Allgemeine Berichte | 03.02.2023

Zahnmedizinische Gruppenprophylaxe in der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Koblenz-Mayen

Wieder voll dabei

Koblenz. Lange Zeit war die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Koblenz-Mayen durch die Coronapandemie erschwert. Im laufenden Schuljahr ist die AGZ wieder durchgestartet. Das ist möglich geworden, weil sich alle Akteure engagieren: Paten- und Schulzahnärztinnen und -ärzte, die Lehrkräfte in den Schulen, die pädagogischen Fachkräfte in den Kitas und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der regionalen AGZ-Geschäftsstelle.

Der Vorsitzende der AGZ Koblenz-Mayen, Dr. Stefan Schumacher, betont, wie wichtig dieses gemeinsame Tun für das (mund-)gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ist und freut sich über die positive Entwicklung.

Noch ist nicht alles so wie vor der Pandemie, aber die zahnärztlichen Untersuchungen in den Schulen werden schon fast überall durchgeführt. Gleiches gilt für den Prophylaxeunterricht in den Schulklassen.

In den Kitas finden die Besuche durch die Patenzahnarztteams statt, die Durchführung von Projekten wie z.B. „Max im Zirkus“ wird von vielen Erzieherinnen und Erziehern gewünscht. Auch das Zähneputzen in den Einrichtungen wird fortgesetzt. Ein großartiger Beitrag zur Entwicklung der Selbstständigkeit der Kitakinder sowie zur Chancengleichheit.

Zum „Tag der Zahngesundheit“, der unter dem Motto stand: „Gesund beginnt im Mund – in Kita und Schule“ präsentierten sich die regionalen Arbeitsgemeinschaften Jugendzahnpflege mit verschiedenen Aktionen in der Öffentlichkeit.

Die AGZ Koblenz-Mayen nahm aufgrund des Informationsaustausches des Netzwerkes „Frühe Hilfen“ am Lützeler Bürgerfest, 10. September 2022, und der 65-Jahr-Feier der Katholischen Familienbildungsstätte Koblenz e.V. „Mehr Raum für Familie“ am 28. September 2022 mit zahngesunden Spielstationen teil.

„Wir nutzten die Teilnahme an beiden Familienfesten, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und zahngesunde Impulse zu streuen“, so AGZ-Mitarbeiterin Wibke Weber, „Es freut uns immer wieder, Kinder spielerisch für unser Thema zu begeistern und hierbei auch die Eltern mitzunehmen!“

Das von den Kindern der Klasse 3b der Grundschule in Dockweiler mit Hilfe ihrer Lehrkräfte komponierte, getextete und gesungene Lied „Meine Zähne sind so schön wie 1000 Sterne“ kann man sich auf der Homepage der LAGZ RLP unter „Aktuelles“ anhören.

Pressemitteilung LAGZ RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel

Eich. Am vergangenen Wochenende wurde in Eich traditionelle Kirmes gefeiert. Die Kirmesgesellschaft Eich 2023 e.V. unter ihrem Vorsitzenden Jost Muscheid hatte gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern, örtlichen Vereinen und Sponsoren zu drei abwechslungsreichen Tagen eingeladen. Das Programm startete in diesem Jahr am Freitag um 12 Uhr mit der Platzeröffnung. Am Nachmittag folgte eine Kinderdisco im großen Festzelt.

Weiterlesen

Mayen-Kürrenberg. Am 28. August unternahmen die Kürrenberger Seniorinnen und Senioren ihren diesjährigen Ausflug. Diesmal entschied sich das Organisationsteam für eine Fahrt nach Birgel in die Vulkaneifel zur Historischen Wassermühle. Die Mühle ist weit über die Vulkaneifel hinaus bekannt und konnte schon Bundespräsidenten und Landesväter als Gäste begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Grund: Beseitigung von Straßenschäden

Ab 02.10.: Einwöchige Vollsperrung der L 113 bei Mendig

Mendig. In der Zeit vom 2. bis 9. Oktober 2025 werden auf der Laacher-See-Straße (L 113) in Mendig Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt bis zum Einmündungsbereich in die B 262 sowie den Einmündungsbereich in die K 53 bis zum Kreisverkehrsplatz Mendig.

Weiterlesen

Koblenz. Endlich konnten die Besucher des 47. Koblenzer Schängelmarktes den ersten Nachmittag bei hochsommerlichen Temperaturen in der Innenstadt genießen. Die ersten Programmpunkte starteten schon ab Freitagmittag und am späten Nachmittag zelebrierte Oberbürgermeister David Langner auf dem Jesuitenplatz pünktlich zum Glockenspiel an der Stadtkirche den Fassanstich zur Eröffnung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Seniorengerechtes Leben
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen