GTRVN bei Winterläufen des Ruderverbands erfolgreich

2.Platz in der Tageswertung und 2.Platz in der Gesamtwertung

2.Platz in der Tageswertung
und 2.Platz in der Gesamtwertung

Die Läufer des GTRVN nahmen an den Winterläufen teil.Foto: Privat

24.02.2017 - 10:41

Neuwied. Trotz grassierender Krankheitswelle ging der GTRVN mit 18 Läuferinnen und Läufern in Koblenz an den Start des dritten und letzten Laufs der Winter-Laufserie des Ruderverbands Rheinland. Wie schon bei den beiden letzten Läufen in Lahnstein und Bad Kreuznach sicherte sich der jüngste GTRVN-Teilnehmer, Noah Winckler, den Sieg beim Lauf der Minis (1240m). Die älteren Kinder hatten eine Strecke von 2620m zu laufen. Nico Kröger musste sich im Vergleich zu den beiden vorherigen Läufen mit Platz 2 im Bereich der Jungen B zufrieden geben. Maximilian Holterhoff kam als Dritter ins Ziel. Einen weiteren ersten Platz schaffte Lara Simon im Bereich der Mädchen B. Katharina Holterhoff holte Platz 3 in der Altersklasse der Mädchen A.

Der Lauf der Juniorinnen B und der Damen ab Altersklasse MA27 ging über 4000m. Luisa Jäger hatte sehr starke Konkurrenz aus Koblenz, konnte aber dennoch einen guten 4.Platz belegen. Bei den Damen belegten Gilda Holterhoff Platz 2 und Andrea Kaske Platz 3 in ihrer Altersklasse. Für Bettina Grzembke gab es einen ersten Platz und für Helene Weißenfels einen zweiten Platz in den jeweiligen Altersklassen. Der Mannschaftssieg der Damen ging ganz klar an den GTRVN.

Beim nächsten Lauf gingen die Junioren B und die Männer ab Altersklasse MA27 an den Start (4000m). Die Neuwieder Junioren B glänzten durch Abwesenheit. Dafür waren aber die übrigen männlichen GTRVN-Teilnehmer umso erfolgreicher. André Gerlach schaffte es auf Platz 3 seiner Altersklasse, Patrik Kopf auf Platz 1 und Ralf Schulte-Melchior auf Platz 2 ihrer Altersklasse. Martin Grzembke belegte Platz 1, Michael Kröger Platz 2 und Christian Kaske Platz 5 ihrer Altersklasse. Rolf Winckler holte ebenfalls Platz 1 seiner Altersklasse. In der Mannschaftswertung gingen die Plätze 1 und 3 ebenfalls nach Neuwied. Die Junioren A sowie die Herren und Damen der offenen Klasse hatten sodann eine Strecke von 5000m zu bewältigen. Tom Winckler ging als einziger Junior A für den GTRVN an den Start und schaffte es auf Platz 3. Patrik Kopf, Rolf Winckler und Bettina Grzembke gingen ein zweites Mal auf die Strecke. Patrik Kopf kam als 9. und Rolf Winckler als 12.Läufer ins Ziel. Bei den Damen der offenen Klasse belegte Bettina Grzembke Platz 2. Beim letzten Lauf, der Vereinsstaffel, deren Mannschaften sich aus zwei weiblichen und zwei männlichen Teilnehmern unterschiedlicher Altersklassen zusammensetzen muss, konnte ein zweiter Platz erreicht werden, was sich nochmals positiv auf das Punktekonto des GTRVN auswirkte. Insgesamt konnte der GTRVN an diesem Laufsonntag 142 Punkte und einen 2.Platz in der Tageswertung verbuchen. Der Gastgeber KRC Rhenania schaffte es auf 186 Punkte und konnte somit den Tagessieg erringen. Die RG Lahnstein erhielt 59 Punkte, der Creuznacher Ruderverein 51 Punkte, der PSV Koblenz 44 Punkte und der RV Zell 15 Punkte. Für die Gesamtwertung der Laufserie bedeutet dies, dass es dem GTRVN durch die guten Platzierungen in Koblenz gelungen ist, die RG Lahnstein vom zweiten auf den dritten Platz zu verweisen. Klarer Gesamtsieger des Winters 2016/17 ist der Koblenzer Ruderclub Rhenania mit insgesamt 453 Punkten. Danach kommt der GTRVN auf Platz 2 mit 351 Punkten, gefolgt von der RG Lahnstein mit 316 Punkten auf Platz 3. Der Creuznacher Ruderverein schaffte es mit 166 Punkten auf Platz 4, ganz knapp vor dem Bernkaster RV, der mit 164 Punkten Platz 5 belegte. 103 Punkte und Platz 6 gingen an den PSV Koblenz, Platz 7 und 50 Punkte an die RG Zeltingen und 15 Punkte und Platz 8 an den RV Zell. Im Winter 2015/16 wurde die Laufserie wegen Ausfalls der Läufe in Bad Kreuznach und in Koblenz nicht gewertet, so dass zu Beginn der Wintersaison noch gar nicht feststand, ob die Laufserie fortgesetzt wird. Dank des Engagements der Veranstalter in Lahnstein, Bad Kreuznach und Koblenz konnte die Laufserie wiederbelebt werden und wird sicher auch im nächsten Winterhalbjahr fortgeführt. Auch wenn der GTRVN mit dem diesjährigen Ergebnis nicht an die Gesamtsiege der Jahre 2013/14 und 2014/15 anknüpfen konnte, so ist ein 2.Platz in der Gesamtwertung für einen Verein in der Größenordnung des GTRVN ein sehr gutes Ergebnis. Jetzt ist die Saison der Winterläufe erst einmal beendet und alle Teilnehmer freuen sich auf das nahende Frühjahr und den Beginn der Rudersaison 2017.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Ersthelfer kümmerten sich sofort um den Autofahrer

Westerwald: 20-Jähriger nach Kollision mit LKW schwer verletzt

Oberroßbach. Ein 20-jähriger Fahrer eines Pkw war auf der K36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen unterwegs. Der Fahrer sah ein ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand aufgestelltes Warndreieck, welches auf ein vorausstehendes Pannenfahrzeug hinweisen sollte, zu spät und beabsichtigte dies zu umfahren. Dabei geriet er mit seinem Fahrzeug zu weit nach links über die Fahrbahnmitte hinaus und stieß gegen einen entgegenkommenden Lkw. mehr...

Nöijes aus de Schräifschduff

Waischeschdällung

Zo Zaide als de Läktresch fonn Noiwid no Glabbach gefaare es, loochen of de Schtroose noch dii Schtroosebaanschinne. Schpädä furen dann dii O - Busse, on dii han kään Schinne mii gebraucht, on säin an der elektrije Owerlaidung gefaare. Dii zwai Äiseschträng of dänne dii Läktresch gefaare es, han sesch och de Handwärgä ze eje gemacht. Handwärgä, dii wat ze transpodiire hadden, häss de met de Käär durjet Dorf faare sään. mehr...

Regional+
 

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Neubau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz

Halbseitige Sperrung der Emser Straße

Koblenz. Im Zuge des Neubaus der Pfaffendorfer Brücke müssen weitere Arbeiten im Bereich der Ostrampe getätigt werden. Ab Freitag, 7. Juni wird die Emser Straße im Bereich der bereits abgebrochenen Ostrampe bis voraussichtlich Montag, 1. Juli 2024, halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mithilfe einer Ampelschaltung geregelt. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Neues Logo für die Stadt Sinzig

K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Josef Hoß:
Die schwierige Lage sehr fundiert dargestellt....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service