CDU-Ortsverband Ahrweiler nahm die Geierlaybrücke in Augenschein

Brücke wäre auch für Ahrweiler eine Bereicherung

Brücke wäre auch für Ahrweiler
eine Bereicherung

Die Hängeseilbrücke Geierlay war Ziel der CDU Ahrweiler. Foto: privat

07.08.2018 - 09:13

Ahrweiler. Die Hängeseilbrücke Geierlay bei Mörsdorf im Hunsrück war Ziel einer Abordnung des Vorstandes des CDU-Ortsverbandes Ahrweiler um den Vorsitzenden Peter Diewald. Die Christdemokraten wollten die Brücke genauer in Augenschein nehmen, da seitens der CDU im Vorjahr der Vorschlag aus Kreisen der Ahrweiler Gästeführer aufgegriffen wurde, auch eine Hängebrücke im Bereich der sogenannten „Schwurfinger“, also der Brückenpfeiler im Adenbach-Tal zu installieren. Auf Antrag der CDU hatte dann auch im letzten Jahr der Stadtrat einen Prüfantrag an die Verwaltung erteilt, die Umsetzbarkeit in technischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Hinsicht zu prüfen. Hier rechnet man mit ersten Ergebnissen im Herbst, die dann Grundlage weiterer Beratungen in den Gremien sein werden.

Die Begehung der Geierlaybrücke, die ein breites Tal überquert, empfanden die CDUler als beeindruckend. Die Brücke liegt vom Ort Mörsdorf etwas entfernt und ist über einen Fußweg in etwa 20 Minuten zu erreichen. Schon der erste Eindruck des 360 Meter langen Bauwerks ist gewaltig. Dass die Brücke, wie oftmals berichtet, beim Begehen erheblich schwankte, konnte nicht bestätigt werden. Nach der Begehung waren sich die CDU Mitglieder einig, dass eine solche Brücke ein Erlebnis bietet und sie auch in Ahrweiler eine besondere touristische Bereicherung für ganz Bad Neuenahr-Ahrweiler und den Rotweinwanderweg wäre; dies auch besonders im Hinblick auf die Landesgartenschau 2022. Zurück in Mörsdorf wurde auch das örtliche Feuerwehrfest besucht, um sich bei Hunsrücker Essen und Trinken über die ersten Eindrücke zur Brücke auszutauschen, ehe gestärkt der Heimweg angetreten wurde.

Pressemitteilung CDU Ahrweiler

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

RC Neuwied

Ringerinnen starten bei der deutschen Meisterschaft

Neuwied. Es war ein großer Meilenstein für Matthea Herbst, Alexandra Meister und Evelyn Schmidt. Die drei Ringerinnen des RC Neuwieds bestritten ihre erste deutsche Meisterschaft und starteten für den Schwerathletikverband Rheinland bei der B-Jugend. mehr...

Sperrung der Kreisstraße zwichen Vielbach und Quirnbach

K133 wegen Krötenwanderung zeitweise gesperrt

Vielbach. Die Kreisstraße Nr. 133 zwischen Vielbach und Quirnbach kann aus Gründen des Artenschutzes (Krötenwanderung) in der Zeit bis 30. April maximal von 18.30 bis 6.30 Uhr für jeglichen Straßenverkehr gesperrt werden. Von dieser Anordnung darf nur Gebrauch gemacht werden, wenn tatsächlich aufgrund günstiger Witterungsbedingungen (Temperatur) mit der Wanderung von Amphibien gerechnet werden kann. mehr...

Stadt Neuwied

Zur vollen Stunde

Neuwied. Winter ade, der Frühling ist da. Doch ungeachtet dessen ist Energiesparen weiterhin wichtig. Philipp Meyer als Experte der Stadtwerke Neuwied wird daher am Dienstag, 11. April, ein weiteres Mal zu den Möglichkeiten, wie jeder einfach im Alltag Energie sparen kann, informieren. Zur Energieberatung sind Interessierte um 15 Uhr in die StadtBibliothek, Pfarrstraße 8, in Neuwied eingeladen. Der... mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service