Allgemeine Berichte | 03.02.2023

Zahnmedizinische Gruppenprophylaxe in der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Koblenz-Mayen

Wieder voll dabei

Koblenz. Lange Zeit war die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Koblenz-Mayen durch die Coronapandemie erschwert. Im laufenden Schuljahr ist die AGZ wieder durchgestartet. Das ist möglich geworden, weil sich alle Akteure engagieren: Paten- und Schulzahnärztinnen und -ärzte, die Lehrkräfte in den Schulen, die pädagogischen Fachkräfte in den Kitas und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der regionalen AGZ-Geschäftsstelle.

Der Vorsitzende der AGZ Koblenz-Mayen, Dr. Stefan Schumacher, betont, wie wichtig dieses gemeinsame Tun für das (mund-)gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ist und freut sich über die positive Entwicklung.

Noch ist nicht alles so wie vor der Pandemie, aber die zahnärztlichen Untersuchungen in den Schulen werden schon fast überall durchgeführt. Gleiches gilt für den Prophylaxeunterricht in den Schulklassen.

In den Kitas finden die Besuche durch die Patenzahnarztteams statt, die Durchführung von Projekten wie z.B. „Max im Zirkus“ wird von vielen Erzieherinnen und Erziehern gewünscht. Auch das Zähneputzen in den Einrichtungen wird fortgesetzt. Ein großartiger Beitrag zur Entwicklung der Selbstständigkeit der Kitakinder sowie zur Chancengleichheit.

Zum „Tag der Zahngesundheit“, der unter dem Motto stand: „Gesund beginnt im Mund – in Kita und Schule“ präsentierten sich die regionalen Arbeitsgemeinschaften Jugendzahnpflege mit verschiedenen Aktionen in der Öffentlichkeit.

Die AGZ Koblenz-Mayen nahm aufgrund des Informationsaustausches des Netzwerkes „Frühe Hilfen“ am Lützeler Bürgerfest, 10. September 2022, und der 65-Jahr-Feier der Katholischen Familienbildungsstätte Koblenz e.V. „Mehr Raum für Familie“ am 28. September 2022 mit zahngesunden Spielstationen teil.

„Wir nutzten die Teilnahme an beiden Familienfesten, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und zahngesunde Impulse zu streuen“, so AGZ-Mitarbeiterin Wibke Weber, „Es freut uns immer wieder, Kinder spielerisch für unser Thema zu begeistern und hierbei auch die Eltern mitzunehmen!“

Das von den Kindern der Klasse 3b der Grundschule in Dockweiler mit Hilfe ihrer Lehrkräfte komponierte, getextete und gesungene Lied „Meine Zähne sind so schön wie 1000 Sterne“ kann man sich auf der Homepage der LAGZ RLP unter „Aktuelles“ anhören.

Pressemitteilung LAGZ RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Titelanzeige
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auszubildende der evm-Gruppe organisieren einen weihnachtlichen Tag der Ausbildung

Einblicke in die Welt der Energieversorgung

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember, öffnet die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ihre Türen und gewährt Einblicke in ihre Ausbildungswelt.

Weiterlesen

Vordereifel. Am 3. November 2025 fand im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel die Midissage der Ausstellung „Farben des Alltags“ der Mayener Künstlerin Maria Ferreira-Krämer statt. Die Veranstaltung bot den Besuchern die Gelegenheit, mit der Künstlerin persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Inspiration und die Techniken hinter ihren Gemälden zu erfahren.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick