Allgemeine Berichte | 14.11.2015

Viele Menschen in Mayen gedachten am 9. November den Opfern der Pogromnacht

Der Schweigeweg erinnerte an eine grausame Zeit

Mayens Oberbürgermeister Wolfgang Treis und die Organisatorin Bärbel Weinert-Velten sprachen zu Beginn mahnende Worte

Mayen. Es war grausam, diese Pogromnacht des 9. November 1938, zu deren Gedenken Bärbel Weinert-Velten vom christlich-jüdischen-Arbeitskreis in Mayen am Jahrestag eingeladen hatte. Und sehr viele, fast 200 Bürgerinnen und Bürger, darunter auch Schülerinnen und Schüler der Elisabethschule, sowie der Albert Schweitzer Realschule plus, der Big Band und der AG “Schule gegen Rassismus“ des Megina Gymnasiums, Pfarrerin Metje Steinau, Dechant Mathias Veit, Pastoralreferent David Morgenstern vom jüdischen Zentrum Mayens Oberbürgermeister Wolfgang Treis, und die Stadtverwaltung Mayen, trafen sich am Alten Rathaus zu einem Schweigeweg der Erinnerung. Und gleich zu Beginn schallte der Ausspruch von OB Wolfgang Treis und Bärbel Weinert-Velten über die Szenerie: „Damals brannte die Synagogen, heute die Unterkünfte der Flüchtlinge. Das sollte uns alle wieder zum Nachdenken anregen. Lassen Sie uns ein Zeichen setzen für ein gutes Miteinander, für eine solidarische Gemeinschaft. Wir können hier in unserer Stadt damit beginnen“. Und Dechant Mathias Veit fügte gegenüber „Blick aktuell“ hinzu: „Dieser Schweigeweg war noch nie so wichtig und wertvoll wie heute“. Und da sprach er sicher im Namen aller Teilnehmer.

Stationen dieses Weges waren die Stätten des ehemals jüdischen Lebens wie der Synagoge, die damals als trauriger Höhepunkt in Flammen aufging, dem Judengässchen oder dem jüdischen Friedhof in der Waldstraße in Mayen. Auch an die jüdische Schule, in der die Schüler nicht nur das Rechnen und Schreiben erlernten, sondern sie wurden auch in der jüdischen Religion und der hebräischen Sprache unterrichtet. Ein Ort, der die jüdischen Kinder aus Mayen in ihre Kultur hinein wachsen ließ. Hier wurde den Beteiligten deutlich, dass dieses ehemalige Schulgebäude die Qualität einer Erinnerungsstätte hat, die als Einzige übrig geblieben ist, um alle Nachgeborenen an das jüdische Gemeindeleben und an dessen Auslöschen zu erinnern. Dass dieses ehemalige Schulgebäude von vielen Beteiligten als „Größter Schandfleck“ Mayens bezeichnet wurde, sei als journalistische Pflicht erwähnt. „Uns geht es auch darum, die Erinnerung der Mayener wach zu rufen und wach zu halten, was damals in Zeiten der Nazi-Diktatur in der Eifelstadt passiert ist“, so Bärbel Weinert-Velten zu „Blick aktuell“. Am Mahnmal für die jüdischen Mitbürger im Nettetal wurde allen klar: „Gerade in der heutigen Zeit, in der Angst vor Terror die Welt in Atem hält, ist es wichtig, immer wieder an diese bisher unübertroffenen Grausamkeiten mahnend zu erinnern und an ein friedvolles Miteinander zu appellieren“. Bärbel Weinert-Velten hatte in akribisch genauer Recherche an allen Stationen die einzelnen Geschehnisse ins Bewusstsein gerufen. Gedenken an eine der dunkelsten Geschichte, als viele jüdische Bürger ermordet, und Tausende deportiert wurden. Als 1.800 Synagogen geschändet und abgebrannt, und das Hab und Gut jüdischer Bürger zerstört wurde. Für Oberbürgermeister, Wolfgang Treis, der am Mahnmal ein Blumengebinde niedergelegt hatte, stand fest: „Es ist gut, das es seit vielen Jahren diese Gedenkveranstaltung mit Schweigeweg in unserer Stadt gibt. Denn es ist wichtig, die Tatsachen immer wieder in Erinnerung zu rufen, sozusagen als mahnendes Beispiel dafür, was nie wieder geschehen darf“. In der Heilig Geist Kapelle endete dieser „Weg des Gedenkens“, mit einer Andacht der Erinnerung, für die Opfer von Krieg und Gewalt, bei der klar wurde: „Wer vor der Vergangenheit die Augen schließt, der wird blind für die Gegenwart“. Dankenswerterweise wurden die Teilnehmer auf der gesamten Strecke von Polizeibeamten begleitet, um an verkehrsreichen Punkten die nötige Sicherheit zu gewährleisten.

Mayens Oberbürgermeister Wolfgang Treis und die Organisatorin Bärbel Weinert-Velten sprachen zu Beginn mahnende Worte
Bemerkenswert, wie viele Jugendliche sich am Schweigeweg beteiligten.

Bemerkenswert, wie viele Jugendliche sich am Schweigeweg beteiligten.

Musikalisch wurde der Schweigeweg durch die Big Band des Megina Gymnasiums unter Gerd Schlaf unterstützt.

Musikalisch wurde der Schweigeweg durch die Big Band des Megina Gymnasiums unter Gerd Schlaf unterstützt.

Der Leitspruch der Schule: „Ohne Rassismus aber mit Courage“.

Der Leitspruch der Schule: „Ohne Rassismus aber mit Courage“.

Mayens Oberbürgermeister Wolfgang Treis und die Organisatorin Bärbel Weinert-Velten sprachen zu Beginn mahnende Worte

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Wiedereröffnung -Zahnarztpraxis am Luisenplatz
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Broschüre rund um den Lukasmarkt ist ab sofort im neuen Rathaus an der Zentrale, in Touristinfo im Theodore-Dreiser-Haus und in verschiedenen Geschäften in der Mayener Innenstadt kostenlos erhältlich.

Weiterlesen

Weiler/VG Vordereifel/Kreis MYK. Musikalische Klänge erfüllten die barocke St. Kastor Kirche in Weiler. Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Mayen-Koblenz aus der Verbandsgemeinde Vordereifel beeindruckten das Publikum mit klassischen Werken auf Klavier, Violine, Querflöte und Klarinette.

Weiterlesen

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen lädt ein zu einer Tagesfahrt nach Heidelberg am 18.10.2025. Die Anmeldungen sind noch bis einschließlich 30.09. möglich, gern per Mail an gleichstellung.stadt@mayen.de oder telefonisch unter der 02651881400.

Weiterlesen

Weitere Artikel

20-Jähriger schlug mit Rollersitz und Schraubenzieher auf Detektiv ein

Nach Ladendiebstahl: Aggressiver Dieb attackiert Ladendetektiv

Weilerswist. Dass Energy-Drinks Flügel verleihen sollen, nahm ein 20-jähriger Mann am Donnerstag (25. September, 17 Uhr) offenbar wörtlich. In einem Supermarkt an der Kölner Straße entwendete er gleich 24 Dosen. Als ihn der Ladendetektiv daraufhin ansprach, reagierte der junge Mann nicht etwa einsichtig, sondern handgreiflich: Er schubste den Ladendetektiv zunächst und griff anschließend zu ungewöhnlichem „Werkzeug“.

Weiterlesen

Zeugen beobachteten Kollision und alarmierten Polizei

Unfall auf dem Rhein: Ruderboot kollidiert mit Schiff

Bonn. Durch Passanten am Ufer wurde die Kollision zwischen einem Schiff der Berufsschifffahrt und einem Ruderboot beobachtet. Durch die Leitstelle wurde der Notruf entgegengenommen und Einsatzmittel alarmiert.

Weiterlesen

Bonn. Am Freitagabend wurde die Feuerwehr zu einem Brand in die Heerstraße in der Bonner Altstadt alarmiert. Das erst eintreffende Führungsfahrzeug wurde durch einen Falschparker, welcher in der zweiten Reihe parkte, behindert. Die weiteren Kräfte auf der Anfahrt konnten rechtzeitig über andere Straßen zur Einsatzstelle geleitet werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige
Herbst Beauty Wochen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Auftragsnummer: R252-0028809A
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Leitung Rechnungsprüfungamt
49/307639/2251460/4463168
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp