Franz-Josef (Uwa) Degen erhält Urkunde von Ortsvorsteher Gunter Windheuser
Abschied nehmen im Sinziger Ortsbeirat

Zur Erinnerung an sein Engagement im Ortsbeirat erhielt Franz-Josef Degen (re.) eine Urkunde von Ortsvorsteher Gunter Windheuser (li.). Foto: Reiner Friedsam
Sinzig. Jüngst hatte Ortsvorsteher Gunter Windheuser den Ortsbeirat der Kernstadt Sinzig zu einer Präsenzsitzung in die neue Schulmensa eingeladen. Auf der Tagesordnung stand die Verabschiedung des langjährigen Mitglieds Franz-Josef (Uwa) Degen. „Für diesen besonderen Anlass wäre eine Videositzung mir zu unpersönlich gewesen“ so Windheuser. Da die Mensa entsprechend den aktuellen Coronabestimmungen ausreichend Platz bietet, waren er und die weiteren Ortsbeiratsmitglieder froh, den umtriebigen Ortsbeiratskollegen zwar mit Abstand, aber dennoch persönlich verabschieden zu können. Vielen Sinzigern ist Uwa Degen insbesondere als ein maßgeblicher Akteur der Rüstigen Rentner bekannt. In den zurückliegenden Jahren hatte der Dachdeckermeister zusammen mit weiteren Bürgern tatkräftig zahlreiche Sanierungs- und Verschönerungsmaßnahmen in Sinzig realisiert. Ob die Instandsetzung von Schutzhütten auf dem Ziemert oder Mühlenberg, Renovierungen am Hennes-Schneider Haus im Harterscheid bis hin zu den viel genutzten Relaxbänken am Ahrufer oder im Park unterhalb vom Zehnthof. Viele Jahre war Uwa Degen auch im Ortsbeirat aktiv. Nachdem er vor einigen Jahren aus gesundheitlichen Gründen etwas pausieren musste, stellte er sich bei der Kommunalwahl 2019 wieder zur Verfügung.
Aus familiären Gründen ist er jetzt mit seiner Frau zu seiner Enkeltochter nach Meckenheim umgezogen. „Wir werden Uwa und sein Wirken zum Wohle unserer Stadt vermissen“ waren sich Gunter Windheuser und die Ortsbeiratskolleginnen und -Kollegen zum Abschied sicher. Pressemitteilung
Gunter Windheuser,
Ortsvorsteher von Sinzig