Archiv
Ausgabe
Jahr
Monat
Tage
0 - 14 von 1395 Artikel

Fußball Kreisliga D Nord

15.09.2015 - 10:02h

Hennig trifft zum Auswärtssieg

Bachem/Walporzheim. Gut verdaut hat die Zweite Mannschaft der SG Bachem/Walporzheim die unglückliche Niederlage zum Saisonauftakt. Im Auswärtsspiel beim Aufstiegskandidaten SC Sinzig siegten die Kreisstadtkombinierten mit 1:0. Alexander Hennig erzielte das Tor des Tages nach Vorlage von Spielertrainer Thomas Meyer, der nach dem Schlusspfiff voll des Lobes für den Auftritt seiner Elf war. „Es war ein absolutes Kampfspiel. Wir haben voll dagegen gehalten und gut gekontert. Sinzig war meiner Meinung nach vor dem Tor zu harmlos, und wenn´s dann mal gefährlich wurde, hat unser Torhüter David Volz das gut gemeistert“, sprach Meyer von einem nicht unverdienten Arbeitssieg. mehr...

IGS Remagen

15.09.2015 - 08:00h

Gut behütet ins neue Schuljahr

Remagen. Spannend war es und natürlich unglaublich aufregend, als die neuen Fünftklässler feierlich in die Schulgemeinschaft der IGS Remagen aufgenommen wurden. Die Sechstklässler bereiteten den Kindern ein herzliches Willkommen, indem sie einen besinnlichen ökumenischen Gottesdienst und ein breit gefächertes Programm anlässlich der Feierlichkeiten zur Einschulung auf die Beine stellten. mehr...

Kolpingsfamilie Remagen pilgerte zur Bruder-Klaus-Kapelle

14.09.2015 - 18:55h

Wetterfühliges Gotteshaus

Remagen. Mitglieder der Kolpingsfamilie Remagen pilgerten zur Bruder-Klaus-Kapelle in Wachendorf (Stadtgemeinde Mechernich). Die vom schweizer Architekten Peter Zumthor entworfene Feldkapelle wurde 2007 eingeweiht und ist dem heiligen Nikolaus von Flüe (genannt Bruder Klaus) gewidmet. Die Familie Scheidtweiler hat sie aus Dankbarkeit für ein gutes und erfülltes Leben auf eigenem Feld errichtet. Die Kapelle ist dann in eine Stiftung „Nikolaus von Flüe“ eingebracht worden. Stiftungsvermögen, Zuwendungen und Spenden dienen dem Erhalt und der Pflege des Bauwerks, der Verbreitung der Friedensbotschaft von Bruder Klaus sowie Hilfsprojekten in Indien. Die Kolpingsfreunde waren beeindruckt von der Kapelle und ihrer Entstehungsgeschichte, die von dem Stifter Hermann-Josef Scheidtweiler selbst vorgetragen wurde. Die Kapelle ist nach oben geöffnet und dadurch wird das jeweilige Wetter in die besondere Stimmung im Inneren der Kapelle einbezogen. An dem Tag regnete es und das Regenwasser tropfte auf den Boden. Zum Abschluss beteten die Pilger das Gebet des Herrn und das Gebet von Bruder Klaus: „Mein Herr und mein Gott, nimm alle von mir, was mich hindert zu dir. Mein Herr und mein Gott, gib alles mir, was mich fördert zu dir. Mein Herr und mein Gott, nimm mich mir und gib mich ganz zu Eigen dir.“ mehr...

Letzte Vorstellung der Sommerreihe „Dichtung und Wahrheit“ auf Schloss Bürresheim

14.09.2015 - 10:39h

Kultureller Leckerbissen auf Schloss Bürresheim

St. Johann. „Das war wieder einmal ein großer Erfolg“, freute sich kein Geringerer als der „Erfinder“ dieser wunderbaren Sommerzeitgeschichte „Dichtung und Wahrheit“ im Märchenschloss Bürresheim, Dieter Dierkes. Denn der „große“ Theatermann und Intendant Peter Nüesch sowie zwei seiner Schauspielerkollegen, die bezaubernde Dramaturgin Petra Schumacher und der junge Mime Simon Mehlich begeisterten am vergangenen Freitagabend das zur letzten Vorstellung der Sommerreihe „Dichtung und Wahrheit“ erschienene Publikum. Und dies in einem Ambiente, das es in sich hatte, im Ahnensaal des Schlösser-Kleinodes „Bürresheim“ im Nettetal. Dort wo bereits renommierte Regisseure ihre Film- und Fernsehproduktionen produziert hatten, da passte auch innerhalb des historischen Gemäuers das von den in verschiedene Rollen geschlüpften Schauspiel-Profis in rhetorischer und mimischer Perfektion vorgetragene, zu Weltruhm gelangte Meisterwerk „Der zerbrochene Krug“ nach Heinrich von Kleist. Dieses exzellente Werk der Weltliteratur zählt auch zu den bekanntesten Lustspielen deutscher Sprache. Bei der Uraufführung des „Krug´s“ im Jahre 1808 in Weimar unter der Regie von Johann Wolfgang von Goethe fand es allerdings keinen Anklang. – Anmerkung meines Sitznachbarn: „Das wäre Nüesch nicht passiert“. Seinen Titel leitet das Schauspiel von einem zerbrochenen Krug ab, der Anlass zu einem Gerichtsverfahren gibt, in dem Dorfrichter Adam Recht sprechen soll über eine Tat, die er selbst begangen hat. Die Komödie spielt in einem Gerichtszimmer in Huisum, einem niederländischen Dorf bei Utrecht, gegen Ende des 17. Jahrhunderts. Es ist darin amüsant zu verfolgen, wie sich Richter Adam immer mehr in seine Unwahrheiten verstrickt. Heinrich von Kleist wollte jedoch mehr, als die Menschen zum Lachen bringen. Er stellte die Unzulänglichkeit des Einzelnen ebenso an den Pranger wie die gesamte gesellschaftliche Situation. Der „Tausendsassa“ Peter Nuesch, der in der Rolle des Dorfrichters Adam einfach köstlich war, bot, unterstützt von seinen Mitstreitern, wieder einmal „Großes Theater“ auf der Bürresheimer „Schlossbühne“. mehr...

Verein sozialer Nächstenhilfe e.V. Mayen-Hausen

19.09.2015 - 10:41h

Jahresabschlussfahrt führte nach Ahrweiler und Dernau

Mayen-Hausen. Die Jahresabschlussfahrt des Vereins sozialer Nächstenhilfe hatte zwei Tagesziele: Zunächst wurde Ahrweiler angesteuert. mehr...

Volkesfelder Senioren besuchten Geysir in Andernach

20.09.2015 - 13:30h

Tolles Naturschauspiel beobachtet

Volkesfeld. Die Volkesfelder Seniorinnen und Senioren begaben sich anlässlich der diesjährigen Seniorenfahrt zum Geysir nach Andernach. Nach einer kurzweiligen Fahrt mit dem Volkesfelder Busunternehmen „Reuter’s Reisen“ durch das Brohltal, traf man kurz vor 15 Uhr im Parkhotel in Andernach ein. Hier standen bereits Kaffee und Kuchen bereit. Um 17 Uhr legte schließlich das Schiff der Geysir-Flotte in Richtung Namedyer Werth ab. Gegen 17.30 Uhr war es dann so weit: Der höchste Kaltwasser-Geysir der Welt schoss mit Zischen und Gurgeln bis zu 60 m hoch. Das beeindruckende Naturschauspiel dauerte circa 10 Minuten. Im Anschluss ging es mit dem Schiff zur Anlegestelle zurück und von dort mit dem Bus ins Hotel Forsthaus, Riedener Mühlen. mehr...

JSG Bendorf-Vallendar

15.09.2015 - 15:36h

Trainingslager der B1-Jugend in Bitburg

Bendorf. Die B1-Jugend absolvierte kürzlich ein Trainingslager in Bitburg. mehr...

Aus dem Neuwieder Polizeibericht

20.09.2015 - 11:36h

So jung und schon straffällig

Neuwied. Zwei zehn und sieben Jahre alte Kinder wurden in Neuwied in der Elektronikabteilung eines Marktes dabei beobachtet, wie sie die Verpackung eines Konsolenspiels entfernten. Beim Verlassen des Marktes wurden sie durch einen Verkäufer angesprochen, worauf dieser in einem mitgeführten Rucksack das zuvor ausgepackte Konsolenspiel, ein weiteres Konsolenspiel sowie eine leere Spielverpackung auffand. Im Rucksack wurden zudem noch nicht aktivierte Gutscheinkarten vom Media-Markt aufgefunden, welche ebenfalls entwendet worden. waren. mehr...

VdK-Stadtverband Neuwied

19.09.2015 - 11:40h

500 Euro kamen zusammen

Neuwied. Die Arbeitsgemeinschaft des Neuwieder VdK-Stadtverbands VdK hat nach der traditionellen Schifffahrt wieder eine Sammlung für soziale Zwecke gemacht. Ergebnis ist, dass jeweils 250,00 Euro für die Arbeit des Café Asyls sowie die Flüchtlingsarbeit des Caritasverbandes Neuwied gespendet wurden. Jeden Mittwochnachmittag ist seit Januar das Café Asyl im Pfarrhaus Heilig Kreuz von 16.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Nach kurzer Anlaufzeit kommen inzwischen regelmäßig etwa 30 bis 60 Besucher ins Regenbogenzimmer, um bei Kaffee, Tee und Gebäck ins Gespräch mit den Flüchtlingen, besonders aus Syrien und Eritrea, zu kommen. mehr...

Semesterauftakt der vhs Neuwied

19.09.2015 - 11:16h

Helden, Legenden, Vorbilder?

Neuwied. Die Runde war bunt gemischt, die Diskussion nie langweilig. Gab und gibt es Helden und Legenden aus Neuwied? Was versteht man heute unter diesen Begriffen? Diese Fragen, gestellt von Marcelo Peerenboom, beantworteten Sophie Charlotte Fürstin zu Wied, die von einem historischen Helden ihrer Familie berichtete, Kai Kazmirek, Spitzensportler, Ulrich Wegener, ehemaliger Kommandeur der GSG 9, Gerd Diehl, Stiftungsvorsitzender von „Kirstins Weg“ und Albert Schäfer, Experte für das Leben Friedrich Wilhelm Raiffeisens. Viele junge Hörer der vhs hatten sich eingefunden. Sie verfolgten die Diskussion mit großem Interesse und der Neugier, wie „richtige“ Helden, im Gegensatz zu den fiktionalen aus Kino, Computer und Fernsehen, im echten Leben sind. mehr...

Mit SPD-Fraktionschef Schweitzer auf Zeitreise in Kretz

19.09.2015 - 11:03h

Hoch und Ruland begrüßten Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion

MYK/Mayen. Kürzlich konnten der Andernacher Landtagsabgeordnete Marc Ruland (SPD) und der Chef der Staatskanzlei Clemens Hoch den Fraktionsvorsitzenden der SPD im Rheinland-Pfälzischen Landtag, Alexander Schweitzer, in der Region begrüßen. Im Zuge seiner Sommerreise besichtigten sie mit weiteren kommunalpolitischen Vertretern das Römerbergwerk in Kretz. Geschäftsführer der Vulkanpark GmbH, Jörg Busch, nahm die anwesenden Gäste auf eine Zeitreise in die Anfänge der Region. Angefangen vom Vulkanausbruch des Laacher Sees, über die ersten Abbauten der Römer bis ins Mittelalter. Besonders beeindruckt zeigten sich Schweitzer, Hoch und Ruland von der neuen antiken Technikwelt. Mit geringen finanziellen Mitteln wurden in den Außenanlagen des Römerbergwerks verschiedene Handwerksmittel nachgestellt. So können Besucher selbst an nachgebauten Mühlsteinen ihr Getreide zerkleinern oder mittels Muskelkraft einen Steinblock zersägen. mehr...

15. Bobby Car Rennen in Kalenborn

19.09.2015 - 10:22h

Neues Rennen für Jugendliche von zwölf bis 18 Jahren

Kalenborn. Die Bobby Car Freunde Kalenborn veranstalten ihr traditionelles Bobby Car Rennen am 3. Oktober. Bereits zum 15. Mal können die Zuschauer auf dem Parcours an der Dicken Eiche beobachten, wie sich die Teams beim Kampf um den Gesamtsieg packende Rennaction liefern. mehr...

Interessante Diskussion im Mayener Eifelmuseum

20.09.2015 - 09:00h

„Quo vadis Bildungspolitik?“

Mayen. Mit einem „Treffpunkt Bildung“ rückte die JU Mayen unlängst ein zentrales landespolitische Thema in den Fokus. Bewusst wurde mit dem Foyer des Eifelmuseums als Veranstaltungsort ein würdiger Rahmen gewählt. Die moderne Gestaltung des Museums im Zusammenspiel mit vielfältigen Hilfsmedien sollte eine trockene Diskussion verhindern und einen kurzweiligen Informationsabend formen. Aus Sicht des organisierenden JU-Stadtverbands ging dieser Plan voll auf, was auch viele positive Rückmeldungen der Zuhörer untermauerten. Einem kurzen Impulsreferat von Martin Brandl (MdL) folgte eine interessante Podiumsdiskussion zum dritten großen landespolitischen Thema im Rheinland-Pfalz-Jahr der JU Mayen. mehr...

Aus dem Neuwieder Polizeibericht

20.09.2015 - 11:10h

So jung und schon straffällig

mehr...

0 - 14 von 1395 Artikel
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Malu Dreyer begeisterte in Mayen

Amir Samed :
"Sozialdemokrat:innen" - Gendern ist sexistisch und diskriminierend, da es ständig das Geschlecht betont, wo es belanglos ist....
Thorsten Kösters:
coole Sache...
Gerhard :
Es wäre ja schön wenn ich mal was gewinnen würde aber ich glaube auch es ist egal was man hier schreibt es wird wieder nur so ein Gewinnspiel sein wo Adressen Tel. und meine Daten gesammelt werden. Und trotzdem mache ich mit vielleicht habe ich ja ehrlich mal GLÜCK und gewinne mal WAS. Aber auch wenn...

Prinz Metfried zu Wied verstorben

Michael Meyer:
"...einer seiner Taufpaten Königin Juliana der Niederlande, die aber zur Taufe nach Dierdorf nicht anreisen konnte...) Hier wird schamhaft die Wahrheit über die Absage der Prinzessin verschwiegen (und das nach fast 90 Jahren!!!). Der wahre Grund ist der, dass Prinses Juliana wegen der nationalsozialistischen...
Jörg Israel:
Metfried zu Wied (1935-2024) war der Bruder vom 7. Fürst zu Wied, Friedrich Wilhelm (1931-2000). Sein Sohn, der 8. Fürst zu Wied, war Carl (1961-2015) und dessen Sohn, Maximilian (*1999) ist der 9. Fürst zu Wied. Somit war Metfried der Großonkel von Maximilian zu Wied. Fragen ist immer besser, als Desinteresse....
Robert Kowallek:
@Robin Klöppel: Metfried war der Bruder von Maximilians Großvater Friedrich Wilhelm, daher ist Großonkel korrekt. Der Vater von Maximilian war Friedrich Wilhelms Sohn Carl....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service