Grüne fordern nachhaltiges und lebenswertes neues Stadtquartier in Niederberg

Neues Stadtquartier soll klimaneutral werden

Neues Stadtquartier
soll klimaneutral werden

Um mehr über den aktuellen Stand der Planungen zu erfahren, ließen sich Mitglieder der Grünen Fraktion von Adrian Jukic, Leiter des Koblenzer Regionalbüros der Immobilienentwicklungsgesellschaft BPD, und Sebastian Althoff (Stadtverwaltung)Juni das Gelände zeigen.Foto: privat

08.07.2021 - 08:47

Niederberg.Auf dem Gelände der ehemaligen Fritsch-Kaserne in Koblenz-Niederberg ist der Bau eines neuen Stadtquartiers mit gemischter Wohn- und Gewerbebebauung geplant. Um mehr über den aktuellen Stand der Planungen zu erfahren, ließen sich Mitglieder der Grünen Fraktion von Adrian Jukic, Leiter des Koblenzer Regionalbüros der Immobilienentwicklungsgesellschaft BPD, und Sebastian Althoff (Stadtverwaltung)Juni das Gelände zeigen. Für die GRÜNE Ratsfraktion steht fest, dass hier ein nachhaltiges, sozial gerechtes und lebenswertes Stadtquartier entstehen soll. Dazu Hans-Peter Ackermann, Sprecher für Stadtentwicklung der Grünen Ratsfraktion: „Für uns Grüne steht im Vordergrund, dass das neue Stadtquartier ganz im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung geplant und gebaut wird. Dazu gehört, dass von Anfang an ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept erarbeitet wird, durch das ÖPNV und Radverkehr gleichberechtigt berücksichtigt werden. Zur Anbindung an die Innenstadt möchten wir auch die Seilbahn in das Mobilitätskonzept einbeziehen. Außerdem soll zur Energieversorgung des neuen Stadtquartiers auf erneuerbare Energien gesetzt werden, damit hier ein klimaneutraler Stadtteil entstehen kann.“

Der Fraktionsvorsitzende Carl-Bernhard von Heusinger fügt an: „Zur Nachhaltigkeit gehört für uns auch, dass die Wahl der Baumaterialien unter ökologischen Gesichtspunkten erfolgt. Die Baustoffe sollten daher recycelbar sein und möglichst CO2- und schadstoffarm hergestellt werden. Bei der künftigen Bebauung des Geländes legen wir zudem Wert darauf, dass der ökologisch wertvolle Baumbestand erhalten bleibt.“ Auf dem Gelände der ehemaligen Fritsch-Kaserne sind insgesamt 800 Wohneinheiten geplant. 20 Prozent des Wohnraums soll Sozialwohnungen vorbehalten sein.

Dazu die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Laura Martín Martorell: „Wir begrüßen es, dass hier auch für Menschen mit geringem Budget bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird. Zugleich ist uns wichtig, dass die Quote von 20 Prozent bereits im ersten Bauabschnitt eingehalten wird, damit zeitnah günstiger Wohnraum entsteht. Da die Bürger:innen in Niederberg sich selbst am besten mit den Gegebenheiten im Viertel auskennen, möchten wir außerdem die Bürger:innen bei der Gestaltung des Wohnquartiers von Anfang an mitnehmen und setzen daher auf möglichst viel Bürger:innenbeteiligung. Am Ende soll ein lebenswerter, moderner und grüner Stadtteil entstehen.“

Um weitere Anregungen für nachhaltige Mobilitätskonzepte in urbanen Quartieren zu erhalten, plant die Grüne Ratsfraktion die Besichtigung einer autofreien respektive autoarmen Siedlung, wie es sie beispielsweise in Köln, Tübingen und Freiburg gibt. Die Fraktion wird Vertreter:innen von BDP und Stadtverwaltung dazu einladen, sich der Exkursion anzuschließen.

Pressemitteilung der

Stadtratsfraktion

Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service