Die Landtagsabgeordneten Gies und Schneider sehen Land in der Pflicht

Landesregierung muss Mediziner-Auszubildung unterstützen

Landesregierung muss
Mediziner-Auszubildung unterstützen

Die Landtagsabgeordneten Gies und Schneider sehen das Land in der Pflicht. Foto: privat

07.02.2023 - 09:07

Region. Das Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz will in einem „Medizincampus“ bis zu 120 Medizin-Studentinnen und Studenten ausbilden, um den Ärztemangel zu bekämpfen.

„Ärzte die wir in der Region und ganz besonders im Kreis Ahrweiler dringend brauchen“, so die beiden Landtagsabgeordneten Horst Gies und Petra Schneider.

Die Krankenhaus-Schließung in ADENAU und die Schließung der Gynäkologie mit Geburtshilfe in Bad Neuenahr-Ahrweiler machen die prekäre Situation in unserem Landkreis mehr als deutlich. Doch die Landesregierung und Gesundheitsminister Clemens Hoch üben sich in Zurückhaltung.

„Rheinland-Pfalz droht ein akuter Mangel an Ärztinnen und Ärzten. Das spüren wir alle doch tagtäglich am eigenen Leib, wenn wir versuchen, zeitnahe Termine in Praxen zu vereinbaren oder wenn im ländlichen Raum wieder eine Hausarztpraxis schließt und kein Nachfolger da ist.

Davor darf ein Gesundheitsminister nicht die Augen verschließen“, erklären Petra Schneider und Horst Gies. Jedes Mittel und jede Möglichkeit, die auf lange Sicht zu mehr Medizinerinnen und Medizinern führe, müsse der Landesregierung lieb und recht sein. Offensichtlich sei das Gegenteil aber der Fall. Anders ließe sich die unentschlossene Haltung der Landesregierung nicht erklären.

„In Koblenz könnte das ‚Medizincampus‘-Projekt jetzt scheitern“, befürchten die heimischen Abgeordneten und äußern Unverständnis. „Das BwZK ist eine anerkannte Spitzenklinik, u. a. mit einem 300 Millionen Euro teuren Neubau wird Infrastruktur vor Ort geschaffen, mit dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, dem Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur und dem Landeskrankenhaus Rhein-Mosel-Fachklinik haben große, renommierte Häuser der nahen Umgebung ihre Unterstützung und Expertise zugesagt - und die Landesregierung? Statt in die Offensive einzusteigen, steht sie mit beiden Beinen auf der Bremse! Das Projekt darf keinesfalls wieder in den Schubladen der Landesregierung verschwinden, wo es ohnehin schon viel zu lange liegt.“

Horst Gies und Petra Schneider sehen in dem Konzept einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung: „Seit Jahren fordert die CDU-Landtagsfraktion, wie zuletzt im Rahmen der Haushaltsberatungen, endlich die Anzahl der Medizinstudienplätze in Rheinland-Pfalz deutlich zu erhöhen. Wir haben zu wenige Ärztinnen und Ärzte in der Praxis, im Krankenhaus und im Rettungsdienst

. Langfristig können wir diesen Mangel nur durch eine signifikante Steigerung der Zahl von Absolventinnen und Absolventen beheben. Daher unterstützen wir die Initiative des BwZK ausdrücklich als entscheidenden Baustein für eine flächendeckende Ausbildung und Versorgung in Rheinland-Pfalz.

Pressemitteilung

Horst Gies, MdL und Petra Schneider, MdL (CDU)

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service