Aus dem Polizeibericht

Gefährliches Überholmanöver

03.02.2023 - 14:30

Linz.Erst am Anfang dieser Woche wurde der Polizei Linz eine Straßenverkehrsgefährdung durch grobes Fehlverhalten beim Überholen mitgeteilt. Der Vorfall ereignete sich am 27.01.23, gegen 7 bis 7.10 Uhr auf der L 257 zwischen Bad Hönningen und Weißfeld. Ein 48-jähriger Toyota-Fahrer aus Neuwied überholte in Fahrtrichtung Bad Hönningen, in einer 180-Grad-Kurve, einen Schulbus. aus Rheinbrohl. Der Busfahrer, sowie der entgegenkommende - bisher unbekannte BMW-Fahrer - mussten bis zum Stillstand abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Die Polizei Linz sucht den ebenfalls gefährdeten BMW-Fahrer. Hinweise erbeten unter der Telefonnummer: 02644-9430 oder per Email: PILinz.wache@polizei.rlp.de


Betonmischer verliert Ladung


Dattenberg. Am 01.02.2023 verlor ein Betonmischer auf der K10 zwischen der B42 und Dattenberg einen Teil seiner Ladung. Der frische Beton verteilte sich über mehrere Hundert Meter auf der Fahrbahn, bzw. am Fahrbahnrand. Die Straßenmeisterei Linz übernahm die Reinigung der Straße. Dank dem Hinweis eines Zeugen konnte die verantwortliche Firma schnell ausfindig gemacht werden.


Handy-Betrüger scheitern an aufmerksamen Senioren


Kasbach-Ohlenberg. Am Donnerstag wurden der Polizeiinspektion in Linz zwei Fälle von versuchten Betrugsdelikten angezeigt. In einem Fall erhielt eine 68-jährige Frau aus Kasbach-Ohlenberg eine WhatsApp-Nachricht ihrer angeblichen Tochter, sie habe eine neue Handynummer.

Die Frau reagierte nicht und erstattete Anzeige. Gegen 21. 20 Uhr, erhielt eine 52-jährige Frau aus Rheinbrohl den Anruf einer Frau, die sich als Tochter ausgab. Mit weinerlicher Stimme schilderte sie einen Verkehrsunfall, den sie verursacht habe. Sie benötige dringend eine Kaution von 20.000 Euro, damit sie nicht verhaftet werde. Die Frau erkannte die Betrugsmasche und beendete das Gespräch.

Unkel. Am Donnerstagnachmittag meldeten mehrere Zeugen der Polizeiinspektion in Linz, auf oder am Gelände des Vorteil-Center könne man Knallgeräusche bzw. Schüsse wahrnehmen. Die sofortige Überprüfung der Polizei ergab keine Gefahrensituation an dem Einkaufsmarkt. Vielmehr konnte eine Gruppe Männer lokalisiert werden, die in der Nachbarschaft zum Vorteil-Center aus einem Hof Böller und Raketen gezündet hatten. Konkret wurde ein 24-jähriger Mann aus Unkel ermittelt, der zugab, Raketen gezündet zu haben. Es wurden entsprechende Verfahren von der Polizei eingeleitet.

ROB

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service