darsteller.

Beim „Running Gag“ waren Liz und Liz (Ute Nachtsheim und Dorothee Mertlich) auf der Suche nach dem roten Faden und erzeugten viel Heiterkeit beim Publikum.

Zwischenzeitlich besuchte auch Bürgermeister Marcel Caspers bei seiner Stippvisite die Möhnen in der Vinxtbachhalle und wünschte ihnen ein paar frohe und unterhaltsame Stunden. Natürlich hatte er auch einen Umschlag mit im Gepäck.

Erstmals in der Waldorfer Bütt standen Sabrina Müller und Denise Beutgen, die ihre Premiere mit dem Vortrag über eine Schönheits-OP bestens bestanden.

Bei der „Waldorfer Haute Couture“ präsentierten Claudia Bernards, Klaudia Felten, Adele Fuchs, Christel Harst, Karin Müller, Hannelore Nachtsheim, Helga Nachtsheim, Margot Schenten, Anneliese Schmitt, Virginia Schmitt und Elisabeth Schmitz sehr zur Freude der Besucher „Allerfeinste Hutmode“.

Einen tollen Gardetanz präsentierte die Prinzengarde Kripp den Möhnen in der Vinxtbachhalle.

Im Sketch „Fußball auf hohem Niveau“ befassten sich Judith Cremer, Heike Dahm, Sylvia Dünchel-Nachtsheim, Susanne Frömbgen, Theresa Krupp, Alexandra Nachtsheim, Steffi Seul, Monika Stenz und Sandy Weber mit der „Fan-Kultur“ beim Fußballspiel.

Den Abschluss des Programms bildete wieder die Tanzgarde der KG Jeckige Globistere Waldorf mit ihrem Showtanz „Candyland“.

Alles in allem eine tolle Veranstaltung, bei der am Ende der Vorstand der Möhnen allen Aktiven und Helfern dankte, die sich bei der Vorbereitung und der Durchführung des diesjährigen Möhnentages engagiert hatten. Besonderer Dank galt dabei den „Möhnerichen“, die für leibliche Wohl des weiblichen Geschlechtes an diesem Tag in der Vinxtbachhalle sorgten.

Den Dankesworten schloss sich auch KG-Vorsitzende Lara Gehrke, die den Möhnen ebenfalls für ihre vielfältige Unterstützung der KG dankte und als kleine Aufmerksamkeit ebenfalls den Möhnen eine finanzielle Zuwendung zukommen ließ.

Auch Ortsbeigeordneter Werner Krupp gratulierte den Möhnen zu ihrer Sitzung und war voll des Lobes an die Möhnen, die seit ihrer Gründung alljährlich die Tradition pflegten.

Darüber hinaus engagierten sie sich aber auch das ganz Jahr über im gemeindlichen Leben, wofür er ihnen besonders dankte. Natürlich hatte er auch das obligatorische Kuvert mit der „Unterstützung der Gemeinde“ dabei.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Parkmarkierungen offenbar mit Flex entfernt

Kamp-Bornhofen. In Kamp-Bornhofen auf Höhe Rheinuferstraße 37 wurde durch einen unbekannten Täter die Markierung einer Parkfläche auf dem Gehweg entfernt. Hierzu wurde vermutlich eine Flex o.ä. genutzt und die Oberfläche des Gehweges beschädigt. mehr...

Der Sachschaden ist hoch.

Ahrweiler: Unbekannte ziehen Rinde von Bäumen ab

Im Zeitraum vom 13.03. - 23.03.2023 beschädigten  unbekannte Täter mutwillig durch Abziehen der Rinde einen Baum, der sich auf dem  Platz hinter dem Blankartshof befindet. Hierdurch wurde der Baum erheblich  beschädigt. Die Stadtverwaltung beziffert den Schaden auf etwa 10.000 Euro und erstattete Strafanzeige gegen Unbekannt. mehr...

Das hat sicher gut geknallt - die Polizei sucht Zeugen!

Cochem: Kleinwagen knallt in offene Tür von Postauto

Cochem. Am Freitag 31.03.2023 kam es gegen 13:18 Uhr in der Ravenéstraße in Cochem zu einem Verkehrsunfall. Ein blauer Kleinwagen fuhr an einem am Fahrbahnrand haltendem Postfahrzeug vorbei und kollidierte hierbei mit der geöffneten Fahrertür des Postfahrzeugs, wodurch diese beschädigt wurde. Der blaue Kleinwagen entfernte sich anschließend unerlaubt. Wer kann Hinweise auf das Kennzeichen oder den Fahrer des blauen Kleinwagen geben? mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service