- Anzeige -

Trend-Reiseziel Schweden: Warum das Land bei deutschen Touristen so beliebt ist

Stockholm hat Oslo von Platz eins der beliebtesten Destinationen für deutsche Touristen vertrieben. Doch was macht Schweden als Trend-Reiseziel eigentlich so beliebt?

Trend-Reiseziel Schweden: Warum das Land bei deutschen Touristen so beliebt ist

Quelle: Pixabay // 12019

22.10.2018 - 11:27

Schweden – bei diesem Land denken viele Menschen zuerst an Kälte und lange sowie dunkle Winter. Tatsächlich herrschen im schwedischen Winter des Öfteren Temperaturen im zweistelligen Minusbereich und am kürzesten Tag des Jahres gibt es überhaupt keine Sonne. Dennoch wächst die Beliebtheit des Urlaubslandes Schweden stetig an. Im Jahr 2017 gab es rund 63 Millionen Übernachtungen in dem skandinavischen Land und damit zwei Prozent mehr als noch im Vorjahr. Die meisten Besucher stammten aus Norwegen, Deutschland, Dänemark, Großbritannien sowie den USA. Zwar machen Deutsche auch immer lieber Urlaub im eigenen Land, doch wenn es in das europäische Ausland geht, hängt Schweden mittlerweile sogar klassische Destinationen wie Italien oder Mallorca ab. Aber wieso?


Lagom und Hygge als Ausgleich zum stressigen Alltag in Deutschland


„Hygge“ – die dänische Gemütlichkeit, um den Begriff möglichst passend zu übersetzen – war der Lifestyle-Trend der vergangenen Jahre. Es handelt sich dabei um eine Tradition aus Dänemark, bei welcher die Freuden des Lebens in der Gemeinschaft mit netten Leuten genossen werden. Essen, trinken oder einfach relaxen, lachen, reden und glücklich sein…es gibt nicht das eine Rezept für Hygge. Vielmehr beschreibt es ein Lebensgefühl, welches in deutschen Ohren irgendwie fremd klingt: Entspannen, abschalten, sich keine Sorgen machen, relaxen, zufrieden sein. So geht Hygge. Kein Wunder also, dass die Dänen als eines der glücklichsten Länder der Welt gelten.

Trend-Reiseziel Schweden: Warum das Land bei deutschen Touristen so beliebt ist

Quelle: Pixabay // janbrokes

Was das alles mit Schweden zu tun hat? Ganz einfach: Nun kommt das schwedische „Lagom“ und löst „Hygge“ langsam aber sicher ab. Lagom bezeichnet „das richtige Maß“ und beschreibt somit ebenfalls eine Lebenseinstellung, welche vor allem für die schwedische Gesellschaft bezeichnend ist. Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig – das ist der Grundsatz, welcher in Schweden auf quasi jeden Lebensbereich angewendet wird und für ein Leben in Genuss, aber Bescheidenheit sorgen soll. Sei es bei der Ernährung, beim Arbeiten oder dem Wohnen, überall findet Lagom Anwendung und so sind auch die gemütlichen Ferienhäuser in Schweden meist im typischen „Lagom-Stil“ beziehungsweise „Hygge-Stil“ eingerichtet. Skandinavien hat also kulturell einiges zu bieten, vor allem wenn es darum geht, aus der deutschen Hektik auszubrechen und wieder zu den wirklich wichtigen Dingen im Leben zurückzufinden. Ein Urlaub in Schweden wirkt also ein Stück weit besinnlich und viele Menschen suchen hier nach dem wahren Schlüssel zum Glück.

Weitere Infos:


Leckeres Essen gibt es nicht nur im IKEA


Ja, es gehen tatsächlich einige Deutsche manchmal nur zu IKEA, um dort die berühmten Köttbullar zu verdrücken. Doch Schweden hat kulinarisch noch viel mehr zu bieten und allein dafür lohnt sich eine Reise in den Norden. Die schwedische Gesellschaft pflegt nämlich eine weitere Tradition und diese lautet auf den Namen „Fika“. Bei einer Fika kommen Familie, Freunde, Kollegen oder sogar Fremde gemeinsam an den Tisch, um einen warmen Kaffee mit leckerem Gebäck zu genießen. Semla, Kannebullar oder anderes Süßgebäck wird hier als „Fikabröd“ gereicht und wer weniger Zucker bevorzugt, kann auch zu belegten Broten oder anderen Zwischenmahlzeiten greifen.


Einzigartig schöne sowie unberührte Natur


Ein weiterer Grund, weshalb immer mehr Menschen lieber nach Skandinavien reisen als an überfüllte spanische Strände, ist die einzigartige Natur. In Schweden leben nur rund 23 Einwohner pro Quadratkilometer, viele davon in den Städten wie Stockholm. Somit gibt es in Schweden noch zahlreiche unberührte Natur ohne eine Menschenseele. Und diese Natur kann sich sehen lassen: Dichte Wälder, glasklare Seen und natürlich die Polarlichter belohnen die Besucher für ihre lange Anreise in das kalte Land und machen den Urlaub in Schweden zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Trend-Reiseziel Schweden: Warum das Land bei deutschen Touristen so beliebt ist

Quelle: Pixabay // Free-Photos


Unendliche Freiheit – auch mit dem Wohnmobil


Und zuletzt steigt auch schlichtweg die Beliebtheit des Urlaubs im Wohnmobil unter den Deutschen und welches Land wäre dafür besser geeignet als Schweden? Keines! Schweden ist problemlos auch mit vier Rädern zu erreichen und bietet mit seinen scheinbar endlosen Nationalparks sowie breiten und menschenleeren Straßen optimale Bedingungen für das Reisen im Wohnmobil. Zudem sind die rechtlichen Regelungen in dem skandinavischen Land (noch) deutlich lockerer als in Deutschland und bieten somit eine Menge Freiheiten. Freiheit ist schlussendlich das Stichwort, wonach Deutsche in Schweden suchen. Wer Glück hat, sieht vielleicht sogar einen Elch und wenn es doch zu kalt werden sollte, so ist es in den schwedischen Hütten zwischen Schnee und Kaminfeuer ja auch einfach unglaublich gemütlich – oder eher „hyggelig“.

Trend-Reiseziel Schweden: Warum das Land bei deutschen Touristen so beliebt ist

Quelle: Pixabay // dalphoto

Es gibt somit viele Gründe, weshalb Schweden als Urlaubsland immer beliebter wird. Egal, ob mit dem Wohnwagen, im städtischen Stockholm, im Norden bei den Polarlichtern oder auch in der unendlichen Helligkeit des schwedischen Sommers: Dieses Land hat eine Menge zu bieten und so wird seine Beliebtheit vermutlich auch in den kommenden Jahren weiter steigen. Wer kann, sollte sich dieses Abenteuer nicht entgehen lassen!

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Gabriele Friedrich:
Was hat ein 7-jähriges Kind ALLEINE auf der Straße zu suchen ? Verletzung der Aufsichtspflicht ist das von den Eltern und sonst gar nichts. Ich kann mir bei solchen Vorfällen immer nur an den Kopf fassen. ** [ Der Vorfall ereignete sich zwischen 21.15 und 21.30 Uhr ] * Finde den Fehler....
Katja aus dem verspargelten Hunsrück:
@Jörg Gaeb: Sie befolgen das 11. Gebot des braven Bürgers: "Du sollst leugnen, dass es ist, wie es ist"!...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service