„Mayen Event“ bringt Wigald Boning und Bernhard Hoëcker auf die Mayener Genovevaburg

Comedy-Stars begeistern Besucher auf der Burg

30.05.2022 - 10:28

Mayen. Mit „Mayen Event“, einer Veranstaltungsidee von Johannes Held, soll das Kultur- und Veranstaltungsleben in Mayen belebt werden. Und dies ist, glaubt man den Besuchern der Genovevaburg am Sonntagabend mehr als gelungen. In Kooperation mit den Burgfestspielen, brachte der unter anderem durch seine Jukebox-Partys überregional bekannte DJ, die aus dem Fernsehen bekannten Comedy Größen Wigald Boning und Bernhard Hoëcker in die Eifelstadt. Förmlich als offizielles Warm-Up und Auftaktevent der diesjährigen Spielzeit des beliebten Open-Air Theaters.

Vor ausverkaufter Kulisse, im Burghof der mittelalterlichen Genovevaburg, begrüßte pünktlich um 19 Uhr bei leichtem Regen der neue Festspiel-Intendant Alexander May erstmalig „sein“ auf der Tribüne der Burg sitzendem Publikum. Bereits ein ziemlich unterhaltsames Intro vom Band begeisterte die zahlreichen Gäste. Das unter anderem durch die gemeinsame ZDF-Sendung „Nicht nachmachen!“ gut eingespielte Duo sollte für rund 100 Minuten ehrliche Unterhaltung sorgen. Dabei agieren die erfahrenen und sehr beliebten TV-Stars, anders als im komplett durchgeplanten Fernsehen, jedoch ohne Netz und doppelten Boden, wie sie gegenüber BLICK aktuell verraten: „Alles was hier passiert, passiert live und spontan. Wir arbeiten ohne wirklichen Plan oder Wissen, welche Fragen oder Themen uns auf der Bühne erwarten. Das ist toll, so sind wir unser eigener Regisseur, unsere eigenen Autoren und das alles ziemlich spontan.“ Mit einem Augenzwinkern erklärten Sie, wie es zur Show kam. „Wir sind zutiefst faule Menschen. Wir hatten uns zuerst was sehr komplexes ausgedacht. Mit viel lernen, mit großem Text und Hintergrund-Videos etc. Aber dann dachten wir, lass lieber bleiben. Das hier ist besser“.

Das Konzept des Abends ist eigentlich so genial wie einfach. Das Publikum wirft am Eingang, einfach einen Zettel mit einer Frage in eine große Schale. Die Fragen können faktisch aus allen Bereichen sein. Ob persönlich, theoretisch, skurril oder tiefgründig. Boning und Hoëcker ziehen auf der Bühne daraus letztlich ihr „spontanes Programm“: Daneben hat das Publikum jederzeit die Gelegenheit den beiden eine Frage zu stellen. Authentisch und mit viel Witz, diskutieren beide auf der Bühne dann über die jeweiligen Fragen des Publikums, um sie letztlich, meist sehr erklärend und gerne selbst skurril zu beantworten. Der Vorteil ist, dass so jeder Abend dieser besonders empfehlenswerten Tournee, komplett anders und einfach außergewöhnlich ist.

Ein gut gelaunter und sehr zufriedener Johannes Held, der natürlich persönlich am Mischpult gesessen hat, zeigte sich anschließend beeindruckt von der guten Stimmung im Wahrzeichen der Stadt Mayen. Der Veranstalter meinte: „Die beiden nach Mayen zu holen, war eigentlich eine spontane Aktion. Ich habe sie persönlich auf meiner anderen Abenden kennengelernt, haben dann einen Videocall gemacht und geschaut wann es terminlich passt. Ich bin sehr zufrieden mit dem Abend. Die Atmosphäre war wirklich toll. Auch das Wetter spielte letztlich mit. Es wurde ständig gelacht. Es war ein witziger Abend mit tollen Antworten und interessanten, persönlichen Anekdoten. Was mich aber nicht wunderte. Ich kannte ja das Projekt. Aber es ist jedes Mal anders, immer andere Fragen, kein Abend gleicht dem anderen. Daher kann man es sich immer anschauen und erlebt immer neue Abende.“

Bleibt am Ende die Frage, welche Fragen jeweils für die beiden erfahrenen Comedy-Legenden am einprägsamsten waren. Für „Wer weiß den sowas-Star“ Bernhard Hoëcker, der durch seine Jugend und Kindheit in Bonn auch einen persönlich stärkeren Bezug zur Eifel hat, war es eine über Gott oder Wissenschaft.

„Bei so fragen, denke ich ernst drüber nach, was vielleicht für den Zuhörer was zäh werden kann“. Für den ehemaligen Star aus RTL Samstag Nacht war es hingegen eine simplerer Frage, die ihm jedoch im Rahmen der Show noch nie gestellt wurde: „Welches Auto fahren Sie?“ Der bekennende Radfahrer und Wanderer löste es mit „S8“. Gemeint war natürlich die heimische S-Bahn Linie.

Wer den Abend in Mayen verpasst hat, sich aber gerne die Impro-Comedy Show trotzdem noch anschauen will, findet noch diverse andere Spielorte auf einschlägigen Eventseiten. Einen Film über den Abend gibt es demnächst bei „BLICK aktuell TV“.

Roland Schäfges -

www.myfoto24.eu

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Tier der Woche aus dem Tierheim Mayen

Hübsche Tigerin sucht geduldige Dosenöffner

Mayen. Die noch recht junge Bengal-Katze wurde bereits im Juni diesen Jahres hochtragend am Hit-Getränkemarkt in Mayen aufgefunden. Puna, wie das Team des Tierheims in Mayen sie nannten, durfte auf einer lieben Pflegestelle ihre zwei Babys zur Welt bringen. Leider überlebte nur ein kleiner Kater, der bereits seine Familie gefunden hat. Puna ist nach wie vor sehr zurückhaltend und sucht Menschen, die ihr alle Zeit lassen, die sie braucht, um anzukommen. mehr...

Besucher aus nah und fern sind begeistert von der kunstvollen Gestaltung des Krippenweges im Fachwerkdorf

Monreal erstrahlt im Glanz von über 120 Weihnachts-Krippen

Monreal. Es ist schon ein zauberhaftes, ja, märchenhaftes Dörfchen, dieses Monreal, die Perle im Elztal. Nicht nur die vielen wunderbaren weihnachtlichen Aktionen, wie ehemals das „Türchen öffnen“beim Monrealer Adventskalender, oder nun schon zum fünften Mal der „Krippenweg“ mit in diesem Jahr bereits 120 Exponaten, zeugen vom Einfallsreichtum der Menschen unter den beiden trutzigen Burgen. Wie jedes Jahr erstrahlen der Marktplatz und das Viergiebelhaus in der Adventszeit wieder im Lichterglanz. mehr...

Event +
 

ÖPNV-Kooperation mit dem Rhein-Sieg-Kreis wird weiter ausgebaut

Kreis Neuwied. „Es freut mich sehr, dass die seit Juni 2020 bestehende Kooperationsvereinbarung zwischen dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Landkreis Neuwied zur Bereitstellung des Busverkehrs in den Verbandsgemeinden Asbach, Unkel und Linz durch die RSVG erweitert werden konnte“. Mit diesen Worten kommentiert Landrat Achim Hallerbach den Betrieb des neugestalteten Busnetzes im Linienbündel Linz am Rhein,... mehr...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Energietipp

Bad Neuenahr. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über die Dämmung der obersten Geschossdecke von Wohngebäuden gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Diese Dämmung ist verpflichtend, wenn entweder keine Dämmung vorhanden ist oder der definierte Mindestwärmeschutz nicht erfüllt wird. Alternativ kann auch die Dachschräge gedämmt sein. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Ehemaliger Schüler spendet neue Computer

Ferdinand:
In den aktuellen Zeiten der enormen Entwicklung von künstlicher Intelligenz finde ich es auch wichtig, dass unsere Schüler schon auf dem Gymnasium eine vernünftige Informatikausbildung bekommen. Dafür ist neben motivierten Lehrern eine ordentliche Ausstattung die Grundvorraussetzungen. Super Aktion...
Anna M:
Inspirierend! Meine Tochter hatte mir schon von der neuen Computerausstattung im KSG erzählt, aber nicht von der Spende. Durch diesen Artikel und vor allem durch diese Unternehmerkarriere des noch recht jungen KSG Absolventen möchte sie jetzt auch Informatik in der Oberstufe wählen. ...
Georg H:
Wow! Sehr beeindruckende Aktion mit so einem persönlichen Bezug. Bin mir sicher, dass diese Aktion sowohl Schüler motiviert den Informatikunterricht mit größerer Weitsicht zu betrachten als auch Ehemalige motiviert etwas für Ihre alte Schule zu tun… Beeindruckend finde ich auch, dass das KSG schon...
Amir Samed :
Bürgerbeteiligung und ausgerechnet die Lieblingsprojekte der grünen "Transformation" knallen an die harte Wand der Realität: Wärmepumpen und E-Autos wird der Strom abgedreht, wenn's demnächst eng wird. Der Ausbau der Niederspannungsnetze hinkt auf Jahre hinter dem Bedarf her, weil zu viele Straßen dafür...
Amir Samed:
Sogar die Krankenversicherung wird teurer, aber wer krank wird, der muss warten oder sich im weiteren Umfeld eine Klinik suchen, so diese noch Patienten aufnimmt. Man sollte einmal kritisch darüber nachzudenken, warum man im besten Deutschland aller Zeiten beim Arzt weder Termine noch freie Behandlungen...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service