GRÜNE Koblenz blicken zufrieden auf 2021 zurück

Motivierter Blick nach vorne

03.01.2022 - 12:22

Koblenz. Erstmalig fünf Grüne Bundestagsabgeordnete, ein Staatsminister und eine Bundesministerin aus Rheinland-Pfalz, ein Koblenzer Landtagsabgeordneter und erstmalig ein Grüner Ortsvorsteher in Koblenz. Die Grünen Koblenz ziehen eine positive Bilanz aus dem Superwahljahr 2021.

„Sowohl die Landtagswahl im Frühjahr, die Bundestagswahl im Sommer aber auch die Ortsvorsteherwahl im Herbst waren große Wahlerfolge besonders für uns Grüne in Koblenz,“ resümiert Kreissprecher Martin Schmidt in der aktuellen Podcast-Folge des Koblenzer Politikpodcasts „Grünzeugs“. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Carl-Bernhard von Heusinger und Moderator Christopher Bündgen blickt er am Ende dieses besonderen Jahres zufrieden zurück.

„Politisch gesehen war das ein sehr erfolgreiches Jahr,“ so Schmidt weiter. „Gemeinsam mit unseren Kandidierenden Carl-Bernhard von Heusinger, Lena Etzkorn und Hans-Peter Ackermann, aber auch mit den vielen Wahlkämpfer:innen, dem Vorstand und der Fraktion ist es uns gelungen, die besten Wahlergebnisse aller Zeiten hier in Koblenz zu erreichen. Dafür möchte ich mich bei allen, die dieses Jahr mitgeprägt haben, von Herzen bedanken!“

Neben den Wahlen blicken die Koblenzer Grünen auch auf die Flutkatastrophe im Ahrtal und die COVID-19 Pandemie zurück. „Bei all dem Unheil, das diese beiden Katastrophen gebracht haben, ist für mich persönlich das Highlight dieses Jahres die ungeahnte Solidarität und Menschlichkeit, die vor allem den Menschen im Ahrtal zuteilwurde,“ blickt Moderator Christopher Bündgen zurück. „Gleichzeitig gilt es aber auch, klare Kante zu zeigen gegen die aktuell meist unangemeldet stattfindenden sogenannten Spaziergänge der Maßnahmen-Kritiker,“ so Bündgen weiter. „Diese Menschen zeigen das Gegenteil dieser Solidarität. Sie gefährden mit ihrem Vorgehen sich, andere Menschen und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.“

Neben dem Blick zurück wagen die Koblenzer Grünen auch einen Ausblick auf 2022. „Wir werden das Jahr ohne Wahlkampf und Wahl nutzen, um den Auftrag unserer Wähler:innen bestmöglich zu erfüllen und gute Politik machen,“ kündigt Martin Schmidt an. „Eine weitere große Aufgabe wird es sein, den stetig wachsenden Kreisverband angemessen weiterzuentwickeln,“ ergänzt Lena Etzkorn, Kreissprecherin des Koblenzer Kreisverbandes. „Wir Grünen sind aktuell die am stärksten wachsende Partei. Hier in Koblenz haben wir mittlerweile ca. 200 Mitglieder. Nun gilt es, den Stärken all dieser Menschen Raum zu geben und sie im Sinne einer guten Politik für Koblenz bestmöglich zu bündeln,“ fügt Etzkorn hinzu. Die Koblenzer Grünen sind optimistisch, dass auch das Jahr 2022 ein erfolgreiches wird und wünschen allen Koblenzer:innen einen guten Start in dieses neue Jahr.

Den gesamten „Grünzeugs“-Jahresrückblick findet man überall, wo es Podcasts gibt.

Pressemitteilung der

Grünen Koblenz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gute Neuigkeiten kommen von der Polizei Koblenz

Koblenz: Personensuche erfolgreich

Koblenz. Die Person, die durch Feuerwehr und Polizei unter anderem mit Hilfe des Polizeihubschraubers im Bereich der Goebensiedlung gesucht wurde, konnte leicht unterkühlt, jedoch insgesamt wohlbehalten aufgefunden werden. mehr...

Die Frau gab an, ortsunkundig zu sein

Sinzig: Falschfahrerin auf der B9 unterwegs

Sinzig. Am Morgen des 02.04.2023, 03:05 Uhr, wurde der Polizei Remagen ein Falschfahrer auf der B9, zwischen Sinzig und Bad Breisig, jedoch auf der Richtungsfahrbahn Koblenz, gemeldet. Das Fahrzeug konnte tatsächlich festgestellt und in Remagen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Die Fahrzeugführerin gab an, ortsunkundig zu sein und nicht gewusst zu haben, dass sie sich auf einer Bundestraße mit jeweils 2 Fahrstreifen in eine Richtung befunden habe. mehr...

Der Mann hatte zuvor einige Verkehrsinseln beschädigt

Kettig: Betrunkener Autofahrer flüchtet zu Fuß nach Unfall

Kettig. Ein Verkehrsteilnehmer teilte der Polizei Andernach am Freitagabend einen verunfallten PKW im Bereich Kreisverkehr Kettig, neben der K96, mit. Der Fahrer sei aus dem PKW in ein nahegelegenes Feld geflüchtet. Der Verkehrsteilnehmer eilte diesem nach und konnte den Flüchtigen, ohne sich selbst zu gefährden, stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Der verunfallte Fahrer stand merklich unter Alkoholeinfluss und hatte zuvor mehrere Verkehrsinseln mit seinem PKW beschädigt. mehr...

Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle

Mülheim-Kärlich: Aufsitzrasenmäher löste Garagenbrand aus

Mülheim-Kärlich. Am Freitag, 31.03.2023 kam es im Bereich Mülheim-Kärlich, Siedlung Depot zu einem Brand in einer Garage. Dieser konnte durch die eintreffende Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, sodass ein Gebäudeschaden verhindert werden konnte. Nach ersten Erkenntnissen könnte der Brand durch einen heiß gelaufenen Rasenmäher ausgelöst worden sein. Die Ermittlungen dauern an. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service