Lokalsport | 20.07.2018

Neuwieder Rudergesellschaft berichtet:

Der Sieg ging eindeutig nach Neuwied!

GTRVN-Ruderer Patrik Sassin und Markus Müller sitzen im Siegerboot des „All You Can Row“-Rudermarathon

Die Neuwieder Ruderer. privat

Neuwied. AYCR oder auch „All You Can Row“ – eine Veranstaltung des Karlsruher Ruderklubs Alemania e.V. sieht vor, wie der Name schon sagt, soviel wie möglich zu rudern. Gestartet wird mit dem Sonnenaufgang, am Wochenende nahe dem längsten Tag des Jahres, und endet bei Sonnenuntergang. Wer innerhalb dieser Zeit die längste Strecke im Ruderboot zurücklegt, gewinnt die Veranstaltung.

Am Start, nebst weit über 100 weiteren Teilnehmern, die beiden GTRVN-Ruderer Patrik Sassin und Markus Müller zusammen mit ihrer aus Christian Klandt, Jochen Betten und Michael Ehrle bestehenden Vierer-Mannschaft. Beim üblichen gemeinsamen Grillen am Vorabend in Karlsruhe meinte ein anderer Teilnehmer zu den Neuwiedern „Na, fahrt Ihr morgen nach Hause?“. Immerhin hieße das, 251 km an einem Tag mit Muskelkraft zurückzulegen. In der Vorstellung des witzelnden Teilnehmers keine realistische Größenordnung. Da hatte er die Rechnung ohne die Neuwieder gemacht!

Am nächsten Morgen ging es mit reichlich Proviant an Bord bei Sonnenaufgang los. Viele andere Boote konnten gleich zu Beginn überholt werden. Bereits nach etwa 40 km hatte man die Konkurrenz so weit hinter sich gelassen, dass der Sichtkontakt abriss. Offenbar machte der stetig stärker werdende Gegenwind den anderen mehr zu schaffen als den routinierten Marathonruderern aus Neuwied. So rauschte das Boot ohne Pause an Worms und Mainz vorbei bis nach Geisenheim. Dort wurde eine kurze Pause eingelegt, aber schon bald ging es weiter. Trotz Gegenwind hatte man bis hierher bereits 150 km geschafft. Die Hoffnung, nach dem Verlassen des Rheingaus im malerischen Mittelrheintal auf weniger Gegenwind zu stoßen, löste sich leider in Luft, genauer gesagt, in weiteren Gegenwind auf. Kräftig schob der Wind gegen das Boot und peitschte das Wasser teilweise sogar zu leichten Schaumkronen auf den Wellen auf. Dennoch wurde weiter gerudert. Immerhin sollte es in Neuwied beim Vereinsfest der Neuwieder Rudergesellschaft (NRG) Steaks und kühles Bier geben. Auch wenn das Rudern so langsam richtig in Arbeit ausartete, wirkte die Aussicht auf eine Belohnung im heimatlichen Neuwied doch motivierend. Als dann hinter Boppard sogar leichter Schiebewind aufkam und der Wind ab Koblenz sogar fast gänzlich verstummte, gab es kein Halten mehr. Folglich kam die Mannschaft zwar merklich mitgenommen, aber doch deutlich vor Sonnenuntergang am heimatlichen Steg an. Dabei ist zu erwähnen, dass es kein zweites Boot so weit geschafft hatte. Der Sieg ging also eindeutig nach Neuwied! Die zweitplatzierte Mannschaft hatte es bis St. Goar geschafft. Der Großteil der teilnehmenden Boote erreichte Oppenheim, Mainz oder maximal Bingen. Trotz des starken Gegenwindes und des niedrigen Wasserstandes hatte die erfahrene Neuwieder Mannschaft die Strecke von 251-km-Strecke von Karlsruhe nach Neuwied erfolgreich zurückgelegt. Nach „All You Can Row“ durfte man sich ein „All you can eat“ nach getaner Arbeit beim Gründungsfest der NRG nun durchaus erlauben.

Die Neuwieder Ruderer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Simmern. Am Samstag, den 14. November 2025, lieferten sich die U15-Mädels des TV Kruft und der SV Holzbach ein packendes Duell, das bis zur letzten Minute spannend blieb. Am Ende jubelten die Gäste aus Kruft dank eines goldenen Treffers von Emma Zäck über einen 2:1-Auswärtssieg.

Weiterlesen

Plaidt. Ein einseitiges Torfestival lieferten sich der FC Plaidt und DJK Plaidt mit dem Endstand von 6:0 am vergangenen Freitagabend im Plaidter Lokalderby. Der FC Plaidt ging als Tabellenführer und Favorit in das Spiel und stand als Derbysieger und „Wintermeister“ nach der Partie da.

Weiterlesen

Oberbieber. Am letzten Sonntag bestritten die Volleyballerinnen des VfL Oberbieber nach langer Spielpause - mehr als 4 Wochen - endlich wieder ein Spiel in heimischer Halle. Um 16 Uhr hieß es Anpfiff gegen die Damen des VSG Saarlouis.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#