Gesangverein Cäcilia Queckenberg hatte einen großen Auftritt

Die Welthits der Supergruppe ABBA erwachten musikalisch zu neuem Leben

Die Chorshow 2018 begeisterte das Publikum im ausverkauften Rheinbacher Stadttheater

09.05.2018 - 16:13

Rheinbach. „Ich bin nichts Besonderes, ich bin sogar ein bisschen langweilig. Aber ich habe ein Talent, ein wunderschönes Ding: Ein jeder hört zu, wenn ich anfange zu singen. Danke für die Musik, die Lieder, die ich singe.“ So lautet übersetzt der Text des Welthits „Thank you for the music“ der legendären schwedischen Popgruppe ABBA. Der autobiografische Text erzählt davon, dass sich die vier Musiker von ABBA als normale Menschen mit einem großen Talent sehen - um mit ihrem Gesang die Menschen zu verzaubern. Dieses Talent besitzen auch die 63 Sängerinnen und Sänger des Gesangsvereins „Cäcilia“ Queckenberg. Bei ihrem neuesten Projekt, der Chorshow 2018, stellten sie das eindrucksvoll unter Beweis. Unter dem Motto „ABBA - We have a Dream, a Song to sing“, wagten sie sich an die größten Hits von Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid (Frida) Lyngstad und versetzten ihr Publikum im ausverkauften Stadttheater mit einer grandiosen Aufführung in grenzenlose Begeisterung. Die vier Anfangsbuchstaben der Bandmitglieder dominierten, mit Neon beleuchtet, die linke Bühnenseite, und im Hintergrund erzählten kurze Videoclips die Geschichte der wohl erfolgreichsten Popgruppe aller Zeiten. Der langjährige Vorsitzende der Cäcilia, Werner Breuer, hatte die Filme realisiert und ließ dabei auch zahlreiche ABBA-Fans aus der Region zu Wort kommen und über ihre Beziehung zur Band und zu ihrer Musik erzählen. Die Fans kamen jedenfalls voll auf ihre Kosten, denn nicht weniger als 17 ABBA-Superhits trugen dazu bei, das unvergleichliche Lebensgefühl der siebziger und achtziger Jahre wieder aufleben zu lassen. Dazu trug auch die gelungene Bühnenbeleuchtung mit den damals unvermeidlichen Discokugeln und beinahe psychedelischen Lichteffekten ihren Teil bei. „Auf dem Flügeln der Lieder fliegen wir durch die Nacht“, und unzählige bunte Knicklichter leuchteten dazu aus den Reihen des Publikums.

Die Sängerinnen und Sänger um Chorleiter Alfons Gehlen hatten sich ebenso wie die großartige Begleitband mit Claus Kratzenberger (E-Piano), Johannes Weber (Gitarre), Finn Becker (Bass) und Sebastian Bartels (Schlagzeug) teils mit weißen Shirts und weißen Hosen und teils mit schwarzen Shirts und schwarzen Hosen ausstaffiert. Doch alle trugen in goldenen Lettern das ABBA-Schriftzeichen und das Motto des Abends auf der Brust. Moderator Wim Heusch gab wissenswerte Informationen über den Werdegang der Gruppe und die Entstehungsgeschichte der einzelnen Lieder, die bei der Chorrevue aufgeführt wurden. Und die konnte wirklich jeder mitsingen und mitswingen, von „Waterloo“ über „Mamma Mia“ und „Fernando“ bis zu „SOS“, „Money, Money, Money“ und „Der Sieger hat die Wahl“ zum krönenden Abschluss.

Für Skript und Regie der Show zeichnete Olivia Eckhardt-Gehlen verantwortlich, die die Abfolge der Stücke an der Geschichte der Band orientierte, zumal fast jeder Song autobiografische Züge besitzt und eine bestimmte Lebenssituation der vier Bandmitglieder widerspiegelt. Ein Glücksfall war es zudem, dass dieses Projekt mit dem unerwarteten Comeback der Gruppe in der Originalbesetzung zusammenfällt, die nach 36 Jahren wieder gemeinsam zwei neue Songs geschrieben und im Studio eingespielt hat.

Umschreiben musste allerdings auch Alfons Gehlen die Lieder und für den Chor neu arrangieren, denn für viele Songs gibt es kein Chorarrangement. Und das gelang ihm auf äußerst ansprechende Art und Weise. Ohnehin war es nicht das Ziel der „Cäcilia“, die Lieder originalgetreu nachzuspielen, was als Chor ohnehin schwerlich möglich ist. Dennoch gelang es den Sängern im Zusammenspiel mit der Band, die Zeitlosigkeit der Lieder und deren mitreißende Rhythmen unter die Haut gehen zu lassen. Zudem sorgte das kleine ABBA-Quartett mit Jessica Euskirchen, Jasmin Heubes, Claudia Heusch und Rita Reitz-Burbach mit seinen tollen Auftritten in ihren golden glitzernden Jacken für das richtige „ABBA-Feeling“. In den nächsten Tagen wird rund um Rheinbach wohl so manche ABBA-Melodie zu hören sein, denn deren Ohrwürmer sind so schnell nicht totzukriegen.

Wer die beiden Aufführungen der Chorshow 2018 „ABBA - We have a Dream, a Song to sing“ vom Gesangverein „Cäcilia“ Queckenberg am Wochenende verpasst hat, hat am 22. und 23. September noch einmal die Gelegenheit, die Lieder der schwedischen Popgruppe live zu erleben. Aufgrund der großen Nachfrage hat sich die „Cäcilia“ nämlich für zwei Extra-Termine entschieden, die beide wieder im Stadttheater Rheinbach über die Bühne gehen werden. Karten im Vorverkauf gibt es in der Buchhandlung Kaiser in der Hauptstraße 28 in Rheinbach oder telefonisch bei Herbert Strang unter (01 77) 7 95 02 61. JOST

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Spannender hätte das Rennen gar nicht ausfallen können

Landratswahl im Kreis MYK: Boos und Altmaier müssen in die Stichwahl

Mayen-Koblenz. Die Wähler haben entschieden. Die Frage, wer neuer Landrat im MYK-Land wird, wird eine Stichwahl in zwei Wochen beantworten. In einem denkbar engen Rennen holten Marko Boos (SPD, 33,9 %) und Christian Altmaier (Freie Wähler, 33,4% ) die meisten Stimmen. Der CDU/Grüne-Bewerber Pascal Badziong belegte den dritten Platz mit 32,7 %. mehr...

Derzeit sieht es nach einer Stichwahl zwischen Marko Boos und Christian Altmaier aus - doch der Vorsprung ist nur hauchdünn.

Landratswahl im Kreis MYK: Langes Warten auf die letzten Ergebnisse

Mayen-Koblenz. Vier Stimmbezirke lassen noch auf sich warten bis das Endergebnis zur Landratswahl im Kreis Mayen-Koblenz feststeht. So steht es derzeit: Marko Boos (SPD, 33,9%), Christian Altmaier (FW, 33,4 %), Pascal Badziong (CDU/Grüne, 32,7 %) mehr...

Regional+
 

Kommunalwahl in Bad Neuenahr

Ortsvorsteherwahl in Bad Neuenahr: Lindner und Jakobs müssen in die Stichwahl

Bad Neuenahr. Der amtierende Ortsvorsteher von Bad Neuenahr, Richard Lindner, muss gegen Rainer Jakobs in die Stichwahl. Auf den unabhängigen Bewerber Lindner entfielen bei der heutigen Wahl 45,2 % der Stimmen. 23,4 % der Wähler stimmten für den FWG-Kandidaten Jakobs. Weitere Kandidaten waren Hans Witsch (SPD, 21,0%) und Dr. Axel Ritter (10,4 %). mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Interessante Einblicke beim Sprudelnden Sinzig

Der Einzelhandel hat auch geöffnet

Interessante Einblicke beim Sprudelnden Sinzig

Sinzig. Das Sprudelnde Sinzig lädt am heutigen Sonntag zum Bummeln ein. Der Einzelhandel hat geöffnet und in der Blaulichtzone gibt es interessante Einblicke in den Alltag von Feuerwehr und THW. mehr...

Mit Promille und Kindern im Auto unterwegs

Der alkoholisierte Fahrer geriet immer wieder in den Gegenverkehr

Mit Promille und Kindern im Auto unterwegs

Andernach/Neuwied. In der Nacht von Samstag, den 08.06.2024, auf Sonntag, den 09.06.2024, meldete ein aufmerksamer Bürger gegen Mitternacht einen PKW-Fahrer im Bereich Neuwied, welcher mehrfach drohte, in den Gegenverkehr zu geraten. mehr...

Tödlicher Unfall: Zwei Motorradfahrer sterben nach Frontal-Kollision

Ein sehr tragischer Unfall ereignete sich im Kreis Euskirchen

Tödlicher Unfall: Zwei Motorradfahrer sterben nach Frontal-Kollision

Bad Münstereifel. Am 08.06.2024, gegen 17.40 Uhr, kam es in Bad Münstereifel auf der L165, unmittelbar an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz, zu einem Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 31-jähriger Kradfahrer aus dem Rhein-Erft-Kreis die L 165 in Richtung Schuld. mehr...

In Ahrweiler wird geblitzt

Auch in Bad Neuenahr finden Geschwindigkeitskontrollen statt

In Ahrweiler wird geblitzt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für die Sicherheit im Straßenverkehr plant die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler an den nachfolgenden Stellen Geschwindigkeitskontrollen: mehr...

Bauarbeiten in Bad Neuenahr

Der Ausbau der Fernwärmeinfrastruktur geht weiter

Bauarbeiten in Bad Neuenahr

Bad Neuenahr. Die Ahrtal-Werke möchten über bevorstehende Arbeiten in der Hauptstraße informieren. Im Rahmen der kontinuierlichen Bemühungen zum Ausbau der klimaschonenden Fernwärmeinfrastruktur folgen... mehr...

Kapitän und DFB-Pokal-Torschütze gehen

FV Engers: Wer kommt und wer geht

Kapitän und DFB-Pokal-Torschütze gehen

Neuwied. Auf einem guten 10. Tabellenplatz hat der FV Engers eine extrem lange Oberliga-Saison beendet. 54 Punkte und ein positives Torverhältnis von 78:65 stehen für die „Jungs vom Wasserturm“ unter dem Strich zu Buche. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Sascha Niebergall:
Da sieht man mal wie sich die Zeit alles zum negativen verändert hat, als wir in den 90er Jahren so bei Rock am Ring geparkt haben waren die Veranstalter froh über jeden der den weg zum Nürburgring gefunden hat, da waren noch viele Veranstaltungen Rund um die Campingplätze, es war einfach nur schön,...
K. Schmidt:
2014 war die Jahnwiese schon als Feuerwehrstandort im Gespräch. Schon damals waren die Grünen dagegen, Zeitungsmeldungen dazu liefert das Netz noch. Damals wollte man dort lieber ein "Gemeindehaus oder ähnliches", so diese damaligen Artikel. Was haben die Sinziger Grünen in diesen 10 Jahren geplant,...
Guido Selbach:
Erschütternd war die Nachricht,als sie mich gestern erreichte! Ein Mensch durch und durch! Mein Beileid spreche ich hiermit der Familie,den Angehörigen aus! Ich werde immer an ihn denken,vorallem dann,wenn ich durch Nierendorf komme!...
Mathias Heeb:
Jöbi war eine feste Institution im Dorf, hat sich um viele Dinge gekümmert. Da ist es egal, welcher Partei man hier angehört, ein großer Verlust für Nierendorf. Er hatte immer ein offenes Ohr, egal wer bei ihm im Hof aufgelaufen ist. Einen perfekten Ortsvorsteher gibt es nicht, wird es auch nie geben....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service