CDU-Gemeindeverband Ransbach-Baumbach

Gemeindeverband spricht sich für Beitritt zum Klimapakt aus

30.01.2023 - 08:59

Ransbach-Baumbach. Für einen Beitritt der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach zum Klimapakt des Landes und der Kommunalen Spitzenverbände spricht sich der CDU Gemeindeverband Ransbach-Baumbach aus. Mit dieser Frage und weiteren Sachfragen beschäftigten sich der Vorstand und die Fraktion im Verbandsgemeinderat in einer alljährlichen gemeinsamen Arbeitssitzung zu Beginn eines Jahres.

„Wir haben uns intensiv mit Zukunftsthemen beschäftigt. Wir wollen und werden zukunftsorientiert arbeiten und gestalten und da sind die Klimafragen ein besonderer Schwerpunkt. Mit einem Beitritt zum Klimapakt eröffnet sich für die Verbandsgemeinde die Möglichkeit, sich bei der Umsetzung der Maßnahmen des vorliegenden Klimaschutzkonzeptes fachkundig beraten zulassen“, erklärten die Vorsitzenden Wolfgang Zirfas und Jochen Ickenroth. Nach Ansicht von Vorstand und Fraktion würde sich ein Beitritt auch positiv für die Teilhabe an einem Förderprogramm, dem sogenannten Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (Kipki), auswirken. Das Programm ist mit 250 Millionen Euro ausgestattet, von denen 180 Millionen Euro am Ende bei den rheinland-pfälzischen Kommunen landen sollen. Dabei würde auf die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach eine Fördersumme von rund 440.000 Euro entfallen.

„Um unsere Lebensgrundlagen dauerhaft zu sichern, treten wir für eine nachhaltige, technologieoffene und innovationsfördernde Umwelt- und Energiepolitik ein. Dabei gilt, dass „Ökologie nur mit Ökonomie“ geht. Überdies kann durch viele kleine Dinge auf dem Weg zum Klimaschutz Großes entstehen“.

Als besonders wichtig sieht der CDU-Gemeindeverband in dem Zusammenhang den Hochwasserschutz an. Ein umfassendes Hochwasserschutzkonzept ist in Arbeit. Einen ersten Schritt, so Zirfas und Ickenroth, werde in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen mit einem Stauwerk am Masselbach im Bereich Alsbach getan, um den Stadtteil Grenzau besser zu schützen. Ein Miteinander über Kreisgrenzen müsse es in diesem Fragen mit Blick auf Bendorf-Sayn und Isenburg geben.

Die Wasserversorgung und der wiederkehrende Beitrag beim Ausbau der Ortsstraßen sind weitere Themen auf der Agenda des Gemeindeverbandes für 2023. Mit einem „steten Tropfen“, sprich Anfragen, wollen die CDUler beim Ausbau der Landes- und Kreisstraßen am Ball bleiben. Hier sehen sie vor allem bei der Kreisstraße 118 von Alsbach nach Hilgert-Faulbach dringenden Handlungsbedarf.

CDU-Gemeindeverband

Ransbach-Baumbach

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service