RuFV Oberbachem
Ralf Jünger gewinnt Stechen
Oberbachem. Einen guten Start in ihr Herbstturnier erwischten die Dressurreiterinnen des ausrichtenden RFV Oberbachem am Samstag: Ann-Christin Camp gewann mit Timolinus gleich die erste Prüfung für Nachwuchspferde und wurde zweite in der Dressurprüfung der Kl. L** Kandare mit Isellita. Auch Hanna von Hagen siegte mit Rufus SL in der Dressurpferdeprüfung der Klasse L vor Katrin Schmale vom RC Kottenforst und Melanie Schulze, ebenfalls aus Oberbachem. Nach den Dressurwettbewerben fanden an beiden Tagen die Prüfungen für den Nachwuchs in der Halle statt. Wie im vergangenen Jahr gab es um die 90 Nennungen im Jugendbereich. Ponies und Reiterinnen und Reiter wurden wie üblich mit Hilfe vieler helfender Hände aus Elternschaft und Vereinen an den Start gebracht und weitgehend unfallfrei durch das Programm geleitet.
Das Highlight der Dressurprüfungen am Sonntag, die Dressurreiterprüfung der Klasse M* Trense entschied Christine Julie Bossant vom Akademischen Reitclub Bonn auf Nicolina 9 für sich, gefolgt von Ann-Christin Camp auf Granperio.
Währenddessen ging es auf dem Springplatz im Mannschaftsspringen auf A*-Sterne Niveau hoch her: der RV Niederbachem hatte sich breit aufgestellt und gleich 3 der insgesamt 9 Mannschaften aufgeboten. Diese lieferten sich vor gut besuchten Rängen einen engen Wettkampf mit dem RC Kalenborner Höhe- Nationenpreisatmosphäre lag in der Luft. Am Ende hatte Kalenborn mit 4 fehlerfreien und schnellen Ritten die Nase vorn; gefolgt von RV Niederbachem I und 2. Mehrere Reiterinnen und Reiter nutzten das Mannschaftsspringen zum warm-up für das folgende L-Springen und dann auch für den „Kleinen Preis von Oberbachem“, der im Rahmen eines M*-Springens mit Stechen am späten Sonntagnachmittag ausgetragen wurde. Für den Vorjahressieger im Kleinen Preis, Wilhelm Vohrmann-Heiser, sah zunächst alles gut aus: er steuerte mit Livella den drittbesten Ritt zum Mannschaftssieg des RC Kalenborn bei und gewann dann auf Coconut 46 den nachfolgenden Wettbewerb auf L-Niveau. Zum Abschluss des Turniers ging es dann darum, ob der Kleine Preis bei ihm in der Grafschaft bleibt, oder ein neues Zuhause bei einem anderen der 21 Starterinnen und Starter finden würde. Mit Coconut 46 erreichte Vohrmann-Heiser das Stechen als einer von 9 Qualifizierten, leistete sich dann aber einen Abwurf, was am Ende nur zu Platz 7 reichte. Ralf Jünger vom RZV Mayen, mit 2 Pferden im Stechen vertreten, behielt als letzter Reiter die Nerven und legte sich mit Chiana 10 so eng in die Kurven, dass er fehlerfrei und mit mehr als 2 Sekunden Vorsprung Sandra Deppe vom RUZ Saffig den Sieg noch wegschnappen konnte. Dritte wurde Dina Hanse vom Internationalen RC Bad Godesberg mit Coolster.