TC 04 Metternich feierte sein 10-Jähriges !!

Spiel und Spaß zum Jubiläum

Turnierserie mit dem Mixed-Turnier am 6./7. September beendet.

Spiel und Spaß zum Jubiläum

Die Turnierteilnehmer. Foto: Privat

10.09.2014 - 15:51

Metternich. Am letzten August-Wochenende feierte der TC o4 Metternich sein 10-jähriges Bestehen. Vor Vereinsmitgliedern und geladenen Gästen ließ der Vorsitzende Norbert Strehle die Entwicklungsphase des neuen Tennisvereins Revue passieren und rief die schwierige Abtrennung aus den ehemaligen Tennisabteilungen im Turnverein beziehungsweise des Fußballklubs GERMANIA Metternich in Erinnerung. Für eine „Permanent-Dia-Wiedergabe“ hatte der Verein Bildmaterial aus Neuzeit und Urzeiten zusammengetragen, Bilder der verschiedenen Epochen aus 35 Jahre Tennis in Metternich. Der Fernseher war ständig belagert, weil viele „Alte“ sich wieder erkannten, obwohl die Haarpracht, die jugendliche Erscheinung und das Outfit sich teilweise mächtig verändert hatten. Aktuell schreibt der TC o4 Metternich heute - im Gegensatz zum allgemeinen Trend - ansteigende Mitgliederzahlen und zählt inzwischen zu den 20 mitgliederstärksten Vereinen im Tennisverband Rheinland. Aus den zahlreichen Ehrengästen würdigte dies auch der anwesende Verbandspräsident Ulrich Klaus, wie auch der Vertreter der Stadt Koblenz Rüdiger Sonntag.

Im Metternicher TC finden jüngere und auch ältere Tennisinteressierte ihren Platz - dies dokumentierte der Verein nachhaltig dadurch, dass im Rahmen der Feierlichkeiten das TC-Jung-Talent Lara Kohler (15) ein Show-Match gegen die gleichaltrige Jelena Vucic vom TC Mülheim-Kärlich ausgetragen hat, zwei Spielerinnen, die in ihrer Altersklasse wohl die talentiertesten auf Rheinlandebene sind. Aber auch an die fortgeschrittenen Senioren im Verein wurde innerhalb des Jubiläums gedacht. So wurde Klaus Breidbach posthum die Ehrenmitgliedschaft übertragen, obwohl er wenige Tage zuvor seiner heimtückischen Krankheit erlag. Klaus Breidbach wurde für sein Lebenswerk geehrt. Er war einer der Initiatoren, die dafür sorgten, dass Tennis überhaupt in Metternich ermöglicht wurde. Die Ehrenurkunde nahmen seine früheren Weggefährten und Freunde Bernd Klaus und Wilfried Milz entgegen. In die Feierlichkeiten eingebunden war am Samstag das Ü1oo-Mixed-Turnier, zu dem sich fast 50 Teilnehmer in die Meldeliste eingetragen hatten. Der Teilnehmerkreis erstreckte sich über viele Vereine der Koblenzer Region bis hin zum vorderen Westerwald und der Untermosel. Obwohl der Spaß bei diesem Turnier im Vordergrund stand, hat die Turnierleiterin Doris Riccardi einen ansprechenden Turniermodus vorgegeben, der für die Teilnehmer höchst zufriedenstellend war, demnach auf Folgeveranstaltungen in den kommenden Jahren schließen lässt. In die Siegerliste trugen sich letztlich ein:


Bei den Damen:


1. Helga Schmitt, TC o4 Metternich

2.Marion Lotz-Paul, ebenfalls vom Ausrichter

3. Renate Lay, TC Dieblich


Bei den Herren:


1. Hans-Willi Koch, SV Post Koblenz

2. Thomas Murtaugh, ATC Andernach

3. Raimund Lorenz, TC Urmitz

Alle Turnierteilnehmer erhielten ein Schweißtuch mit der ortsbezogenen „Eul“ und waren anschließend zusätzlich zum TC o4-Sommerfest eingeladen.

Den Abschluss der diesjährigen TCo4-Turnier-Serie bildete das „vereinsoffene“ Metternicher-Mixed-Open am vergangenen Wochenende bei das Leistungsniveau ganz anders aussah. Hier waren überwiegend Spieler und Spielerinnen mit niedrigen Leistungsklassen (Eins ist die beste Einstufung) vertreten. Eventuell dadurch, da es sich zum Saisonende hin bewegt, war ein unerwartetes hohes Teilnehmerfeld von annähernd 40 Akteuren zusammengekommen. Am ersten Turniertag wurden auf Gruppenebene die Platzierungsspiele ausgetragen, am 2. Tag ging es im KO-System Richtung Turniersieg. Auf das Siegerpodest stiegen, nach sehr packenden und teils richtig hochklassigen Spielen,

1.Lara Kohler / Patrick Schwörer (beide erst 15 Jahre), Komb. Metternich/Mülheim-Kärlich 2.Jelena Vucic / Tobias Dommermuth, Komb. Mülheim-Kärlich/Rheinbrohl

3.Kimberley Gilberg / David Knothe, Komb. Mülheim-Kärlich/Metternich

in der B-Runde:

1.Monique Schmidt / Adrian Alke, Komb. Mülheim-Kärlich/Metternich

2.Ulrike Ahrens / Rene Hundertmark, beide TC o4 Metternich

3.Marcela Munoz / Stefan Schneider, ebenfalls Metternich


Für Interessierte


Die „Sommer-Saison“ wird in Metternich noch bis in den Oktober gespielt - bis die Plätze abgebaut und winterfest gemacht werden. Tennis-Interessierte, die mal ein Schnuppertraining absolvieren oder Einblick in das weitere Vereinsleben des TC 04 Metternich nehmen möchten, wenden sich an Sportwart Peter Strehle, Tel.: (01 51) 61 48 13 81 beziehungsweise Jugendwartin Julia Adams, Tel.: (01 72) 7 47 15 23

Homepage des Vereins: www.tc04-metternich.de Der Verein bietet nicht nur Wettkampfspielern in allen Alterslassen ihr Aktivitätsfeld, sondern räumt auch den sogenannten „Nicht-Medenspielern und -spielerinnen“ ihre Spieleinheiten im wöchentlichen Organisationsplan ein. Das Angebot im Rahmen der Breitensportbewegung erstreckt sich auf Wanderungen und eine Boulebahn im Vereinsgelände, im Metternicher Trifteweg gelegen.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Die Regenschauer sind vorbei, die Sonne kommt raus.

24-Stunden-Rennen: Super Stimmung auf dem Campingplatz

Nürburgring. Beim 24-h-Rennen steht nicht nur der Motorsport im Vordergrund. Für viele Besucher gehört auch das Campen am Ring einfach dazu - und das schon einige Tage, bevor das Rennen überhaupt startet.  mehr...

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. Die Tiere ließen sich dabei vom morgendlichen Berufsverkehr offenbar nicht aus der Ruhe bringen und zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor. mehr...

Regional+
 

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Abwasserrohr- und Fußgängerbrücke an der Sagnesmühle in Mayen wieder frei

Nach Hochwasser: Reparatur an Brücke über die Nette abgeschlossen

Mayen. Für die beim Hochwasserereignis im Juli 2021 teilweise zerstörte Abwasserrohr- und Fußgängerbrücke über die Nette im Bereich Sagnesmühle in der Gemarkung Mayen wurden aus dem Wiederaufbaufonds die Kosten von rd. 105.000 Euro als Landeszuschuss bewilligt. Da durch diese Abwasserleitung überwiegende Abwässer der Verbandsgemeinde Vordereifel für die Ortslage St. Johann und aus dem Bereich Schloss... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Neues Logo für die Stadt Sinzig

K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Josef Hoß:
Die schwierige Lage sehr fundiert dargestellt....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service