Am 09.05.2023

Allgemeine Berichte

Die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e. V. brauchten Unterstützung

Im Kreis Ahrweiler kämpfen täglich viele Straßenkatzen ums Überleben

Kreis Ahrweiler. Das große Leid der Straßenkatzen und die dramatischen Zahlen sind der Öffentlichkeit kaum bekannt: Rund zwei Millionen Straßenkatzen kämpfen in Deutschland versteckt und zurückgezogen jeden Tag ums Überleben. Sie hungern, niemand kümmert sich um ihre Verletzungen und sie leiden oft unter Infektionskrankheiten. Diese Tiere werden nicht alt: Eine Hauskatze kann 15 Jahre und älter werden; wenn die gleiche Katze auf der Straße geboren wird, liegt die Lebenserwartung bei 2 bis 4 Jahren, oft bei nur wenigen Monaten.

Und auch überall in unserem Kreis gibt es sie: Verwilderte und verwahrloste Straßenkatzen, die meist durch Zufall entdeckt werden. Viele von ihnen werden krank und von Parasiten befallen aufgefunden und müssen tierärztlich versorgt werden. Manche können leider nur noch erlöst werden. Von Sinzig, Westum, Bad Breisig, Heppingen, Niederich, Bad Neuenahr-Ahrweiler über Lohrsdorf, Königsfeld, Grafschaft (bspw. Gelsdorf) oder Berg bis hin zu Ahrbrück und Adenau (um nur einige Orte zu nennen) – im gesamten Kreis Ahrweiler kämpfen täglich viele Straßenkatzen ums Überleben. Katzen gehören mittlerweile zu den domestizierten Tierarten, was bedeutet, dass sie nicht darauf ausgelegt sind, ohne menschliche Hilfe in freier Wildbahn zu überleben. Und jede einzelne Straßenkatze stammt ursprünglich von einer Hauskatze ab. Die Katzenschutzverordnung bedeutet Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Katzen mit Auslauf und sie ist die einfachste und nachhaltigste Methode, Tierleid langfristig und effektiv zu verhindern.

Nachhaltigkeit darf nicht mehr nur ein Wort bleiben - wir plädieren daher dringendst für die Umsetzung der Katzenschutzverordnung im Kreis Ahrweiler, denn nur die flächendeckende Kastration der Straßenkatzen in Kombination mit der konsequenten Kastration von Freigängerkatzen kann zu sinkenden Populationen und dem Weg aus dem Elend führen. Die Ziele dieser Maßnahme sind die Eindämmung der hohen Zahlen von verwahrlosten, kranken und sich unkontrolliert vermehrenden, freilebenden Katzen sowie der Schutz der heimischen Hauskatzen vor ansteckenden Infektionskrankheiten. Je höher die Zahl der Straßenkatzen wird, desto größer ist die Gefahr für Hauskatzen mit Freigang, sich mit den verbreiteten Krankheiten anzustecken: Sie leiden oft unter Parasitenbefall (bspw. Giardien) und schweren Infektionskrankheiten, z.B. FIV (Katzenaids). Unkastrierte, streunende Katzen quält zudem häufig der gefährliche Katzenschnupfen.

Viele große Städte und Kommunen in Deutschland gehen bereits als gute Beispiele voran und machen es uns vor: Unter ihnen Berlin, Bonn, Neuwied, Ludwigshafen, Andernach oder kürzlich Speyer sowie die Verbandsgemeinde Maifeld oder das Brohltal. Die meisten Städte und Gemeinden im Kreis Ahrweiler fehlen noch!

Auch hier ist es wie mit Vielem: Man muss die Ursache angehen, um das Problem zu beheben - die mühsamen, zeit- und kostenintensiven Bemühungen der Tierschutzvereine können diese Situation kaum verändern. Um den Tierschutzbund zu zitieren: „Die Straße ist grausam. Kastration harmlos.“

Und zuletzt haben uns die Erfahrungen der Flut 2021 gezeigt, wie wichtig eine Kennzeichnungs-, Registrierungs- und Kastrationspflicht ist, da die Suche nach Tier und Besitzer sehr mühsam bis teilweise unmöglich war. Hinzu kommt, dass sich diejenigen unkastrierten Tiere, die nicht gefunden wurden, mit hoher Wahrscheinlichkeit zukünftig mit Straßenkatzen paaren.

Eine Unterschriftensammlung zu dieesem Thema zählt bereits über 2.000 Unterstützer/innen.

Pressemitteilung der

Katzenschutzfreunde

Rhein-Ahr-Eifel e. V.,

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Fahrer
Weinfest Altenahr
Kirmes Ettringen
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Plaidt