Gut besuchter Neuahrsempfang der FWG Mayen-Koblenz

Auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurückgeblickt

Der Einladung waren über 50 Mitglieder gefolgt

Auf ein erfolgreiches
Jahr 2022 zurückgeblickt

Über 50 Gäste folgten der Einladung der FWG Mayen Koblenz nach Schloß Burg Namedy. Foto: Frederik Schmidt

23.01.2023 - 07:55

Namedy. Ralf Schmorleiz, Vorsitzender der FWG im Kreis begrüßte die Anwesenden und berichtete über die Erfolge im vergangenen Jahr. Er verwies auf die Tatsache, dass die Freien Wähler Gruppen in RLP derzeit auf kommunaler Ebene gut 20 % der zu vergebenden Mandate inne haben. Dazu kommen die erfolgreichen Wahlen von Kathrin Laymann als Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel und Christian Greiner als Oberbürgermeister der Stadt Andernach.

Laymann hob in ihrer sympathischen Ansprache hervor, dass die Zusammenarbeit der FWG’ler im Kreisgebiet eine große Stütze bei der Kandidatur gewesen sei.

Greiner nahm Bezug auf seinen Wahlslogan „Zukunft wird mit Mut gemacht“: „Mut ist der Unterschied zwischen man müsste und man macht!“, sagte er und dankte allen Unterstützern.

Als nächster Redner trat Joachim Streit ans Mikrofon, der für die FREIEN WÄHLER als Fraktionschef im Landtag tätig ist. In seiner Rede hob er hervor, dass gute Kommunalpolitik spontan handlungsfähig sei, auch wenn im Bund oder im Land noch geschlafen wird. Die Freien Wähler zeichneten dabei aus, dass sie keine Ideologie verfolgten. Pragmatismus bestimme das Handeln. Dieser brauche Zeit und Beharrlichkeit. Man sehe an den Erfolgen der Freien Wähler, dass sich dies auf lange Sicht auszahle.

Zum Abschluss übernahm Schmorleiz wieder das Wort, um Bruno Seibald und Klaus Endris für ihren langjährigen Einsatz für die FWG Mayen-Koblenz zu danken. Die FWG will auch in Zukunft Menschen davon überzeugen, dass man mit Mut die anstehenden Herausforderungen positiv angehen kann und besonders in Krisenzeiten Zusammenhalt wichtiger ist, als Spaltung.

FWG Mayen-Koblenz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

FWG Wiedtal-Rengsdorfer Land e.V.

Öffentliche Mitgliederversammlung

Kurtscheid. Die FWG Wiedtal-Rengsdorfer Land e.V. lädt zur öffentlichen Mitgliederversammlung ein und freut sich alle Mitglieder und interessierte Mitbürger*innen an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Die Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 15. Juni um 19 Uhr im „alten Feuerwehrhaus“ in 56581 Kurtscheid (neben der Wiedhöhenhalle) statt. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
Amir Samed:
Vögel und Fluginsekten werden durch die Rotorblätter getötet, Fledermäuse können diesen noch ausweichen, sterben aber dann durch den, an den Rotorblättern entstehenden, Unterdruck, der ihre Lungen platzen lässt. Jede WKA im Wald zerstört nachhaltig zwischen zwei - fünf Hektar Waldfläche. Die Fundamente...
Franz-Josef König:
Ich freue mich auf diese besondere Veranstaltung in einem außergewöhnlichen Ambiente....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service