Politik | 02.07.2021

Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Zentrale Forderungen der Grünen Fraktion im Stadtrat beschlossen

Koblenz erhält eine Baumschutzsatzung – Flächennutzungsplan wird grüner

Carl-Bernhard von Heusinger.Fotos: privat

Koblenz. Die Grüne Ratsfraktion konnte in der Stadtratssitzung zwei große Erfolge verbuchen. Nachdem die Grüne Fraktion im Juli 2020 die Erarbeitung einer Baumschutzsatzung beantragt hatte, wurde die inzwischen von der Verwaltung ausgearbeitete Beschlussvorlage mehrheitlich verabschiedet. Bei der Abstimmung über die Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans wurden alle sechs Änderungsanträge der Grünen Ratsfraktion übernommen.

Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Ratsfraktion Carl-Bernhard von Heusinger erklärt: „Die für uns Carl-Bernhard von Heusinger überaus positiven Abstimmungserbnisse der letzten Ratssitzung bedeuten einen wichtigen Schritt hin zu mehr Klima- und Umweltschutz. Besonders stolz bin ich auf die geleistete Arbeit meiner Fraktionskolleg:innen. Unverständlich ist, warum sich Vertreter:innen anderer Fraktionen gegen die Baumschutzsatzung, die im Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz als wichtige Klimaanpassungsmaßnahme genannt wird, ausgesprochen haben. Wir haben keine Zeit mehr für bloße Lippenbekenntnisse zum Klimaschutz, sondern müssen Klimaschutzmaßnahmen schnellstmöglich umsetzen.“

Andrea Mehlbreuer, Mitglied der Grünen Ratsfraktion, freut sich über die Verabschiedung der Baumschutzsatzung: „Die letzte Stadtratssitzung hat gezeigt, dass sich Beharrlichkeit und gute Sacharbeit auszahlen. Die Baumschutzsatzung fordern wir Grüne schon seit den 1980er-Jahren, nun war es erstmals möglich, hierfür in Koblenz eine Mehrheit im Stadtrat zu organisieren. Die Zeit dafür war mehr als reif, denn angesichts der in den nächsten Jahren weiter zunehmenden Hitzebelastung in unserer Stadt, ist der Erhalt des gewachsenen Baumbestandes dringend geboten. Wir müssen darüber hinaus jedoch weitere Klimaanpassungsmaßnahmen auf den Weg bringen, dazu zählen u. a. Baumneupflanzungen und die Begrünung von Dächern und Fassaden.“

Dr. Carolin Schmidt-Wygasch, umweltpolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion, geht auf die Erfolge bei der Änderung des von der Verwaltung vorgelegten Entwurfs zum Flächennutzungsplan ein: „Für uns war es ein zentrales Anliegen, unsere Änderungsanträge zum Flächennutzungsplan durchzubekommen. Dadurch erhalten wir ökologisch besonders wertvolle Lebensräume sowie wichtige Kaltluftschneisen und begrenzen die Neuversiegelung von Flächen. Durch eine behutsame und nachhaltige Fortschreibung des Flächennutzungsplans übernehmen wir Verantwortung dafür, dass auch künftige Generationen in einer lebenswerten, klimaresilienten Stadt mit einer intakten Umwelt aufwachsen können. Trotz der Herausnahme einiger Flächen, bei denen eine Bebauung für die Umwelt sehr kritisch und nicht kompensierbar wäre, liegen für die prognostizierten Bedarfe für die städtebauliche Entwicklung noch genügend potenzielle Baugebiete vor.“

Pressemitteilung der

Stadtratsfraktion

Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Andrea Mehlbreuer.

Andrea Mehlbreuer.

Dr. Carolin Schmidt-Wygasch.

Dr. Carolin Schmidt-Wygasch.

Carl-Bernhard von Heusinger. Fotos: privat

Leser-Kommentar
03.07.202100:26 Uhr
juergen mueller

Ich lach mich tot (hätte vielleicht der ein oder andere gerne).
Koblenz, eine klimaresiliente Stadt mit einer intakten Umwelt?
Träumen ist man von den Grünen seit ihrem Bestehen u. Wirken ja gewohnt.
Aber, die Zeiten , unser Klima, unsere Umwelt haben sich verändert, trotz u. mit grüner Politik.
Umweltpolitische Sprecher/in, eine Bezeichnung, mit der alle Parteien seit Jahren hausieren gehen, ein Pseudonym ohne wirklichen Wahrheitsgehalt, weil man schon alleine überhaupt nicht in der Lage ist, grundsätzlich dringend erforderliche Maßnahmen umzusetzen, da man auf ein Goodwill der anderen Parteien angewiesen ist. Sonst läuft da garnichts.
Wir werden sehen, was uns die Zukunft so alles bringt, was die Stadtpolitik bereits abgenickt haben dürfte, sie aber nicht zugibt.
Die Rübenacher OBR-Resolution a`la Windkraft, Glaube ist nicht Wissen.
Wir werden sehen, was dieses Papier für einen Wert hat.


Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Audi Kampagne
Heizölanzeige
Anzeige zum Schängelmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Tagespflege Plaidt
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Am vergangenen Wochenende fand eine Müllsammelaktion der Lahnsteiner Grünen statt, bei der Bürgerinnen und Bürger gemeinsam die beiden Lahnufer säuberten. Die Aktion, die sowohl Umweltbewusstsein als auch Gemeinschaftssinn förderte, wurde tatkräftig vom örtlichen Bauhof unterstützt, der Zangen und Mülltüten zur Verfügung stellte und den gesammelten Müll abtransportierte.

Weiterlesen

Meckenheim. 64 Prozent der Wählerstimmen für Sven Schnieber, 42,5 Prozent für die Ratskandidatinnen und Ratskandidaten, 15 von 16 direkt gewonnene Wahlkreise, 47 Prozent für die Kreistagskandidaten: Die CDU Meckenheim freut sich über ein hervorragendes Abschneiden bei der Kommunalwahl. „Wir danken allen, die uns gewählt haben und ihr Vertrauen in uns setzen, von ganzem Herzen“, sagt Stadtverbandsvorsitzender Rainer Friedrich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Meeko ist eine süße Fellnase

Kreis Ahrweiler. Der kleine Mann kam im Familienbund bei uns an. Die süße Fellnase benötigt Menschen mit Zeit und Geduld, denn momentan ist er noch zurückhaltend und vorsichtig. Nichtsdestotrotz geht er gerne auf Abenteuerreise und ist beim Spielen ein mutiger Kerl. Der Weltendecker wünscht sich eine Wohnung mit viel Beschäftigungsmöglichkeiten oder ländlichen Freigang. Kitten werden mindestens zu zweit oder zu einer bereits vorhandenen Katze im selben Alter vermittelt.

Weiterlesen

Kreisverwaltung informierte in neuem Veranstaltungsformat

Gelungenes Ausbildungsforum „Meet Your Future“

Westerwaldkreis. Unter dem Motto „Meet Your Future“ öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für ein eigenes Ausbildungsforum. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich in Montabaur einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten der Verwaltung zu verschaffen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Gabriel wünscht sich ein Zuhause

Kreis Ahrweiler. Langzeitinsasse Gabriel kam als Wildchen im Tierheim an und gewöhnt sich noch an Menschenkontakt. Er zeigt großes Interesse am Zusammenleben mit Menschen und wünscht sich ein ruhiges Zuhause bei Menschen mit einem großen Herz, Geduld und Verständnis. Nach der Eingewöhnungszeit möchte er unbedingt wieder Freigang in einer verkehrsberuhigten Lage. Artgenossen sind kein Problem. Kinder sollten im Teenager-Alter sein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Hausmeister
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Anzeige Vocatium
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenanzeige
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Gebrauchtwagenanzeige