Politik | 03.01.2022

GRÜNE Koblenz blicken zufrieden auf 2021 zurück

Motivierter Blick nach vorne

Koblenz. Erstmalig fünf Grüne Bundestagsabgeordnete, ein Staatsminister und eine Bundesministerin aus Rheinland-Pfalz, ein Koblenzer Landtagsabgeordneter und erstmalig ein Grüner Ortsvorsteher in Koblenz. Die Grünen Koblenz ziehen eine positive Bilanz aus dem Superwahljahr 2021.

„Sowohl die Landtagswahl im Frühjahr, die Bundestagswahl im Sommer aber auch die Ortsvorsteherwahl im Herbst waren große Wahlerfolge besonders für uns Grüne in Koblenz,“ resümiert Kreissprecher Martin Schmidt in der aktuellen Podcast-Folge des Koblenzer Politikpodcasts „Grünzeugs“. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Carl-Bernhard von Heusinger und Moderator Christopher Bündgen blickt er am Ende dieses besonderen Jahres zufrieden zurück.

„Politisch gesehen war das ein sehr erfolgreiches Jahr,“ so Schmidt weiter. „Gemeinsam mit unseren Kandidierenden Carl-Bernhard von Heusinger, Lena Etzkorn und Hans-Peter Ackermann, aber auch mit den vielen Wahlkämpfer:innen, dem Vorstand und der Fraktion ist es uns gelungen, die besten Wahlergebnisse aller Zeiten hier in Koblenz zu erreichen. Dafür möchte ich mich bei allen, die dieses Jahr mitgeprägt haben, von Herzen bedanken!“

Neben den Wahlen blicken die Koblenzer Grünen auch auf die Flutkatastrophe im Ahrtal und die COVID-19 Pandemie zurück. „Bei all dem Unheil, das diese beiden Katastrophen gebracht haben, ist für mich persönlich das Highlight dieses Jahres die ungeahnte Solidarität und Menschlichkeit, die vor allem den Menschen im Ahrtal zuteilwurde,“ blickt Moderator Christopher Bündgen zurück. „Gleichzeitig gilt es aber auch, klare Kante zu zeigen gegen die aktuell meist unangemeldet stattfindenden sogenannten Spaziergänge der Maßnahmen-Kritiker,“ so Bündgen weiter. „Diese Menschen zeigen das Gegenteil dieser Solidarität. Sie gefährden mit ihrem Vorgehen sich, andere Menschen und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.“

Neben dem Blick zurück wagen die Koblenzer Grünen auch einen Ausblick auf 2022. „Wir werden das Jahr ohne Wahlkampf und Wahl nutzen, um den Auftrag unserer Wähler:innen bestmöglich zu erfüllen und gute Politik machen,“ kündigt Martin Schmidt an. „Eine weitere große Aufgabe wird es sein, den stetig wachsenden Kreisverband angemessen weiterzuentwickeln,“ ergänzt Lena Etzkorn, Kreissprecherin des Koblenzer Kreisverbandes. „Wir Grünen sind aktuell die am stärksten wachsende Partei. Hier in Koblenz haben wir mittlerweile ca. 200 Mitglieder. Nun gilt es, den Stärken all dieser Menschen Raum zu geben und sie im Sinne einer guten Politik für Koblenz bestmöglich zu bündeln,“ fügt Etzkorn hinzu. Die Koblenzer Grünen sind optimistisch, dass auch das Jahr 2022 ein erfolgreiches wird und wünschen allen Koblenzer:innen einen guten Start in dieses neue Jahr.

Den gesamten „Grünzeugs“-Jahresrückblick findet man überall, wo es Podcasts gibt.

Pressemitteilung der

Grünen Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Kartoffelfest
First Friday Anzeige September
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Der Raiffeisenplatz und die Ortsmitte von Ochtendung waren kürzlich Ziel der CDU Maifeld vor Ort. Ortsbürgermeister Hans-Georg Hammes hieß die Vertreterinnen und Vertreter des Gemeindeverbands und der Verbandsgemeindefraktion herzlich willkommen und erläuterte die aktuelle Baumaßnahme auf dem Raiffeisenplatz und an der Hauptstraße. Die Maßnahme wird aus dem Förderprogramm „Ländliche Zentren“, an dem auch Polch und Münstermaifeld teilnehmen, gefördert und steht kurz vor dem Abschluss.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld hat das Erlebnisbad in Münstermaifeld besucht. Empfangen wurden die Vertreterinnen und Vertreter der FWG von Stadtbürgermeister Erich Krämer sowie dem 1. Beigeordneten Michael Büchel-Schwaab, die die Gäste bei einer fachkundigen Führung über die Anlage begleiteten.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bei strahlendem Herbstwetter lud die SPD Breisiger Land am Wochenende zu ihrem traditionellen Mitglieder- und Helferfest ein. Ein Teil der Gäste machte sich bereits am Nachmittag zu Fuß auf den Weg und wanderte gemeinsam von der Niederbreisiger Kirche zur idyllisch gelegenen Schäferhütte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
PR-Anzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.