SG Dieblich/Niederfell informiert

Ausgleich nach grandiosem Endspurt und verdiente Niederlage

VfR Koblenz - SG I 2:2 (0:0) / TV Mülhofen - SG II 6:1 (1:0)

28.08.2014 - 16:30

Dieblich. Wie unterschiedlich zwei Halbzeiten in einem Fußballspiel sein können, war am vergangenen Freitag in der Partie zwischen dem VfR Koblenz und der SG Dieblich/Niederfell zu beobachten. Während die ersten 45 Minuten mehr oder weniger ereignislos vor sich hin plätscherten, zeigte die zweite Hälfte Spannung und Dramatik pur. Beim Schlusspfiff und dem 2:2-Endstand hatten sich beide Mannschaften ihren Punkt jedenfalls redlich verdient. Die Gäste starteten leicht überlegen und hatten das Spiel weitgehend im Griff, kamen aber kaum gefährlich vor des Gegners Tor. Lediglich ein paar Distanzschüsse zeigten so etwas wie ein Aufflackern von Offensivgeist. Bei den Platzherren sah es nicht besser aus: Zwei harmlose Schüsse waren alles, was sie zustande brachten, beide eine sichere Beute für Keeper Stephan Häs. Bis zur Pause waren weder der VfR Koblenz als vermeintlicher Favorit noch die SG Dieblich/Niederfell als engagierter Herausforderer ihren Rollen gerecht geworden. Dieser Zustand änderte sich im zweiten Durchgang von Grund auf. Ausschlaggebend war der erste vernünftige Koblenzer Angriff in der 53. Minute, der gleich den Führungstreffer brachte. Auf der rechten Seite hatte Jan Mehl gleich mehrere Abwehrspieler verladen und einen Pass nach innen serviert, den Philipp Brittner nur noch ins leere Tor schieben musste. In der 71. Minute sollte es für die Gäste noch schlimmer kommen. Nach einem leichtfertigen Ballverlust schalteten die Karthäuser schnell um und kamen durch einen lehrbuchmäßigen Konter mit Balleroberung in der eigenen Hälfte, anschließendem Pass in die Tiefe, einer Rückgabe von der Torauslinie und einem traumhaften Schuss unter die Latte durch Leonard Schwarz zum 2:0. Die zweite Niederlage im zweiten Spiel schien sich für die Mannschaft von der Mosel anzubahnen, aber aufgegeben hatte sie sich noch nicht.

Mit den Einwechslungen von Jan Müsker und Luca Dahlem bewies Trainer Ebert dann ein geradezu goldenes Händchen, denn die beiden entpuppten sich als Initialzündung für einen famosen Endspurt. Ihr Eifer beflügelte die Dieblich-Niederfeller Offensivaktionen, und nachdem gerade sieben weitere Minuten vergangen waren, gelang Martin Christ, den es auch nicht mehr in der Abwehr hielt, der Anschlusstreffer mit einem trockenen, humorlosen Kracher aus 16 Metern in den Winkel. Damit wurden zusätzliche Kräfte freigesetzt, der VfR Koblenz kam nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus und stand nur noch enorm unter Druck. In der 88. Min. wurde dieser dann definitiv zu groß. Marvin Etzkorn hatte hoch in den Strafraum geflankt, Steffen Pistono sich noch höher geschraubt und das Leder über Keeper Kemper zum umjubelten Ausgleich ins lange Eck geköpft. Die Erleichterung war unbeschreiblich und wäre in der Nachspielzeit noch wenigstens eine von zwei richtig guten Chancen genutzt worden, der Jubel wäre bis nach Niederfell zu hören gewesen.

Aber auch so bleibt, vor allem in Anbetracht des grandiosen Endspurts, ein gutes Gefühl zurück. Die SG hat nach dem verlorenen Auftaktmatch gegen Kesselheim schnell dazugelernt und einem weiteren Titelkandidaten auf dessen Platz ein verdientes Unentschieden abgeluchst. Die Einstellung und die Moral nach dem 0:2-Rückstand haben außerdem gezeigt, wozu die Mannschaft in der Lage sein kann, und das lässt hoffnungsvoll auf den weiteren Verlauf der jungen Saison blicken.

Die SG I spielte mit: Stephan Häs, Tobias Jung, Martin Christ, Marvin Etzkorn, Tobias Arens, Niklas Pistono (75. Jan Müsker), Torben Roos (75. Luca Dahlem), Michael Perscheid, Pierre Luthin, Jinka Morales (60. Daniel Schäfer), Steffen Pistono. Schiedsrichter: Axel Bach. Tore: 1:0 Brittner (53.), 2:0 Schwarz (71.), 1:2 Christ (82.), 2:2 S. Pistono (88.).

Das nächste Spiel findet am Freitag, 5. September, um 20 Uhr bei den SF Höhr-Grenzhausen II statt. Die Gastgeber haben nach einem Auftaktremis beim TuS Kettig und einem 6:0-Heimerfolg gegen die Reinhardt’s Elf einen gelungenen Saisonstart aufs Parkett gelegt. Für die SG ein weiterer schwerer Prüfstein in der Liga.


Zweite Mannschaft scheiterte erneut


In ihrem ersten Auswärtsspiel beim favorisierten Absteiger aus der Kreisliga B, dem TV Mülhofen, musste die SG II eine kräftige Niederlage hinnehmen. Dass man in dieser Partie durchaus so seine Probleme bekommen würde, zeigte sich schon in der Anfangsphase des Spiels. Man wirkte irgendwie unkonzentriert, ja sogar schläfrig. Dazu kamen unerklärliche individuelle Fehler, von denen einer schon nach 10 Minuten zum 1:0 für die Gastgeber führte. Danach allerdings gelang es der Mannschaft zeitweise, die Partie offener zu gestalten. Man hatte sogar die eine oder andere Möglichkeit, ein Tor zu erzielen, nutzte dies aber nicht. So blieb es nach 45 Minuten beim 1:0 für die Gastgeber, einem Ergebnis, das durchaus noch Luft nach oben ließ für Halbzeit zwei.

Diese begann dann alles andere als wünschenswert, konnte Mülhofen doch durch einen Doppelschlag in der 53, und 58. Minute auf 3:0 davonziehen. Nun gingen doch die Köpfe bei einigen Akteuren runter. Irgendwie fehlte die Hoffnung, diesem Spiel noch eine Wende geben zu können. Auch der Anschlusstreffer zum 1:3 durch Philipp Schuster nach 71 Spielminuten bewirkte da nicht viel, da die Gastgeber bereits zwei Minuten später den alten Abstand wieder herstellten. Das brach dann doch letztlich die Moral der Gäste, sodass Mülhofen in den letzten sechs Minuten noch zwei Tore zum sicherlich verdienten, aber doch um zwei bis drei Tore zu hohen Sieg erzielen konnte. Eines war nach diesem Spiel jedem klar: Mit der gegen die Sportfreunde Moselland gezeigten Leistung wäre in Mülhofen etwas möglich gewesen, denn der Gastgeber vom Sonntag war sicherlich schwächer. Aber in diesem Spiel kam halt alles zusammen: zu viele individuelle Fehler und ein sehr holpriger Platz, der der Spielweise der SG wahrlich nicht entgegenkam.

Die SG II spielte mit: Daniel Hartmann, Dominik Schmitz, Kevin Müller, Andreas Basche, Marco Nisius, Jannik Schmieg, Philipp Volk, Philipp Dickhardt (45. Daniel Fislage), Christoph Berens (76. Christian Hain), Jan Bellinghausen (66. Lars Gandert), Philipp Schuster. Weitere Infos unter www.sg-dieblich-niederfell.de.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Die Regenschauer sind vorbei, die Sonne kommt raus.

24-Stunden-Rennen: Super Stimmung auf dem Campingplatz

Nürburgring. Beim 24-h-Rennen steht nicht nur der Motorsport im Vordergrund. Für viele Besucher gehört auch das Campen am Ring einfach dazu - und das schon einige Tage, bevor das Rennen überhaupt startet.  mehr...

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. Die Tiere ließen sich dabei vom morgendlichen Berufsverkehr offenbar nicht aus der Ruhe bringen und zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor. mehr...

Regional+
 

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Abwasserrohr- und Fußgängerbrücke an der Sagnesmühle in Mayen wieder frei

Nach Hochwasser: Reparatur an Brücke über die Nette abgeschlossen

Mayen. Für die beim Hochwasserereignis im Juli 2021 teilweise zerstörte Abwasserrohr- und Fußgängerbrücke über die Nette im Bereich Sagnesmühle in der Gemarkung Mayen wurden aus dem Wiederaufbaufonds die Kosten von rd. 105.000 Euro als Landeszuschuss bewilligt. Da durch diese Abwasserleitung überwiegende Abwässer der Verbandsgemeinde Vordereifel für die Ortslage St. Johann und aus dem Bereich Schloss... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Neues Logo für die Stadt Sinzig

K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Josef Hoß:
Die schwierige Lage sehr fundiert dargestellt....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service