Römisches Rheinland - Römerjahr 2014: Veranstaltungen in Alfter, Bornheim, Meckenheim, Rheinbach, Swisttal und Wachtberg

Eine Zeitreise in die Römerzeit

21.02.2014 - 10:00

Rheinbach. Professor Klaus Grewe brachte den Grundgedanken des diesjährigen Römerjahres 2014 anlässlich eines Pressegespräches mit den Organisatoren des Römerjahres im Ratssaal des Himmeroder Hofes auf den Punkt: „Das ganze Rheinland ist ein Freilichtmuseum römischer Geschichte.“ Die Römerzeit ist ein großes Stück Entwicklungsgeschichte der Region und findet nach wie vor das Interesse der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Vor rund 2.000 Jahren wurde das Rheinland römisch. Römische Truppen eroberten das Land und machten Kriegsbeute. Eine andere Seite dieser Eroberung ist, dass die Römer auch ihre Kultur, Baukunst und römische Lebensart mitbrachten. Vor 2.000 Jahren starb der römische Kaiser Augustus, unter dessen Herrschaft das Römische Reich seine größte Ausdehnung und kulturelle Blüte erreichte.


Kriegsherr und Förderer der Kunst


Kaiser Augustus war nicht nur ein erfolgreicher Kriegsherr, sondern vor allem auch ein Förderer der Kultur und Künste. Eine Tatsache, die in der heutigen Zeit einer Erwähnung wert ist, meinte Prof. Dr. Gerd Wiendieck, der Pressesprecher des „Freundeskreises Römerkanal. In Erinnerung an diese Zeit der kulturellen Blüte des Römischen Reiches feiert das Rheinland das Römerjahr 2014 mit rund 50 Aktionen in sechs Gemeinden. Ausstellungen, Touren, Vorträge und Feste bieten für alle Interessierten ein tolles Programm rund um die Römerzeit. Unter der Federführung und Organisation des Naturparks Rheinland wurde das Jahr 2014 zum „Römischen Rheinland“ ausgerufen. Kulturschaffende und bekannte Historiker haben sich zusammengefunden und gemeinsam die Veranstaltungen entwickelt. Die Kommunen Alfter, Bornheim, Meckenheim, Swisttal, Rheinbach und Wachtberg haben sich im Römerjahr 2014 zusammen getan und bieten interessante Veranstaltungen in Kooperation mit Vereinen und Partnern vor Ort an. Mit dabei sind der Freundeskreis Römerkanal, das Rheinbacher Glasmuseum und natürlich das Kreaforum Swisttal mit dem bekannten Archäologen Prof. Klaus Grewe.


Der Römertag am 31. August


Einer der vielen Höhepunkte der ca. 50 Veranstaltungen im Römerjahr 2014 ist sicher der Römertag am 31. August im Rheinbacher Freizeitpark, wo etwa 20 Dörfer aufgebaut werden, die die verschiedensten Bereiche römischen Lebens darstellen. Als weitere Highlights sind die Besichtigung der Villa Rustica in Bornheim oder die Römerwoche in Alfter hervorzuheben. Die Gemeinde Wachtberg bietet zahlreiche thematisch geführte Wanderungen an und in Odendorf steht das diesjährige Sommerfest ganz im Zeichen der Römer. Ebenfalls spannend dürften die Wanderungen entlang des Römerkanals werden. Die zahlreich angebotenen Workshops für Kinder bieten Spaß und lebendiges Lernen an. Sehenswert ist die Ausstellung „Josef Weizel: Römisches Luxusglas und mehr“ im Rheinbacher Glasmuseum. In der Ausstellung in Zülpich „Wasser für Roms Städte“ gibt es vom 16. bis 18. Mai Vorträge, Führungen und Exkursionen. Einhellige Zustimmung fand die sicher einmalige Kooperation der sechs Kommunen zu einem Thema.


Kooperation der Kommunen


„Wir sind gespannt auf das Römerjahr“, sagte Bürgermeister Stefan Raetz. Er dankte allen Beteiligten, die die große Komplexität und die Herausforderung an die Koordinierung gemeistert haben. Auch Rheinbachs Erster Beigeordneter, Dr. Raffael Knauber, bescheinigte den Beteiligten Respekt vor den Leistungen und meinte, dass die spannenden, sehenswerten und erlebniswerten Veranstaltungen ein Highlight in der Region werden. In einem kleinen Programmheft, dass in allen öffentlichen Gebäuden der teilnehmenden Gemeinden ausliegt sind die einzelnen Veranstaltungen aufgeführt. Eine Übersicht zum Römerjahr 2014 gibt es im Internet unter www.roemisches-rheinland.de. Zusätzlich gibt es Programmhinweise zu aktuellen Veranstaltungen.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gefährliche Aktion in Ahrbrück

Ahrtal: Raser gefährdet Fußgänger

Ahrbrück. Am Freitag, den 22. September 2023, ereignete sich gegen 23:30 Uhr in Ahrbrück eine Situation, die eine Gefährdung im Straßenverkehr darstellte. Der Fahrer eines grauen Audi setzte sein Fahrzeug in grob unangemessener und rücksichtsloser Weise ein, wodurch er mindestens zwei Fußgänger gefährdete. Zuvor hatte er im Abschnitt der Kesselinger Straße und der Denntalstraße mehrere Fahrzeuge mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit überholt. mehr...

Glückliches Ende einer Vermisstensuche

Vermisstes Ehepaar wohlbehalten aufgefunden

Region. Am Mittag des 23.09.2023 fiel einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin auf, dass ihr das Fahrzeug des seit dem 20.09.2023 vermissten Ehepaares aus St. Ingbert entgegenkam. Die Polizeibeamten aus Sankt Goarshausen und Lahnstein konnten das Fahrzeug außerhalb der Ortslage Dachsenhausen feststellen. Das Ehepaar hatte sich verfahren, war aber ansonsten wohlauf. Nach Begutachtung durch den Rettungsdienst... mehr...

Update 13:53 Uhr
Der Bopparder Klettersteig musste aufgrund der Angriffe gesperrt werden

Hornissen attackieren Kletterer: Fünf Verletzte

Boppard. Am Samstagmittag, den 23.09.2023, hat die Polizei in Boppard den Klettersteig im Bopparder Hamm gesperrt, nachdem Berichte über Hornissenangriffe eingegangen waren. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden mindestens fünf Kletterer mindestens einmal von Hornissen gestochen, was den Einsatz von Rettungswagen erforderlich machte. Glücklicherweise musste keine der behandelten Personen ins Krankenhaus gebracht werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Geldautomat im Westerwald gesprengt

Werner Kremer:
...es war nur eine Frage der Zeit, dass es zur Sprengung dieses Geldautomaten kam........die Anbindung zur BAB, bzw. zu anderen nach "draußen" führenden Straßen, ist hier offensichtlich.......
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...
Herbert Knebel:
Und weil die AFD genauso kein Konzept hat, wird halt solange weitergemacht bis der letzte Glauben an alle Parteien weg ist, bis dahin reiben sich einige aus dem Hause Schwab die Hände. Will man ja alles nicht verstehen was so abläuft, ist aber alles gewollt. Wie sollte man das auch im dem Freiluftzirkus...
Kai. S:
In letzter Konsequenz sollte man ggf. auch alle Autos & Busse aus der Stadt verbannen. Bordsteinkanten abflachen, alle Fenster zumauern und Fahrradfahren erst ab 21 Jahren erlauben. Wurden die Bäume eigentlich schon gefällt? Es soll Kinder geben welche auf Bäume klettern. :-)...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service