Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler

Ein gutes Resumée gezogen

Ein gutes Resumée gezogen

Der Vorstand des Kinderschutzbundes im Kreis Ahrweiler. Foto: FIX

05.05.2014 - 17:34

Kreis Ahrweiler. Die Mitgliederversammlung des Kinderschutzbundes fand erstmalig in den neuen Räumlichkeiten in der Neuenahrer Straße 11 (Ate Schule) im Ortsteil Bachem statt.

Vorsitzende Ulrike Kaiser blickte im Rahmen ihres Rechenschaftsberichtes auf ein sehr ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2013 zurück. Grundlage ihres Rechenschaftsberichtes war der offizielle Jahresbericht 2013, der allen Mitgliedern zugesandt worden war und den die interessierte Öffentlichkeit auf der Homepage unter www.kinderschutzbund-ahrweiler.de einsehen kann. „Im Dezember 2013 hatten wir 186 Mitglieder, von denen 65 ehrenamtlich aktiv im Verein tätig sind. Dies ist eine fantastisch hohe Zahl und wir danken allen Ehrenamtlichen von ganzem Herzen. Sich gemeinsam mit so vielen engagierten Menschen für die gleichen Ziele einzusetzen, ist eine große Freude und immer auch eine persönliche Bereicherung für mich.“ betonte Ulrike Kaiser im Hinblick auf die vielen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Dank des hohen ehrenamtlichen Engagements konnten alle bestehenden Angebote weiter etabliert und auch neue Projekte in Angriff genommen werden.

Der Kleiderladen Kunterbunt in Hönningen/Ahr feierte sein 10-jähriges Jubiläum und begrüßte viele treue Kunden, Spender, Freunde Unterstützer und Vertreter der Politik.

Nachdem das Projekt Familienpaten in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Umgebung und an der Rheinschiene sehr gut angenommen worden war, wurde in es in Richtung Altenahr/Adenau und Umgebung ausgebaut. „Da geht mir immer das Herz auf,“ so Monika Hunger, Projektleiterin „wenn ehrenamtliche und fachlich gut geschulte Familienpaten in Familien vor Ort zu einem harmonischeren und stressfreieren Familienleben beitragen können. Wir unterstützen sehr direkt und unkompliziert und das macht für mich die Freude an dieser Arbeit aus!“ Dieses Projekt wurde im Berichtsjahr mit dem 1. Preis des Zukunftspreises Heimat der Volksbank RheinAhrEifel eG ausgezeichnet.

Der Familientreff in Bad Breisig/ Oberbreisig war in seinem vierten Jahr weiterhin auf Erfolgskurs. Im neuen kostenlosen Elterntreff, der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Bundesinitiative Frühe Hilfen und Familien in Bewegung über das Kreisjugendamt gefördert wurde, konnten Eltern sich über verschiedene Erziehungsthemen austauschen und in Begleitung einer Fachkraft individuelle Lösungsansätze finden. Da dieses Angebot fortlaufend ist, wird es erstmalig jetzt am Donnerstag, 8. Mai um 19.30 Uhr mit dem Thema: „Was ist wirklich wichtig in der Erziehung? Vorstellung des Modells der anleitenden Erziehung“ in den Bachemer Geschäftsräumen stattfinden.

Im Berichtszeitraum ist die Zusammenarbeit mit anderen Akteuren auf dem Gebiet der Familien- und Jugendhilfe kontinuierlich ausgebaut worden. So wurde im Rahmen des kreisweiten Netzwerkes „Schultüte Plus - stark starten“ erstmalig „Schulfit im Familienalltag“ für Vorschulkinder und ihre Eltern entwickelt.

Eltern und zukünftige Schulkinder genossen einen aktiven Nachmittag, an dem sie gemeinsam viel Spaß hatten. Gleichzeitig erfuhren die Eltern, dass und wie ihr Kind durch Tätigkeiten im Familienalltag ganz nebenbei und spielerisch Fähigkeiten und Kompetenzen für einen guten Schulstart entwickeln kann.

Die Tagespflegebörse wird seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt Ahrweiler betrieben. Im Berichtsjahr wurde die langjährige gute Zusammenarbeit in einer Kooperationsvereinbarung festgeschrieben. Die Personal- und Sachkosten werden vom Kreisjugendamt getragen. Im Rahmen der inzwischen siebten Qualifizierungsmaßnahme für Tagespflegepersonen erhielten neun Personen ihr Zertifikat. Insgesamt standen im Kreis damit 29 Personen mit Pflegeerlaubnis für Eltern zur Verfügung, die sich eine familiennahe Betreuungsform als Alternative zur institutionellen Betreuung in der Kita wünschen.

Die Umweltkinder-AG der Dritt- und Viertklässler lief mit gleich zwei Projekten erfolgreich an der Grundschule Bad Neuenahr. Es wurden Insektenhotels und Futterhäuschen für Vögel gebaut und am „Dreck-weg-Tag“ beim Saubermachen an der Ahr praktischer Umweltschutz geübt.

Das Kinderschutzbund-Kinderzelt bei den Bad Neuenahrer Uferlichter hatte erstmalig das Aufstellen eines großen Wunsch- und Gedankenbaumes unter Mithilfe der Feuerwehr und mit musikalischer Begleitung des Chors der Grundschule Bad Neuenahr auf dem Programm.

Auch die Wunderwanderung durch den weihnachtlichen Märchenwald, die in Zusammenarbeit mit dem Theaterverein „Vorhang auf“ Grafschaft e.V. durchgeführt wurde, war ein wunderbares Erlebnis für Klein und Groß.

„Es floss so manche Träne vor Rührung und Freude.“ bestätigte Michaela Wolff, Koordinatorin des Kinderschutzbund - Kinderzeltes und zugehörigen Aktivitäten.

Der Bericht von Dittmar Baumung, Schatzmeister zum Haushaltsabschluss 2013 wies die solide Finanzierung des Vereins aus, so dass die Mitgliederversammlung den Vorstand nach einem entsprechenden Antrag der Kassenprüfer Jutta Pürling und Detlef Staack einstimmig entlastete. Einstimmigkeit erzielte auch der von Dittmar Baumung vorgestellte Haushaltsplan 2014.

In diesem Jahr fanden turnusmäßig Vorstandswahlen statt. Für die nächsten zwei Jahre wird der Kinderschutzbund Ahrweiler wie bisher von Ulrike Kaiser (Vorsitzende), Ulrike Ring-Scheel (stellvertretende Vorsitzende) und Dittmar Baumung (Schatzmeister) als geschäftsführendem Vorstand vertreten.

Die Aufgabe der Schriftführerin wurde erneut an Andrea Jahnen übertragen. Lucinda Spielmanns, Michaela Wolff, Regine Säger und Patricia Nicolaysen wurden als Beisitzerinnen in ihrem Amt bestätigt. Neben den sieben erfahrenen Vorstandsmitgliedern standen erfreulicherweise auch zwei neue Kandidatinnen zur Wahl. Judith Piotrowski und Heidi Reinnarth verstärken und vervollständigen künftig als Beisitzerinnen das Vorstandsteam.

„2013 hatten wir viele „helfende Hände“ und große Unterstützung erfahren, für die wir uns bei allen Weggefährten und Kooperationspartner ganz herzlich bedanken. Gemeinsam werden wir auch unsere zukünftigen Aufgaben angehen, so dass wir zuversichtlich in die Zukunft schauen und unsere präventive Arbeit sicherlich weiter voran treiben können“, stellte Ulrike Ring-Scheel, stellvertretende Vorsitzende abschließend zufrieden fest.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Ersthelfer kümmerten sich sofort um den Autofahrer

Westerwald: 20-Jähriger nach Kollision mit LKW schwer verletzt

Oberroßbach. Ein 20-jähriger Fahrer eines Pkw war auf der K36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen unterwegs. Der Fahrer sah ein ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand aufgestelltes Warndreieck, welches auf ein vorausstehendes Pannenfahrzeug hinweisen sollte, zu spät und beabsichtigte dies zu umfahren. Dabei geriet er mit seinem Fahrzeug zu weit nach links über die Fahrbahnmitte hinaus und stieß gegen einen entgegenkommenden Lkw. mehr...

Nöijes aus de Schräifschduff

Waischeschdällung

Zo Zaide als de Läktresch fonn Noiwid no Glabbach gefaare es, loochen of de Schtroose noch dii Schtroosebaanschinne. Schpädä furen dann dii O - Busse, on dii han kään Schinne mii gebraucht, on säin an der elektrije Owerlaidung gefaare. Dii zwai Äiseschträng of dänne dii Läktresch gefaare es, han sesch och de Handwärgä ze eje gemacht. Handwärgä, dii wat ze transpodiire hadden, häss de met de Käär durjet Dorf faare sään. mehr...

Regional+
 

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Neubau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz

Halbseitige Sperrung der Emser Straße

Koblenz. Im Zuge des Neubaus der Pfaffendorfer Brücke müssen weitere Arbeiten im Bereich der Ostrampe getätigt werden. Ab Freitag, 7. Juni wird die Emser Straße im Bereich der bereits abgebrochenen Ostrampe bis voraussichtlich Montag, 1. Juli 2024, halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mithilfe einer Ampelschaltung geregelt. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Neues Logo für die Stadt Sinzig

K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Josef Hoß:
Die schwierige Lage sehr fundiert dargestellt....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service