Kreisverwaltung Cochem-Zell

Antragsverfahren Agrarförderung 2024 gestartet

11.04.2024 - 14:52

Kreis Cochem-Zell. Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis zum 15. Mai Anträge zur Agrarförderung 2024 für die Direktzahlungen, Ökoregelungen, Tierprämien, Ausgleichszulage sowie die Weitergewährung für die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und des Ökologischen Landbaus stellen.

Seit dem letztem Jahr steht der Landwirtschaftliche Elektronische Antrag (LEA) als online Antrag zur Verfügung. Der vollständige Antrag für das diesjährige Antragsverfahren ist bis spätestens 15. Mai 2024 in LEA abzusenden.

Schulungen zu LEA werden seitens des Landes Rheinland-Pfalz in den kommenden Wochen für Antragstellerinnen und Antragsteller wie auch Dienstleister angeboten. Schulungsvideos zum Antrag und zu einzelnen Werkzeugen stehen ebenfalls zur Verfügung. Innerhalb des Antrags gibt es umfangreiche Hilfestellungen zur Unterstützung der Antragstellerinnen und Antragsteller.

Die Zugangsdaten aus dem letzten Jahr bleiben gültig, somit können alle Antragstellerinnen und Antragsteller, die im letzten Jahr einen Antrag auf Direktzahlungen oder Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen in Rheinland-Pfalz gestellt haben, mit den bekannten Zugangsdaten in LEA arbeiten. Antragstellerinnen und Antragsteller, die bisher noch keinen Antrag zu den Flächen bzw. den Tierprämien für Mutterkühe oder Mutterschafe/-ziegen gestellt haben, können bei ihrer zuständigen Kreisverwaltung einen Zugang zu LEA beantragen.

Dienstleister haben die Möglichkeit sich im LEA-Dienstleisterportal zu registrieren, damit Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen ihnen Anträge in ihrem Auftrag zur Bearbeitung zuweisen können.

Informationen zu den Regelungen der GAP 2023 und zum Antragsverfahren sind zu finden unter: www.add.rlp.de, www.eantrag.rlp.de/LEA und www.agrarumwelt.rlp.de.

Der Landwirtschaftliche Elektronische Antrag (LEA) ist wie folgt zu erreichen: Für Antragsteller: www.lea.rlp.de und für Dienstleister: www.lea.rlp.de/rlp-eantrag-portal-dl.

Bei technischen Problemen mit dem eAntrag können sich die Antragstellerinnen und Antragsteller über den Link www.eantrag.rlp.de/lea/kontaktformular mit dem technischen Support (DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück) in Verbindung setzen.

Für fachliche Fragen zum Antragsverfahren steht das Referat „Weinbau, Landwirtschaft“ bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell zur Verfügung.

Ansprechpartner Kreisverwaltung Cochem-Zell, Fachbereich „Verbraucherschutz, Veterinär, Agrar“:

Dennis Arens, Tel. (0 26 71) 61 -172, E-Mail: dennis.arens@cochem-zell.de.

Günter Gerhartz, Tel. (0 26 71) 61 -153, E-Mail: guenter.gerhartz@cochem-zell.de.

Bettina Körsten, Tel. (0 26 71) 61 -653, E-Mail: bettina.koersten@cochem-zell.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Cochem-Zell

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

JSG Maifeld-Elztal

Maifelder F-Jugend auf Kanu-Tour

Mertloch. Für die F-Jugend der JSG Maifeld-Elztal (Standort Mertloch) stand am 9. Juni ein besonderes Event an. Nachdem man tags zuvor die Hausaufgaben beim Funino-Turnier in Kirchwald erledigt hatte, trafen sich am Sonntagmorgen 21 Kinder und 7 Erwachsene am Mertlocher Kirchplatz. In Kolonne ging es anschließend nach Obernhof an der schönen Lahn. Dort warteten bereits sieben 4er Kanus bei der Bootsvermietung Wolff auf die Gruppe. mehr...

Junggesellenverein Ober-Polch 1842 e.V.

Viedeler Kirmes und Schützenfest

Polch. Der Junggesellenverein Ober-Polch 1842 e. V. veranstaltet vom 29. Juni bis 1. Juli Viedeler Kirmes und Schützenfest entsprechend den Traditionen und Überlieferungen. mehr...

Stellenanzeige+
 

Gesundheitsminister Clemens Hoch: Materiallager für Schutzausrüstung in Andernach als wichtiger Baustein der Prävention

Land investiert 8,2 Millionen für Neubau

Andernach. Gesundheitsminister Clemens Hoch gab in Andernach gemeinsam mit Alexander Wilhelm, Geschäftsführer des Landeskrankenhauses Rheinland-Pfalz (AöR) den Startschuss für den Neubau eines Materiallagers zur Vorhaltung einer strategischen Landesreserve an persönlicher Schutzkleidung für einen eventuellen Pandemiefall oder eine vergleichbare Krisensituation. Die Corona-Pandemie hat nachdrücklich... mehr...

Kita Traumland Trimbs

30jähriges Jubiläum

Trimbs. Am Sonntag, den 14. Juli 2024 ab 11 Uhr lädt die Kindertagesstätte Traumland Trimbs zu ihrem 30. Jubiläum ein. Der Förderverein der KiTa Traumland e.V. feiert zeitgleich sein 15. Jubiläum. Das möchten alle mit Aktionen für Groß und Klein, wie z. B. Bastelangeboten, einer Luftballonshow und einer großen Tombola feiern. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Falsches Polizeifahrzeug unterwegs

Mit Blaulicht und Martinshorn über die L 252

Falsches Polizeifahrzeug unterwegs

Bruchhausen. Am Samstagabend befuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer aus Kasbach-Ohlenberg die L 252 in Richtung Bruchhausen. Nachdem er einen langsam fahrenden Pkw ordnungsgemäß überholt hatte, bemerkte er,... mehr...

Ist im Westerwald ein Feuerteufel unterwegs?

Bei Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen brannte es in der letzten Zeit 14-mal

Ist im Westerwald ein Feuerteufel unterwegs?

Region. Im Bereich Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen/Köppel kam es am Wochenende erneut zu mehreren kleineren Totholzbränden. Insgesamt können nach derzeitigem Stand mindestens 14 Brände seit dem 08.06.2024 einer Serie zugeordnet werden. mehr...

Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Der Halter konnte von der Polizei nicht aufgefunden werden

Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Daaden. Zu einem Verkehrsunfall auf der K109 zwischen Friedewald und Derschen kam es wohl in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Durch einen Verkehrsteilnehnmer wurde gegen 03:21 Uhr ein unfallbeschädigter... mehr...

Diedenhofen ruft Familien
zu Teilnahme an USA-Austausch auf

Diedenhofen ruft Familien zu Teilnahme an USA-Austausch auf

Region. Eine besondere Möglichkeit für den Einblick in die Kultur der USA bietet sich jetzt Familien in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programmes (PPP) werden Schülerinnen und Schüler aus Deutschland für ein Jahr in den USA leben. mehr...

FWG Bassenheim

Starkes Ergebnis

Bassenheim. Die Freie Wähler Gemeinschaft Bassenheim e.V. hat ein halbes Jahr nach ihrer Gründung bei der Kommunalwahl 2024 in Bassenheim ein starkes Ergebnis erzielt und stellt zukünftig neun Gemeinderatsmitglieder. mehr...

SPD 60 Minuten Dialog

Kath. Familienbildungsstelle zu Gast

Koblenz. „Sie wollten sich schon immer über die Familienbildungsstelle Koblenz informieren. Sie fragten sich schon immer was machen die eigentlich?“ Nun, jetzt gibt es die Gelegenheit sich mit den Frage auseinander zusetzen. mehr...

F-Junioren der JSG Rütsch-Kerben/Rüber

Rückrunde mit letzten Funino-Turnieren beendet

Rütsch-Kerben/Rüber. Jüngst brachen unsere F-Junioren der JSG Rütsch-Kerben/Rüber zu ihren letzten Turnierspieltagen der Rückrunde auf. Mit je zwei Mannschaften traten die Nachwuchskicker samt Trainern in Oberfell beim Ausrichter JSG Löf und in Plaidt beim DJK Plaidt gegen ihre Altersgenossen an. mehr...

Besuch von Pierre Fischer

SG Wiedtal begeistert mit Kickbox-Training

Besuch von Pierre Fischer

Niederbreitbach. Die SG Wiedtal Niederbreitbach e.V. - KICKBOXEN - hatte Besuch zum Probetraining im Kickboxen. Pierre Fischer, 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach und Vorsitzender... mehr...

Schuster: „Wir freuen uns auf die Rheinlandliga“

VfB Linz – Fußball-Rheinlandliga 2024/2025

Schuster: „Wir freuen uns auf die Rheinlandliga“

Linz. In der Fußball-Bezirksliga Ost hat der VfB Linz die Meisterschaft 2023/2024 errungen und steigt in die Rheinlandliga auf. Die Kaiserberger können auf einen beeindruckenden Saisonverlauf zurückblicken:... mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Malu Dreyer begeisterte in Mayen

Amir Samed :
"Sozialdemokrat:innen" - Gendern ist sexistisch und diskriminierend, da es ständig das Geschlecht betont, wo es belanglos ist....
Thorsten Kösters:
coole Sache...
Gerhard :
Es wäre ja schön wenn ich mal was gewinnen würde aber ich glaube auch es ist egal was man hier schreibt es wird wieder nur so ein Gewinnspiel sein wo Adressen Tel. und meine Daten gesammelt werden. Und trotzdem mache ich mit vielleicht habe ich ja ehrlich mal GLÜCK und gewinne mal WAS. Aber auch wenn...

Prinz Metfried zu Wied verstorben

Michael Meyer:
"...einer seiner Taufpaten Königin Juliana der Niederlande, die aber zur Taufe nach Dierdorf nicht anreisen konnte...) Hier wird schamhaft die Wahrheit über die Absage der Prinzessin verschwiegen (und das nach fast 90 Jahren!!!). Der wahre Grund ist der, dass Prinses Juliana wegen der nationalsozialistischen...
Jörg Israel:
Metfried zu Wied (1935-2024) war der Bruder vom 7. Fürst zu Wied, Friedrich Wilhelm (1931-2000). Sein Sohn, der 8. Fürst zu Wied, war Carl (1961-2015) und dessen Sohn, Maximilian (*1999) ist der 9. Fürst zu Wied. Somit war Metfried der Großonkel von Maximilian zu Wied. Fragen ist immer besser, als Desinteresse....
Robert Kowallek:
@Robin Klöppel: Metfried war der Bruder von Maximilians Großvater Friedrich Wilhelm, daher ist Großonkel korrekt. Der Vater von Maximilian war Friedrich Wilhelms Sohn Carl....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service