Ruben Montexier für Studenten-Taekwondo- Europameisterschaft 2023 in Zagreb nominiert

Ruben Montexier für Studenten-Taekwondo-
Europameisterschaft 2023 in Zagreb nominiert

Eine frohe Botschaft flatterte Ruben Montexier kurz vor Weihnachten ins Haus. Foto: privat

26.01.2023 - 13:50

Bonn. Eine frohe Botschaft flatterte Ruben Montexier kurz vor Weihnachten ins Haus. Er wurde für die Studenten-Taekwondo-Europameisterschaft 2023 in Zagreb als Teilnehmer seiner Universität vom Allgemeinen Deutschen Hochschulverband nominiert .

Ruben studiert an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Exzellenzuniversität Bonn Literatur und Französisch und betreibt Taekwondo seit seiner Kindheit. Er ist Träger des 3. DAN, besitzt inzwischen die Trainerlizenz „C“ und erwarb vor Kurzem nach bestandener Prüfung auch die Prüferlizenz der Deutschen Taekwondo Union e. V. (DTU).

Um seine sportlichen Ziele mit seinem Studium zu verknüpfen, wechselte Ruben erst kürzlich zur Taekwondo-Schule „Soma“ in Bonn/Graurheindorf, die in Kürze von Yeonji Kim-Vazirian, Trägerin des 6. DAN, zweifache Weltmeisterin, Asien-Games-Siegerin, zehnfache koreanische Meisterin und ehemalige Bundestrainerin der deutschen Damen-Nationalmannschaft, eröffnet und geleitet wird.

Ruben: „Ich glaube, nun endlich eine Sportschule im Taekwondo in Bonn gefunden zu haben, wo ich Uni und Leistungssport miteinander optimal verknüpfen und mich im Taekwondo fortentwickeln kann. Da freue ich mich auf Yeonji Kim-Vazirian und auf ihr Trainerteam“.

Unterstützung findet Ruben dafür von der ebenfalls aus Korea stammenden Minji Kim 6. Dan, die an der Korea National Sport University in Seoul studiert hat und vom Großmeister Seung-Eun Chae 8. DAN von der Sportschule Chae aus Eschweiler.

Nun gilt es sich optimal auf die anstehende Studenten-Taekwondo-Europameisterschaft 2023 im Juli (20. - 23. Juli 2023) in Zagreb vorzubereiten, „darauf freue ich mich“, so Ruben Montexier.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service