GRÜNE fordern Zuschuss-Anträge

Das Radfahren stärken

02.02.2021 - 08:29

Lahnstein. Rad fahren ist gesund. Es stärkt Körper und Geist. Da das Radfahren eine zugängliche Art der Bewegung ist, ist es auch für die meisten Menschen geeignet. Gemäß Umweltbundesamt ist Fahrradfahren schnell, gesund, umweltfreundlich, klimaschonend, günstig, angesagt und förderungswürdig.

Bis zu 30% der Autofahrten können durch das Fahrrad ersetzt werden. Aus diesem Grund sollte alles dafür getan werden, dass möglichst viele Menschen -dort wo möglich- auf das Fahrrad zurückgreifen, so der Fraktionsvorsitzende der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Lahnstein Gerhard Schmidt.

Insbesondere sollte das was mit Zuschüssen von Bund oder Land in Angriff genommen werden kann umgesetzt werden. Aus diesem Grunde stellte er jetzt folgenden Antrag an den Oberbürgermeister der Stadt:

Wir bitten Sie, für folgende Punkte einen Zuschussantrag stellen zu lassen:

- Abstellanlage, Fahrrad am Bahnhof Oberlahnstein

- Abstellanlage, Fahrrad auf dem Salhofplatz

- Abstellanlage, Fahrrad auf dem Kirchplatz

- Lahntalradweg zwischen Schleuse und Rudi-Geil-Brücke

- Rheinradweg zwischen Grenze Horchheim und Lahnmündung

Der Bund fördert im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur. Es sollen bessere Strukturen für den alltäglichen Fahrradverkehr und nachhaltige Mobilität in den Kommunen geschaffen werden. Dies könnte in Lahnstein unter anderem durch neu zu schaffende Radabstellplätze geschehen und durch Verbesserung von bereits vorhandenen Radwegen um diese für das zu erwartende erhöhte Radaufkommen fit zu machen, so das Mitglied des Ausschusses Fachbereich 3 (Ordnung und Verkehr) Martina Merkelbach.

Die NKI-Förderquoten wurden im Rahmen des Konjunktur- und Zukunftspaketes zur Abmilderung der Auswirkungen der Corona-Krise erhöht. Für finanzschwache Kommunen -zu denen Lahnstein zweifellos zählt- wurde die Bezuschussung auf bis zu 100 % angehoben. Dies gilt zunächst nur bis zum Ende 2021, weshalb Eile geboten ist, so der GRÜNE Fraktionsvorsitzende Schmidt in seinem Schreiben an das Stadtoberhaupt. Es wurden bewusst nur Maßnahmen angesprochen die unabhängig vom Verkehrsentwicklungskonzept durchgeführt werden können, sicherlich hätten die Radlerinnen und Radler noch viel mehr Verbesserungen verdient, so die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Niel und Schnapke-Schmidt unisono.

Pressemitteilung

B90/GRÜNE Lahnstein

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Schickt uns eure schönsten Rock am Ring-Camping-Fotos!

Camping bei Rock am Ring: Wir wollen Euch feiern sehen!

Nürburgring. Die musikalischen Acts sind top, aber ein wichtiger Teil des Rock am Ring-Gefühls entsteht auf dem Camping-Platz! Deshalb wollen wir Euch in Eurem Zelt, Wohnwagen oder Büchsenbier-Iglu feiern sehen. Schick uns Eure schönsten RaR-Party-Fotos an nachrichten@kruppverlag.de mehr...

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
Mir klingt es noch in den Ohren. Diejenigen, die jetzt für (noch) ein Hotel stimmen, haben vor nicht allzu langer Zeit noch getönt, dass es sich bei dem Garten HERLET um ein "kostbares KULTURGUT" handelt. KULTUR scheint jedoch auch seine politischen Grenzen zu haben, indem KULTUR da aufhört, geht...
juergen mueller:
Ein solcher Kommentar verwundert doch nicht, versinnbildlicht er doch den Werteverfall unserer Gesellschaft in Wort, Ton und Handeln. Man kann ja seine Meinung in unserer tagtäglich hinausposaunten Demokratie gerne äussern, doch sollte man dies dennoch mit Respekt und Achtung tun, Denken vorausges...
Helmut Gelhardt:
Man mag zur SPD als Partei stehen wie man will. Den Kommentar von Amir Samed - in dem konkreten hier gegebenen Zusammenhang des Gedenkens an verstorbene Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen - finde ich geschmacklos. ...
Amir Samed:
Das Bild versinnbildlicht den Zustand der SPD!...
Amir Samed:
Martin Schulz (SPD) (früherer EU-Parlamentspräsdident): "Wäre die EU, ein Staat, würde sie nicht in die EU aufgenommen, mangels demokratischer Substanz." - Das sich am Wahrheitsgehalt dieser Aussage nichte geändert hat, kann täglich beobachtet werden....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service