30. Internationales Tennis SeniorenTurnier

Spitzenspieler aus aller Welt in Bad Breisig

28.07.2017 - 10:43

Bad Breisig. Vom 6. bis 13. August steht Bad Breisig wieder einmal im Focus der Tennis-Senioren aus aller Welt. Genauer gesagt findet das international beachtete Tennis-Seniorenturnier Bad Breisig zum 30. Mal statt. Nicht das einzige Jubiläum, denn der gastgebende Tennisclub Blau-Weiss Bad Breisig e.V. feiert in diesem Jahr sein 60 - jähriges Bestehen. Schon sein „halbes Vereinsleben lang“ trägt der Verein also die renommierte internationale Tennisveranstaltung aus. Das anstehende Turnier sowie das Programm stellte der Verein jetzt bei einer Pressekonferenz im Clubheim an der Brunnenstraße in Bad Breisig vor.

Dass die Veranstaltung wieder im Aufwind ist und den Teilnehmerschwund aus dem Vorjahr mehr als ausgleichen konnte, ist nicht selbstverständlich. „Es ist der pure Wahnsinn“, erklärt der Blau-Weiss-Vorsitzende Uli Adams das schwierige Umfeld der Turnier-Szene im Senioren-Tennis, „wie rasant die Zahl der Veranstaltungen angestiegen ist. Was uns stört, ist, dass sich mittlerweile Professionelle im Amateurbereich tummeln, die den schnellen Euro mit den Senioren machen wollen“. Durch das Überangebot an Turnieren „kannibalisieren“ sich die Veranstaltungen im Senioren-Tennis gegenseitig.

Wodurch der Bad Breisiger Tennisclub mit seinem Turnier überzeugt, ist die Qualität der Spielerinnen und Spieler im Alter von 40 bis über 80 Jahren. „Ein tolles Feld“, schwärmt der sportliche Leiter des Turniers, Horst Kelling über die vorliegenden Anmeldungen: „75 Spieler sind in den Top 50 der ITF-Weltrangliste zu finden, 20 davon unter den Top 10“. Erstmals ist auch ein ehemaliger deutscher Davis-Cup-Spieler auf der Meldeliste: Carsten Braasch. Er war noch mit Boris Becker, Michael Stich und Carl-Uwe Steeb auf der Profitour unterwegs.


336 Teilnehmer aus 18 Nationen


336 Teilnehmer aus 18 Nationen haben zugesagt, davon alleine 13 aus Spanien und zehn aus den Niederlanden. Aber auch aus ganz anderen Teilen der Welt wie beispielsweise Australien, Korea, Hongkong und zum ersten Mal auch aus Südafrika liegen Anmeldungen vor. Weitere Überraschungen sind bei der Auslosung durchaus drin, denn manch einer meldet sich noch per Wildcard an.

Seit 2013 ist das Turnier in Deutschland das höchst kategorisierte Seniorenturnier außerhalb von Meisterschaften. Weil es im Laufe des Turniers über 500 Spiele geben wird, müssen auch Remagens und Bad Bodendorfer Plätze genutzt werden. Sollte das Wetter überhaupt nicht mitspielen, können einzelne Spiele auch in der nahegelegenen Tennishalle stattfinden. Bad Breisig kann sich also auf interessante Turniertage freuen. Gelobt wurde das Bad Breisiger Publikum, das mitgeht und sich fair verhält, egal wer gerade spielt.

Da die Ausrichtung der mehrtägigen Großveranstaltunge natürlich mit erheblichen Kosten verbunden ist, kann der Tennisclub Blau-Weiss die Finanzierung nur mit Hilfe seiner Sponsoren stemmen, zu denen Tönnissteiner, Bitburger, die Kreissparkasse Ahrweiler, die Volksbank RheinAhrEifel eG, die evm (Energieversorgung Mittelrhein), die Verbandsgemeinde und Stadt Bad Breisig oder Lotto Rheinland Pfalz, der Sportbund und der Tennisverband Rheinland gehören. Bürgermeister Bernd Weidenbach sieht das Engagement Bad Breisigs durchaus lohnend: „Während des Turniers sind die Hotels bei uns ausgebucht. Ich sehe aber nicht nur den materiellen Aspekt, sondern auch eine touristische Werbung für Bad Breisig über den Tag hinaus. Die Turnierteilnehmer reisen teilweise mit Familie an und berichten in ihrem Umfeld von schönen Bad Breisig“. Das bescheinigt auch der städtische Beigeordnete Norbert Heidgen: „Das Turnier ist einer der Höhepunkte des städtischen Veranstaltungskalenders, der Übernachtungen für Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen bringt“.

Kein Wunder, dass die Stadt zu den Hauptsponsoren gehört, der städtische Bauhof bei den Aufbauarbeiten, die Tourist-Information bei der Unterbringung der Gäste und beim Rahmenprogramm hilft und Stadtbürgermeisterin Gabriele Hermann-Lersch als Schirmherrin zur Verfügung steht.


Rahmenprogramm


Das Rahmenprogramm sieht folgendermaßen aus:

6. August: Eröffnungsfeier

8. August: Rheinischer Abend

10. August: Bitburger Abend im Festzelt

11. August: verlängerte „Blaue Stunde“ mit Weinausschank

13. August: Siegerehrung nach den letzten Finals durch Brunnenkönigin Laura I.

Zum Rahmenprogramm gehört auch, dass Turnierteilnehmer(innen) mit Begleitung zum besonders günstigen Preis die Römer Thermen besuchen können. KMI

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Die Regenschauer sind vorbei, die Sonne kommt raus.

24-Stunden-Rennen: Super Stimmung auf dem Campingplatz

Nürburgring. Beim 24-h-Rennen steht nicht nur der Motorsport im Vordergrund. Für viele Besucher gehört auch das Campen am Ring einfach dazu - und das schon einige Tage, bevor das Rennen überhaupt startet.  mehr...

Die Tiere zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor

Verkehrsbehinderung durch freilaufende Pferde

Windeck. Heute (29. Mai) sorgten in Windeck freilaufende Pferde für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 7 (K7). Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei die Meldung, dass zwei Pferde auf der Fahrbahn der K7 in Höhe der Ortschaft Mauel gehen würden. Die Tiere ließen sich dabei vom morgendlichen Berufsverkehr offenbar nicht aus der Ruhe bringen und zogen die Hauptverkehrsstraße den umliegenden Feld- und Reitwegen vor. mehr...

Regional+
 

Junge Männer brachten sich in eigene Gefahr

Eifel: Spektakuläre Festnahme bei Videodreh für Lost Places

Dahlem-Baasem. Polizeibeamte erhielten am Montagabend, 27. Mai, gegen 22.26 Uhr Hinweise darauf, dass sich in einem leerstehenden Gebäude in der Rützgasse Personen aufhalten würden. Bei Eintreffen konnten die Beamten auch Geräusche und ein abgeparktes Fahrzeug vor dem Gebäude wahrnehmen. Aufgrund dessen wurde das Gebäude umstellt und mittels nachalarmierten Beamten durchsucht. Zu diesem Zwecke wurde... mehr...

Die Deutsche Bahn führt Stellwerkarbeiten aus

RB 30: Züge zwischen Bonn und Remagen fallen aus

Remagen/Bonn. Die Deutsche Bahn AG informiert über Fahrplanänderungen auf der Linie RB 30 (Ahrbrück – Remagen - Bonn Hbf). Die Züge dieser Linie fallen vom 15. Juni bis 13. Juli zwischen Remagen und Bonn Hbf aus. Vom 14. bis 19. Juli fallen die Züge zwischen Walporzheim und Bonn Hbf aus. Als Ersatz nutzen Reisende bitte die Züge der Linien RE 5 (RRX) und  RB 26 (MittelrheinBahn). Die Züge der Linie... mehr...

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Fahrerflucht in Mayen

Aus dem Polizeibericht

Fahrerflucht in Mayen

Mayen. In der Zeit vom 26.05.2024, ca. 17:30 Uhr bis 27.05.2024, 20:50 Uhr, kam es zu einer Verkehrsunfallflucht an einem, grauen, geparkten PKW, Mercedes, SLK 200. Das Fahrzeug war in Höhe des Anwesens der Hausnummer 72 in Mayen abgestellt. mehr...

Einbruch in Linz

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Linz

Linz. In der Nacht von Dienstag, dem 28. Mai 2024, auf Mittwoch, den 29. Mai 2024, ereignete sich in der Innenstadt von Linz ein Einbruch. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür eines Cafés auf und entwendeten Wertgegenstände aus dem Geschäftsraum. mehr...

evm-Gruppe erneuert Trinkwasserleitung im Holzweg

Bauarbeiten in Oberwinter

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung im Holzweg in Remagen-Oberwinter. Die Arbeiten werden von... mehr...

Mit dem Rad zur Wahl

Sinzig. Bald ist es wieder soweit: Die beliebte Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN startet am Tag der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni 2024. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden zahlreiche Radfahrer*innen... mehr...

Bauarbeiten in Remagen-Bandorf

Remagen. Ab Montag, 3. Juni, erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen die Trinkwasserleitung in der Talstraße in Remagen-Bandorf. Die Arbeiten werden... mehr...

Sieg für Linus David

Hervoragender Start im Leistungssport des GTRVN in die Rudersaison

Sieg für Linus David

Neuwied. Der GTRV Neuwied wurde durch Linus David und Gerrit Schäfer bei der internationalen Ruderregatta in Gent/Belgien vertreten. David kämpft in diesem Jahr um die sportliche Qualifikation für die U23 Weltmeisterschaft der Ruderer in St. mehr...

Außer Spesen nix gewesen

Frank Färber vom AC Mayen bei der V8 Oval Series in Venray

Außer Spesen nix gewesen

Venray. AC Mayen Pilot Frank Färber reiste zum Pfingstwochenende als Führender der ASCAR Wertung in der beliebten Ovalrennserie ins holländische Venray. Nach 3 Laufsiegen an Ostern waren die Erwartungen hoch. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Walter Neuschitzer:
Dass ein Psychiater vor Drogen warnt und sinnvolle Tipps für das Leben gibt, finde ich gut....

Neues Logo für die Stadt Sinzig

MiMe:
Sinzig braucht alles, aber bestimmt kein neues Logo. ...
K. Schmidt:
Ein "Logo" und ein "Leitbild" dauern also nur ein paar Monate. Klar, dass eine Feuerwehrzentrale und andere Bauplanungen in dieser Stadt dann über Jahrzehnte dauern....
Siegfried Kowallek:
Ralf Seekatz erklärt, beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service