Zahnmedizinische Gruppenprophylaxe in der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Koblenz-Mayen

Wieder voll dabei

03.02.2023 - 10:55

Koblenz. Lange Zeit war die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Koblenz-Mayen durch die Coronapandemie erschwert. Im laufenden Schuljahr ist die AGZ wieder durchgestartet. Das ist möglich geworden, weil sich alle Akteure engagieren: Paten- und Schulzahnärztinnen und -ärzte, die Lehrkräfte in den Schulen, die pädagogischen Fachkräfte in den Kitas und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der regionalen AGZ-Geschäftsstelle.

Der Vorsitzende der AGZ Koblenz-Mayen, Dr. Stefan Schumacher, betont, wie wichtig dieses gemeinsame Tun für das (mund-)gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ist und freut sich über die positive Entwicklung.

Noch ist nicht alles so wie vor der Pandemie, aber die zahnärztlichen Untersuchungen in den Schulen werden schon fast überall durchgeführt. Gleiches gilt für den Prophylaxeunterricht in den Schulklassen.

In den Kitas finden die Besuche durch die Patenzahnarztteams statt, die Durchführung von Projekten wie z.B. „Max im Zirkus“ wird von vielen Erzieherinnen und Erziehern gewünscht. Auch das Zähneputzen in den Einrichtungen wird fortgesetzt. Ein großartiger Beitrag zur Entwicklung der Selbstständigkeit der Kitakinder sowie zur Chancengleichheit.

Zum „Tag der Zahngesundheit“, der unter dem Motto stand: „Gesund beginnt im Mund – in Kita und Schule“ präsentierten sich die regionalen Arbeitsgemeinschaften Jugendzahnpflege mit verschiedenen Aktionen in der Öffentlichkeit.

Die AGZ Koblenz-Mayen nahm aufgrund des Informationsaustausches des Netzwerkes „Frühe Hilfen“ am Lützeler Bürgerfest, 10. September 2022, und der 65-Jahr-Feier der Katholischen Familienbildungsstätte Koblenz e.V. „Mehr Raum für Familie“ am 28. September 2022 mit zahngesunden Spielstationen teil.

„Wir nutzten die Teilnahme an beiden Familienfesten, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und zahngesunde Impulse zu streuen“, so AGZ-Mitarbeiterin Wibke Weber, „Es freut uns immer wieder, Kinder spielerisch für unser Thema zu begeistern und hierbei auch die Eltern mitzunehmen!“

Das von den Kindern der Klasse 3b der Grundschule in Dockweiler mit Hilfe ihrer Lehrkräfte komponierte, getextete und gesungene Lied „Meine Zähne sind so schön wie 1000 Sterne“ kann man sich auf der Homepage der LAGZ RLP unter „Aktuelles“ anhören.

Pressemitteilung LAGZ RLP

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service