Mayener Rotary Club unterstützt kreative Ideen von Grundschülern

„Lesen lernen - Leben lernen“

07.06.2013 - 11:00

Mayen. Da freuten sich die Grundschüler der Mayener Clemensschule, als sie durch die Verantwortlichen des Mayener Rotary Clubs für ihre Leistungen beim Lesezeichen-Wettbewerb mit einem der Siegerpreise ausgezeichnet wurden. Diese Aktion der Ideenfindung wurde von den Rotariern innerhalb des seit vielen Jahren durchgeführten Leseförderungsprojektes „Lesen lernen - Leben lernen“ (LLLL) in den Grundschulen der Region durchgeführt. Außer den Schülerinnen und Schülern der GS Clemens hatten sich auch die Grundschulen St. Veit Mayen, Kürrenberg und St. Johann erfolgreich beteiligt. „Es ist bemerkenswert, welche Kreativität die Kinder entwickelten, auch die, die nicht zu den Siegerlesezeichen-Gestaltern gehören“, freute sich Schulleiterin Claudia Matera. „Jedenfalls wollten wir mit diesem Wettbewerb sowohl indirekt und zusätzlich zum Lesen motivieren, aber auch zur Verwirklichung kreativer Ideen im Fachbereich Bildende Kunst anregen. Und da bedanken wir uns besonders bei den betreuenden Lehrpersonen für ihre große Unterstützung“, so Lothar Helfgen vom Rotary Club Mayen zu „Blick aktuell“. Der Diplom Ingenieur hatte in der Funktion als Wettbewerbsleiter, gemeinsam mit dem Architekten Dipl. Ing. Ullrich Graffelder und der Grundschullehrerin Anke Guckenbiehl, die schwierige Aufgabe, als Juror zu fungieren. Dabei wurden der Bezug zum Lesen und der künstlerisch wertvolle Aspekt der Darstellung auf insgesamt 124 Lesezeichen bewertet. Wahrlich keine leichte Aufgabe, unter den eingereichten, exzellent gestalteten Lesezeichen der Schülerinnen und Schüler der zweiten, dritten und vierten Schuljahre die Besten zu küren. „Wir alle wissen, das Messen eines Erfolges ist immer schwierig, aber hier wurde ein wunderbarer Anfang zur Realisierung gemacht“, informierte Helfgen, der es allerdings ein klein wenig bedauerte, das sich nur vier der angeschriebenen 23 Grundschulen am Kreativ-Wettbewerb beteiligt hatten. Immerhin sind es in der Summe noch 14 Klassen, deren Sieger mit Preisen bedacht wurden.

Mit Spannung erwarteten die Schüler das Ergebnis. Als Preise wurden in jeder Klasse Büchergutscheine in Höhe von 25 Euro für Platz 1, 20 Euro für Platz 2, und 15 Euro für Platz 3 vom Rotary Club vergeben. Unter allen beteiligten Schülern wurden weitere Buchgeschenke verlost, die von der Mayener Bücherstube, der Buchhandlung Reuffel und von der Buchhandlung „Libell“ aus Monreal gespendet wurden.

„Wir vergeben diese Preisgelder gerne an die jugendlichen „Künstler“, da wir es uns als Aufgabe gestellt haben, hier in unserer unmittelbaren Umgebung Leseförderungs-Projekte zu unterstützen“, erläuterten Lothar Helfgen und Ulrich Graffelder, die auf Großbildwand die einzelnen Gewinner und ihre Lesezeichen-Entwürfe präsentierten.


Die Preisträger:


Klasse 2a: 1. Larissa Milchin, 2. Joelle Reys, 3. Kann Yigit.

Klasse 2b: 1. Alexander Schultheis, 2. Larisa Tifusi, 3. Francesca D’agosta

Klasse 3a: 1. Saskia Rehder, 2. Alexandros Troules, 3. Anna-Lena Wieduwilt

Klasse 3b: 1. Maxim Meister, 2. Franziska Schlich, 3. Katrin Fromke

Klasse 4a: 1. Denis Knapp.

Alexander Schultheis wurde vom Gremium der Lehrpersonen als absoluter Sieger ermittelt. Sein Entwurf wird Vorlage für circa 100 Lesezeichen-Drucke sein, die der Clemensschule zur Verfügung gestellt werden.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gläsernes SWR1 Studio sorgte für informativen Spaß

Neuwieder gewannen alle Wetten mit Bravour

Neuwied. Eine Woche lang gastierte das „Gläserne SWR1 RP“ Studio auf dem Luisenplatz. Beinahe hätte man den zweistöckigen Kubus für ein neues Gebäude in der Neuwieder Innenstadt halten können. mehr...

„Kunst im Kreuzgang“ während der Michelsmarkttage

Jährliche Ausstellung als Begegnungsstätte

Andernach. Die diesjährige Ausstellung „Kunst im Kreuzgang“, organisiert vom Kunstkreis „Regenbogen94“, wurde im Rahmen der Michelsmarkttage im Gemeindesaal und Kreuzgang der evangelischen Christuskirche eröffnet. Gudrun Altenhofen, die im Namen des Kunstkreises die Gäste begrüßte, zitierte den schottischen Philosophen David Hume: „Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet.“... mehr...

Adenau feiert 25-jähriges Bestehen der Partnerschaft mit Mellieha/Malta

Offfizieller Festakt mit Baumpflanzung

Adenau. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Adenau und Mellieha/Malta war in der letzten Woche eine 50-köpfige Delegation aus Mellieha zu Gast in Adenau. mehr...

U17 des SC13 Bad Neuenahr erkämpft sich wichtigen Heimsieg

Lilith Hammers glänzte als Ersatz-Kapitänin

Bad Neuenahr. Die U17 des SC13 Bad Neuenahr empfing am vergangenen Sonntag den TuS Weitefeld-Langenbach und war entschlossen, die 0:3-Niederlage gegen Saarbrücken vergessen zu machen. Trainer Michael Haamanns Team legte von Anfang an einen hohen Druck auf und generierte bereits früh im Spiel Torchancen. Nach nur neun Minuten resultierte ein Eigentor der Gäste aus einer cleveren Hereingabe von Hannah Bosakpour in die 1:0-Führung. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Ich hoffe, das Bild soll kein Symbol für den Zustand des Katastrophenschutzes im Kreis sein. Denn mit so einem LKW, wie er dort zu sehen ist, bin ich Anfang der 1980er Jahre schon durch die Republik gefahren....
Amir Samed :
Verfahren ist ein Tiefpunkt für die Demokratie“ (Brandenburgs CDU-Minister Beermann) – wurde jedenfalls mithilfe der CDU im Bundesrat durchgewunken. Erst jetzt deutet Zahlenzauberer Habeck an, er habe sich womöglich etwas verrechnet. So könnten bei einer energetischen Sanierung leicht 200.000 € für...
K. Schmidt:
Ich erwarte, wenn dort etwas zum Heizungsgesetz erzählt wird, wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit Unsinn sein. Allerdings, wenn ich mir anhöre, was die Grünen dazu erzählen, ist das ja auch nichts anderes. Herr Heinzel, wie kann man wehrhaft gegen etwas sein, was man einfach versucht auszublenden?...
Winfried Heinzel:
Restaurants, die Rassisten eine Anlaufstelle bieten, kann ich grundsätzlich niemanden empfehlen. Früher ging ich gerne hin, aber wenn sie faschistisches Gedankengut dort Auftreten lassen, war es das. Pfui Deifel! Niemand ist gezwungen, der AfD eine Bühne zu bieten. Eine demokratische Gesellschaft...
juergen mueller:
Stimme ich Ihnen voll und ganz zu, Herr Gelhardt. Nicht wenige, die der AfD ihre Stimme geben, wissen letztendlich nicht, welche Konsequenzen das mit sich bringt. Wenn man sich in den sozialen Netzwerken deren Kommentare anschaut, dann weiß man, wessen Geistes Kind diese sind. Die Mehrheit der AfD-Wähler...
Amir Samed:
Wenn ich den Beitrag von Helmut Gelhardt richtig verstehe gilt es nun als “erbärmlicher Populismus”, die Interessen der deutschen Bevölkerung zu vertreten. Und wie üblich in solchen Kommentaren, es fehlt an inhaltlicher Substanz. Beschimpfungen und Diffamierungen sind Meinungsäußerungne, wenn auch "unterste...
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service