Politik | 03.01.2022

GRÜNE Koblenz blicken zufrieden auf 2021 zurück

Motivierter Blick nach vorne

Koblenz. Erstmalig fünf Grüne Bundestagsabgeordnete, ein Staatsminister und eine Bundesministerin aus Rheinland-Pfalz, ein Koblenzer Landtagsabgeordneter und erstmalig ein Grüner Ortsvorsteher in Koblenz. Die Grünen Koblenz ziehen eine positive Bilanz aus dem Superwahljahr 2021.

„Sowohl die Landtagswahl im Frühjahr, die Bundestagswahl im Sommer aber auch die Ortsvorsteherwahl im Herbst waren große Wahlerfolge besonders für uns Grüne in Koblenz,“ resümiert Kreissprecher Martin Schmidt in der aktuellen Podcast-Folge des Koblenzer Politikpodcasts „Grünzeugs“. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Carl-Bernhard von Heusinger und Moderator Christopher Bündgen blickt er am Ende dieses besonderen Jahres zufrieden zurück.

„Politisch gesehen war das ein sehr erfolgreiches Jahr,“ so Schmidt weiter. „Gemeinsam mit unseren Kandidierenden Carl-Bernhard von Heusinger, Lena Etzkorn und Hans-Peter Ackermann, aber auch mit den vielen Wahlkämpfer:innen, dem Vorstand und der Fraktion ist es uns gelungen, die besten Wahlergebnisse aller Zeiten hier in Koblenz zu erreichen. Dafür möchte ich mich bei allen, die dieses Jahr mitgeprägt haben, von Herzen bedanken!“

Neben den Wahlen blicken die Koblenzer Grünen auch auf die Flutkatastrophe im Ahrtal und die COVID-19 Pandemie zurück. „Bei all dem Unheil, das diese beiden Katastrophen gebracht haben, ist für mich persönlich das Highlight dieses Jahres die ungeahnte Solidarität und Menschlichkeit, die vor allem den Menschen im Ahrtal zuteilwurde,“ blickt Moderator Christopher Bündgen zurück. „Gleichzeitig gilt es aber auch, klare Kante zu zeigen gegen die aktuell meist unangemeldet stattfindenden sogenannten Spaziergänge der Maßnahmen-Kritiker,“ so Bündgen weiter. „Diese Menschen zeigen das Gegenteil dieser Solidarität. Sie gefährden mit ihrem Vorgehen sich, andere Menschen und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.“

Neben dem Blick zurück wagen die Koblenzer Grünen auch einen Ausblick auf 2022. „Wir werden das Jahr ohne Wahlkampf und Wahl nutzen, um den Auftrag unserer Wähler:innen bestmöglich zu erfüllen und gute Politik machen,“ kündigt Martin Schmidt an. „Eine weitere große Aufgabe wird es sein, den stetig wachsenden Kreisverband angemessen weiterzuentwickeln,“ ergänzt Lena Etzkorn, Kreissprecherin des Koblenzer Kreisverbandes. „Wir Grünen sind aktuell die am stärksten wachsende Partei. Hier in Koblenz haben wir mittlerweile ca. 200 Mitglieder. Nun gilt es, den Stärken all dieser Menschen Raum zu geben und sie im Sinne einer guten Politik für Koblenz bestmöglich zu bündeln,“ fügt Etzkorn hinzu. Die Koblenzer Grünen sind optimistisch, dass auch das Jahr 2022 ein erfolgreiches wird und wünschen allen Koblenzer:innen einen guten Start in dieses neue Jahr.

Den gesamten „Grünzeugs“-Jahresrückblick findet man überall, wo es Podcasts gibt.

Pressemitteilung der

Grünen Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK