Allgemeine Berichte | 17.10.2018

Nominiert für den GRÜNDERPREIS NRW 2018: fsk engineering GmbH aus Gummersbach

Dem Fachkräfte- mangel entgegenwirken

Nils Kühle aus Meckenheim (links) und Christian Sühwold aus Olpe (rechts) vom fsk engineering GmbH.Gründerpreis NRW

Meckenheim. Roboter programmieren ohne Programmier-Kenntnisse? Die SmartCell der fsk engineering GmbH macht es möglich. Mit ihrer innovativen Geschäftsidee verbinden die beiden Roboter-Programmierer und Prozess-Ingenieure Nils Kühle und Christian Sühwold seit 2013 in ihrem eigenen Unternehmen technische Raffinesse mit dem weiten Blick in die Zukunft. In Zeiten des Fachkräftemangels macht es die SmartCell auch kleineren Unternehmen im industriellen Bereich möglich, sich zukunftsfähig aufzustellen. Ohne langwierige Schulungen kann der Mitarbeiter bereits innerhalb von Minuten Roboterbewegungen erstellen, Schweißnähte einlernen und ein vollständiges Roboterprogramm kreieren. Zehn erfolgreiche Gründerinnen und Gründer sind für den Gründerpreis NRW 2018 nominiert. Sie alle können nun auf ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 60.000 Euro hoffen. Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart ist begeistert von dem Ideenreichtum der Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer: „Die Gründerszene in unserem Land ist lebendig und kreativ. Mit dem Gründerpreis NRW wollen wir ihre Leistung anerkennen und auch andere dazu inspirieren, ihre eigenen Ideen umzusetzen.“ „In diesem Jahr haben sich mehr Unternehmerinnen als im Jahr zuvor beworben, was sich auch bei den Nominierten widerspiegelt: unter den zehn Finalisten sind vier Frauen“, freut sich Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK. „Wir stehen den Gründerinnen und Gründern als Förderbank für NRW mit der passenden Finanzierung und Beratung zur Seite. Mit dem Gründerpreis NRW unterstützen wir unser Land als innovativen Wirtschaftsstandort.“

Die Unternehmer Nils Kühle und Christian Sühwold

„Nicht nur über Technik reden, sondern selber machen“, nach diesem Motto führen die beiden Visionäre Nils Kühle aus Meckenheim und Christian Sühwold aus Olpe ihr Unternehmen fsk engineering GmbH. Dank der SmartCell haben auch kleinere produzierende Firmen jetzt die Möglichkeit sich dem internationalen Preis- und Qualitätsdruck zu stellen und die Arbeitsplätze in Deutschland zu halten und auch für die breite Masse interessant zu halten. Eine Kombination der Prozesssicherheit mit der Kunst des Schweißens ohne die gesundheitliche negative Kehrseite des Berufs Schweißer. Neben vielerlei industrieller Benefits ist es den beiden Gründern genauso wichtig, gesellschaftlich Verantwortung zu übernehmen: „Jeden Tag die Extrameile gehen und die Möglichkeit haben, jungen Menschen Perspektiven und Möglichkeiten bieten zu können. Arbeitsplätze schaffen und damit einen Arbeitgeber kreieren, den wir uns als Angestellte immer gewünscht haben“. In diesem Jahr zeigte sich der Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Christine Volkmann eine besonders vielfältige Bewerberlandschaft: Technologie-Start-ups, Unternehmen aus dem sozialen Bereich aber auch aus den Sparten Bekleidung und Bildung, sowie Lebensmittelproduzenten und Unternehmen aus der Medizintechnik sind für den Gründerpreis NRW ins Rennen gegangen. Die Jury, bestehend aus Vertretern der Initiatoren Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen und NRW.BANK sowie Existenzgründungs- und Wirtschaftsexperten aus Nordrhein-Westfalen, wählte aus rund 120 Einreichungen die zehn besten Geschäftsideen aus. Wer den mit insgesamt 60.000 Euro Preisgeld (1. Platz: 30.000 Euro, 2. Platz: 20.000 Euro, 3. Platz: 10.000 Euro) dotierten Preis gewinnt, erfahren die Bewerber bei der Preisverleihung am 19. November im K21 Ständehaus in Düsseldorf.

Nils Kühle aus Meckenheim (links) und Christian Sühwold aus Olpe (rechts) vom fsk engineering GmbH.Foto: Gründerpreis NRW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Werksverkauf
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Sattelzugfahrer kümmerte sich nicht um den Schaden

31.10.: Unfall bei Nickenich: Lkw verliert Ladung

Nickenich. Am 31.10.2025 gegen 15:00 Uhr ereignete sich auf der L116, kurz vor dem Ortseingang Nickenich, ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw. In einer Linkskurve fiel von der Ladefläche eines entgegenkommenden hellblauen Sattelzugs ein Stein, der den Pkw traf und dabei erheblichen Sachschaden verursachte. Der Lkw setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten oder sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Weiterlesen

Die Beschuldigte gab an, sich in Deutschland auf der Durchreise zu befinden.

02.11.: Montabaur: Polizei verhaftet Brandstifterin

Montabaur. Am 02.11.2025 gegen 07:45 Uhr wurde die Polizei Montabaur über eine randalierende Person in der Innenstadt informiert. Kurz darauf ging eine weitere Meldung über brennende Mülltonnen in der Bahnhofstraße ein. Eine umgehend entsandte Streife konnte die 35-jährige Tatverdächtige in Tatortnähe vorläufig festnehmen.

Weiterlesen

Nach einem Unfall kontrollierten die Beamten den Mann

01.11.: Neuwied: Zu alt zum Autofahren: Polizei zieht Führerschein von Senior ein

Neuwied. Am 01.11.2025 gegen 13:24 Uhr wurde ein älterer Fahrzeugführer aus Neuwied aufgrund einer unsicheren Fahrweise mit seinem Mercedes-Benz beobachtet. In der Friedrich-Rech-Straße kollidierte der Mann beim Vorbeifahren mit dem Spiegel eines geparkten Fahrzeugs, ohne den Zusammenstoß zu bemerken, und setzte seine Fahrt fort. Anschließend befuhr er den Kreisverkehr Aubachstraße / Torneystraße entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Handwerkerhaus
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige