Tischtennis - TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler

Sensationssieg für 1. Herrenmannschaft

1. und 3. Jugend weiterhin erfolgreich

Sensationssieg
für 1. Herrenmannschaft

Die 1. Jugend hatte in der Kreisliga mit dem TTC Oberwinter einen Gegner zu Gast, den man in der Hinrunde mit 7:3 bezwingen konnte. Foto: privat

07.02.2023 - 14:34

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kreisoberliga hatte die erste Herrenmannschaft des TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler den Tabellenzweiten SV Oedingen zu Gast, der in Bestbesetzung antrat. Die ersten beiden Doppel verliefen ausgeglichen. Das dritte Doppel ging über die volle Distanz. Hier gewannen Dirk Jüngling und Sascha Doland im Entscheidungssatz. Mit der 2:1 Führung für die Erste ging es in die Einzel. Am oberen Paarkreuz gewann Markus Kossytorz sein Einzel gegen Stefan Mauel in drei äußerst knappen Sätzen. Völlig überraschend setzte sich Norbert Stallmann in einem fulminanten Spiel gegen die Nr. 1 der Gäste, Lennert Dick, ohne Satzverlust durch. Während die Gäste mit zwei Siegen in der Mitte aufholten, stellten die siegreichen Peter Strauß und Sascha Doland am unteren Paarkreuz den Drei-Punkte-Abstand wieder her. Im Spitzenspiel sorgte der sehr gut aufgelegte Markus Kossytorz mit seinem Fünfsatzerfolg gegen Lennert Dick für die Vorentscheidung zugunsten des TuS-PSV. In der Folge entschieden zwar die Oedinger die nächsten drei Spiele zu ihren Gunsten, so dass beim Stand von 7:6 das untere Paarkreuz erneut gefordert war. Hier setzten sich Strauß und Doland erneut durch zum sensationellen 9:6-Erfolg. Mit diesem überraschenden, wie wichtigen Sieg hat sich die Erste auf den sechsten Platz vorgeschoben.

In der vierten Kreisklasse verlor die dritte Herrenmannschaft ihr Heimspiel gegen die SG Bad Breisig III mit 3:8. Auch ein glänzend aufgelegter Hans-Dieter Villmow, der mit zwei Einzelsiegen und einem Doppelerfolg an der Seite von Karl Malucha für die Gegenpunkte sorgte, konnte die recht deutliche Niederlage nicht verhindern. Da einige Spiele zum Teil etwas unglücklich verloren wurden, wäre ein knapperer Spielverlauf durchaus möglich gewesen.

Die 1. Jugend hatte in der Kreisliga mit dem TTC Oberwinter einen Gegner zu Gast, den man in der Hinrunde mit 7:3 bezwingen konnte. Für den erkrankten Louis Stehle sprang Lukas Seul kurzfristig ein und spielte mit Leonard Rick, Ben Korzilius und Lukas Knieps gegen die Gäste vom Rhein. Diese traten zwar ohne ihre Nr. 1 an, zeigten sich aber insgesamt verbessert im Vergleich zum Hinspiel. Ben und Leonard gewannen ihr Doppel und spielten am oberen Paarkreuz Unentschieden. Lukas und Lukas gewannen nach ihrem verlorenen Doppel alle ihre Einzel und wurden ihrer Favoritenrolle am unteren Paarkreuz gerecht, genauso wie das gesamte Team beim erneuten 7:3-Erfolg. Nach Schulfahrten und Krankheit muss aber noch der gute Spielrhythmus der Vorrunde wiedergefunden werden. Dazu eignet sich auch die kommende spannende Woche mit dem Pokalspiel um den Einzug in die Jungen A Pokal-Endrunde und ein erstes Spitzenspiel am Samstag.

In der 4. Kreisklasse war schon am frühen Vormittag die 3. Jugend bei der DJK Müllenbach III gefordert. Hier machte Fabian Thomas sein erstes Spiel für den TuS-PSV und zeigte ebenso wie Jan Hallmannseder, Bennet Linke und Tobias Nischalke beim 8:2 Auswärtserfolg eine gute Leistung. Grundstein für den Sieg waren mal wieder beide gewonnenen Doppel. Anschließend gab es noch sechs Einzelerfolge und auch bei den verlorenen Spielen endete eins erst im Entscheidungssatz.

Auch der dritten Jugend steht eine spannende Woche mit dem Pokalspiel um den Einzug in das Endturnier das Jungen C Pokals und ein erstes Spitzenspiel bevor.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service