Hinrunde des SV Rheinbreitbach im Tischtennis

In einem Tischtenniskrimi zur Herbstmeisterschaft

15.12.2022 - 11:59

Rheinbreitbach. Spannender hätte es kaum werden können. Im Spitzenspiel der Tischtennis-Kreisliga siegte Tabellenführer SV Rheinbreitbach gegen Verfolger Urbach-Dernbach mit 8:6 und sicherte sich die inoffizielle Herbstmeisterschaft. Überaus erfolgreich verlief die Saison auch für die zweite SVR-Vertretung, die in der 1. Kreisklasse nur einen Zähler hinter dem Tabellenführer aus Erpel in Lauerstellung liegt und ebenfalls gute Aufstiegschancen besitzt. Eine tolle Herbstrunde spielte auch die Jugend, die ungeschlagen in die Kreisliga aufstieg und zudem ein souveräner Sieg im erstmals ausgetragenen Mädchencup gelang. Die dritte Rheinbreitbacher Vertretung belegt in der Hinrunden-Abschlusstabelle der 3. Kreisklasse einen Platz im Mittelfeld.

Besser hätte sich auch Krimi-Altmeister Alfred Hitchcock das Hinrundenfinale in der Tischtennis-Kreisliga nicht ausmalen können. Erst im allerletzten Einzel sorgte David Riddering im Spitzenspiel gegen Urbach mit einem 3:1 Satzerfolg für die Entscheidung zu Gunsten der Hausherren, die nun mit einem Zwei-Punkte-Polster vor Waldbreitbach im Januar in die Rückrunde starten.

Die SVR-Cracks taten sich gegen die stark aufspielenden Urbacher von Beginn an sehr schwer. „Insbesondere die beiden verlorenen Eingangsdoppel wirkten in der Anfangsphase wie ein Ballast“, so SVR-Mannschafskapitän Reinhard Ahlke. Als beim Stand von 3:3 im oberen Paarkreuz überraschend beide Einzel an die Gäste gingen, schien sich das Blatt endgültig zu ihren Gunsten zu wenden. Doch dann schlug die Stunde von David Riddering und Arne Beines, die beide eine überragende Hinrunde gespielt haben. Sie bewiesen einmal mehr Nervenstärke, gewannen vier Einzel am Stück und zeigten eindrucksvoll, dass sie in der Hinrundentabelle der Einzelspieler nicht von ungefähr unter den Top Ten stehen.

„Das hätte allerdings auch leicht ins Auge gehen können“, zeigte sich Ahlke, der nach Verletzungsproblemen selbst auf einen Einsatz verzichtete, nach dem letzten Ballwechsel erleichtert. Mit den beiden Routiniers Niels Assenmacher und Rückkehrer Alexander Jost, der sich in der Hinrunde als die erhoffte Verstärkung erwies, sowie Beines und Riddering, der in der bisherigen Spielzeit der Kreisliga nur ein Einzel verlor, sind die Rheinbreitbacher in dieser Saison ein echter Aufstiegskandidat, zumal mit Ahlke, Martin Jünger und Alexander Lorbeck drei weitere starke Akteure zum Kader der ersten Mannschaft gehören.

Ausgerechnet im letzten Hinrundenspiel zeigte die zweite SVR-Vertretung in Gladbach eine ihrer schwächeren Leistungen und verpasste mit einer 8:4 Niederlage die Herbstmeisterschaft in der 1. Kreisklasse. Die Rheinbreitbacher liegen mit vier Verlustpunkten in der Tabelle allerdings nur einen Zähler hinter Erpel und Gladbach und haben in der Rückrunde noch gute Chancen, den knappen Rückstand wettzumachen. Dies umso mehr, da beide Titel-Mitfavoriten noch in Rheinbreitbach antreten müssen. „Wenn wir ernsthaft über den Aufstieg nachdenken, müssen wir uns allerdings erheblich verstärken“, so Mannschaftskapitän Klaus Riddering. „Sonst wird es in der Kreisliga nur ein kurzes Intermezzo.“

Nachdem die dritte SVR-Mannschaft zum Saisonstart sogar einmal kurz die Tabellenspitze der 3. Kreisklasse innehatte, ist sie zum Abschluss der Hinrunde ins Mittelfeld zurückgefallen. Ganz anders die Jugend. Trotz des Ausfalls eines Spielers, der zur unmittelbaren Konkurrenz wechselte, zeigten Alina Pastors, Sophie Schwarz, Hannah Küppers, Kerim Özdemir und Florian Förster eine starke Herbstrunde und sicherten sich ungeschlagen den Aufstieg in die Kreisliga. Ein grandioser Erfolg gelang den Rheinbreitbacher Nachwuchsspielerinnen auch beim Mädchencup, der erst zum zweiten Mal ausgetragen wurde. Alina Pastors und Hannah Küppers blieben in diesem parallel zur Punktspielrunde ausgetragenen Wettbewerb im Raum Koblenz/Neuwied ungeschlagen und sicherten sich souverän Titel und Pokal.

Übrigens: Tischtennis-Neulinge und Fortgeschrittene sind beim Training in Rheinbreitbach immer willkommen. Die Schüler/Jugendlichen trainieren mittwochs und freitags von 17 bis 19 Uhr, anschließend beginnt an beiden Tagen das Erwachsenentraining.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

TTC Karla

Sieg gegen Ochtendung: Karla I kurz vor dem Aufstieg

Lantershofen. Mit einer starken Mannschaftsleistung schlugen die Karlas in der Bezirksliga den Tabellenzweiten aus Ochtendung deutlich mit 9:4, obwohl neben dem „Langzeitverletzten“ Moritz Ulrich auch noch der Spitzenspieler Stefan Ockenfels verletzt ausfiel. Davon unbeeindruckt hatten die Karlas den Gegner, der allerdings auch ersatzgeschwächt antrat, fest im Griff und führten nach den Doppeln mit... mehr...

Grafschafter SG – Bezirksliga Damen

Das Tor zwei Minuten vor Schluss bescherten der GSG ein hochverdientes Unentschieden

Grafschaft. Jüngst reisten die GSG-Damen zum Auswärtsspiel nach Simmern zur Reserve des SV Holzbach. Bei Dauerregen begann die GSG sehr forsch und drängte die Gäste in ihre Hälfte zurück. In der 13. Minute gab es einen Handelfmeter für die GSG. Hanna Müller übernahm die Verantwortung, doch leider war ihr Schuss zu unplatziert und die Torhüterin hatte keine Probleme, ihn abzuwehren. Die GSG ließ aber nicht locker und spielte weiter druckvoll nach vorne. mehr...

Grafschafter SG

D1 verabschiedet sich mit Sieg in die Osterferien

Grafschaft. Obwohl die Voraussetzungen für die D1 aufgrund des Ausfalls des Trainers Wolfgang Drolshagen auch in dieser Woche nicht besser waren, wollte man das letzte Spiel vor den Osterferien für den erkrankten Trainer gewinnen. mehr...

TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler - Tischtennis

1. Herren sichert sich den Klassenerhalt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum vorentscheidenden Spiel um den Klassenerhalt in der Kreisoberliga trat die erste Herrenmannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler bei der TTG Pellenz II an. Da in der Mannschaft der Gastgeber viele Materialspieler agierten, tat sich die Erste trotz Bestbesetzung erwartungsgemäß schwer. So gingen bereits alle drei Doppel über die volle Distanz von fünf Sätzen. Hier siegten Michael und Markus Kossytorz sowie Poppelreuter/Strauß zur 2:1-Führung. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service