Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Zentrale Forderungen der Grünen Fraktion im Stadtrat beschlossen

Koblenz erhält eine Baumschutzsatzung – Flächennutzungsplan wird grüner

02.07.2021 - 12:06

Koblenz. Die Grüne Ratsfraktion konnte in der Stadtratssitzung zwei große Erfolge verbuchen. Nachdem die Grüne Fraktion im Juli 2020 die Erarbeitung einer Baumschutzsatzung beantragt hatte, wurde die inzwischen von der Verwaltung ausgearbeitete Beschlussvorlage mehrheitlich verabschiedet. Bei der Abstimmung über die Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans wurden alle sechs Änderungsanträge der Grünen Ratsfraktion übernommen.

Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Ratsfraktion Carl-Bernhard von Heusinger erklärt: „Die für uns Carl-Bernhard von Heusinger überaus positiven Abstimmungserbnisse der letzten Ratssitzung bedeuten einen wichtigen Schritt hin zu mehr Klima- und Umweltschutz. Besonders stolz bin ich auf die geleistete Arbeit meiner Fraktionskolleg:innen. Unverständlich ist, warum sich Vertreter:innen anderer Fraktionen gegen die Baumschutzsatzung, die im Klimaschutzkonzept der Stadt Koblenz als wichtige Klimaanpassungsmaßnahme genannt wird, ausgesprochen haben. Wir haben keine Zeit mehr für bloße Lippenbekenntnisse zum Klimaschutz, sondern müssen Klimaschutzmaßnahmen schnellstmöglich umsetzen.“

Andrea Mehlbreuer, Mitglied der Grünen Ratsfraktion, freut sich über die Verabschiedung der Baumschutzsatzung: „Die letzte Stadtratssitzung hat gezeigt, dass sich Beharrlichkeit und gute Sacharbeit auszahlen. Die Baumschutzsatzung fordern wir Grüne schon seit den 1980er-Jahren, nun war es erstmals möglich, hierfür in Koblenz eine Mehrheit im Stadtrat zu organisieren. Die Zeit dafür war mehr als reif, denn angesichts der in den nächsten Jahren weiter zunehmenden Hitzebelastung in unserer Stadt, ist der Erhalt des gewachsenen Baumbestandes dringend geboten. Wir müssen darüber hinaus jedoch weitere Klimaanpassungsmaßnahmen auf den Weg bringen, dazu zählen u. a. Baumneupflanzungen und die Begrünung von Dächern und Fassaden.“

Dr. Carolin Schmidt-Wygasch, umweltpolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion, geht auf die Erfolge bei der Änderung des von der Verwaltung vorgelegten Entwurfs zum Flächennutzungsplan ein: „Für uns war es ein zentrales Anliegen, unsere Änderungsanträge zum Flächennutzungsplan durchzubekommen. Dadurch erhalten wir ökologisch besonders wertvolle Lebensräume sowie wichtige Kaltluftschneisen und begrenzen die Neuversiegelung von Flächen. Durch eine behutsame und nachhaltige Fortschreibung des Flächennutzungsplans übernehmen wir Verantwortung dafür, dass auch künftige Generationen in einer lebenswerten, klimaresilienten Stadt mit einer intakten Umwelt aufwachsen können. Trotz der Herausnahme einiger Flächen, bei denen eine Bebauung für die Umwelt sehr kritisch und nicht kompensierbar wäre, liegen für die prognostizierten Bedarfe für die städtebauliche Entwicklung noch genügend potenzielle Baugebiete vor.“

Pressemitteilung der

Stadtratsfraktion

Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Coblenzer Turngesellschaft 1880 e.V.

Wirbelsäulengymnastik

Koblenz. Aktiv jung bleiben - wer möchte sich nicht fit halten oder belastbarer sein oder einfach wohler fühlen im täglichen Allerlei? mehr...

VfR Eintracht Koblenz e.V.

Nordic Walking Kursangebot

Koblenz. Nordic Walking ist eine der gesündesten und effektivsten Sportarten überhaupt. Trainiert werden Ausdauer, Kraft und Koordination. Durch den richtigen Einsatz der Stöcke wird die Muskulatur gestärkt, es werden harmonische Bewegungsabläufe gefördert und Verspannungen gelöst. Mit Nordic Walking können sich auch Personen, die bisher wenig Sport getrieben haben, gut wieder in Form bringen. mehr...

DJK Kruft/Kretz

Tennis-Abteilung bereitet sich auf Sommersaison vor

Kruft/Kretz. Seit einigen Wochenenden bereiten sich die Spielerinnen und Spieler der Tennisabteilung auf die kommende Sommersaison vor und bringen die vier Außenplätze samt Tennisheim am Rande des Krufter Sportplatzes auf Vordermann. So gilt es neuen Sand aufzutragen, Laub zu rechen und den Kühlschrank zu befüllen. mehr...

 
03.07.2021 00:26 Uhr
juergen mueller

Ich lach mich tot (hätte vielleicht der ein oder andere gerne).
Koblenz, eine klimaresiliente Stadt mit einer intakten Umwelt?
Träumen ist man von den Grünen seit ihrem Bestehen u. Wirken ja gewohnt.
Aber, die Zeiten , unser Klima, unsere Umwelt haben sich verändert, trotz u. mit grüner Politik.
Umweltpolitische Sprecher/in, eine Bezeichnung, mit der alle Parteien seit Jahren hausieren gehen, ein Pseudonym ohne wirklichen Wahrheitsgehalt, weil man schon alleine überhaupt nicht in der Lage ist, grundsätzlich dringend erforderliche Maßnahmen umzusetzen, da man auf ein Goodwill der anderen Parteien angewiesen ist. Sonst läuft da garnichts.
Wir werden sehen, was uns die Zukunft so alles bringt, was die Stadtpolitik bereits abgenickt haben dürfte, sie aber nicht zugibt.
Die Rübenacher OBR-Resolution a`la Windkraft, Glaube ist nicht Wissen.
Wir werden sehen, was dieses Papier für einen Wert hat.




Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service