HSG Römerwall – erste Herrenmannschaft

HSG verwertet ihre Chancen nicht

HSG Römerwall – HSV Rhein-Nette 22 : 25 (14 : 14)

HSG verwertet ihre Chancen nicht

Auch 8 Treffer von Marvin Klaes (am Ball) reichten nicht für den Heimsieg gegen Rhein-Nette. Foto: Dietmar Walter photography

23.01.2023 - 14:16

Rheinbrohl. Die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall empfing in ihrem ersten Rheinlandliga-Heimspiel im neuen Jahr die HSV Rhein-Nette, gegen die man das Hinspiel auswärts knapp mit einem Tor gewinnen konnte. Die Andernacher präsentierten sich zuletzt allerdings in guter Verfassung und gewannen beim Vorjahresmeister HC Koblenz. Die HSG war im neuen Jahr hingegen noch nicht so recht in Tritt gekommen, wobei die Probleme hauptsächlich im Angriffsspiel zu finden waren.

Zu Beginn der Partie war von Schwierigkeiten im Römerwaller Angriffsspiel dann jedoch nichts zu sehen. Stattdessen war der Auftakt ins Spiel für die Mannschaft von Spielertrainer Tim Binnes, der bis auf Torhüter Julian Dannenberg personell aus dem Vollen schöpfen konnte, sowohl offensiv als auch defensiv verheißungsvoll, so lag man nach gut sechs Minuten bereits mit 5:1 in Führung. Die Gäste sahen sich angesichts dessen zu einer frühen Auszeit gezwungen. Der Römerwaller Angriffsfluss wurde hierdurch unterbrochen, vor allem die Effizienz ging verloren und Rhein-Nette konnte Tor um Tor aufholen. Beim Stand von 8:9 nach knapp 16 Minuten gingen die Gäste erstmals in Führung. Anschließend besannen sich die Hausherren auf ihre Stärken und erspielten sich wieder einen Vorsprung von zwei Toren (13:11). In den letzten Minuten vor der Pause lief beim Team aus Rheinbrohl und Bad Hönningen dann jedoch erneut wenig zusammen, was in einem ausgeglichenen Halbzeitstand von 14:14 mündete.

Nach Wiederanpfiff blieb es eine Viertelstunde lang bei einem komplett ausgeglichenen Spiel auf durchschnittlichem Niveau. Bereits in dieser Phase war es die mangelhafte Chancenauswertung, die den Gastgebern beim Versuch, die Partie an sich zu reißen, im Wege stand. In der Schlussviertelstunde wurde dieses Defizit immer gravierender, ein ums andere Mal scheiterte man bei Torabschlüssen am Aluminium oder am gut aufgelegten Gästetorwart. Gerade einmal drei eigene Treffer gelangen der HSG in dieser Phase, was die Mannschaft vom Römerwall jeder Chance auf ihre ersten Punkte im neuen Jahr beraubte. So ging die Begegnung letztlich mit 22:25 an die HSV Rhein-Nette. Wie bereits eine Woche zuvor beim Auswärtsspiel bei der HSG Hunsrück verhinderte eine besonders offensiv schwache Halbzeit einen Römerwaller Erfolg.

Für die HSG spielten: Fabian Unkel (Tor), Kevin Weiß (Tor), Simon Bednarz (2/1), Tim Binnes (1), Simon Bönder (2), Michel Buchwald, Antonio Cacic (3), Robert Czapla, Lars Frerk, Marvin Klaes (8/4), Lucas Siedenkamp (2), Dominik Stuntz (1), Philipp Stuntz (1), Jannik Walter (2).


Vorschau


Am kommenden Samstag, 28. Januar, tritt die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall auswärts beim HC Koblenz an. Das Hinspiel ging knapp mit zwei Toren an den Meister der Vorsaison, der jedoch ähnlich wie die HSG im Jahr 2023 noch nicht zur gewohnten Stärke gefunden hat. Wenn das HSG-Team ihre Leistung konstanter als zuletzt abrufen kann, scheint ein Auswärtserfolg keineswegs ausgeschlossen, auch wenn die Favoritenrolle bei den aktuell sechstplatzierten Koblenzern liegen dürfte. Die Mannschaft hofft, dass wieder einige Fans vom Römerwall mit nach Koblenz reisen und ihr Team bei seinem nächsten Anlauf auf den ersten Rückrundensieg unterstützen. Anwurf in der Halle der Julius-Wegeler-Schule in Koblenz-Moselweiß ist um 19 Uhr.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Ein denkwürdige Nacht mit Promille, Blut und einem kaputten VW Polo in Siegburg

Betrunken und blutverschmiert: Frauen bissen sich nach Autounfall

Siegburg. Am Mittwochmorgen (29. März) trafen Polizisten im Farnweg in Siegburg zwei Frauen in einem beschädigten Auto. Die Frauen waren alkoholisiert und in den Gesichtern blutverschmiert. Die Ermittlungen der Polizisten ergaben folgenden Sachverhalt: Die befreundeten Frauen hatten sich am Dienstagabend (28. März) getroffen und zusammen Alkohol konsumiert. Von einer Bar in der Kaiserstraße fuhren... mehr...

Eine-Welt Linz e.V.

Kleider tauschen statt kaufen

Linz. Am Samstag, 15. April, findet von 11 bis 13 Uhr im Ratssaal des Historischen Rathauses Linz eine Kleidertauschbörse statt, die der Verein Eine-Welt Linz zusammen mit dem Weltladen durchführt. Ein Termin, bei dem wie in den vergangenen Jahren Frauen ihre Frühjahrsmode, ohne Geld in die Hand nehmen zu müssen, aktualisieren und erneuern können. mehr...

Ortsgemeinde Herschbach

Neue Tischgruppen installiert

Herschbach. In der letzten Woche wurden die ersten neuen Tischgruppen am Spielplatz Waagweiher / Grundschule installiert. Jeweils eine Bank-Tisch-Kombination lädt nun zum Verweilen ein. Diese robusten Kombinationen werden in den nächsten Wochen auf allen Spielplätzen neu aufgebaut. Des Weiteren wird noch eine weitere Kombination im Außenbereich an der Brücke in der Loh aufgebaut werden, um Spaziergängern eine weitere Rastmöglichkeit zu bieten. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service