125 Jahre Karnevalsgesellschaft Hatzenport 1892 e. V.

Eine starke Truppe mit viel Zusammenhalt

08.03.2017 - 09:39

Hatzenport. Auch wenn der Name es vermuten lässt, geht es bei der Karnevalsgesellschaft Hatzenport 1892 e.V. nicht immer närrisch zu. Brauchtum und Tradition zu erhalten, das hat sich der Verein auf die Fahne geschrieben, ist oft eine ernsthafte Angelegenheit. Und doch sind die Hatzenporter, die sich in diesem Verein zusammengeschlossen haben, mit Spaß und sehr viel Engagement bei der Sache. Dazu gehört nicht nur der Karneval, für den wochenlang geplant und geprobt wird. Auch das Theaterspielen und das Wein- und Heimatfest sind „Chefsache“ und werden von der KG organisiert. In diesem Jahr können Vorstand und die Mitglieder auf 125 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Es war am 4. Dezember 1892, als einige Hatzenporter Männer die Karnevalsgesellschaft gründeten. Zum ersten Vorsitzenden wählten sie Philipp Hendgen, ihm folgten im Laufe der Jahre noch sechzehn weitere. Aktuell ist Peter Kranz (seit 2012) der Mann an der Spitze, der den Verein lebt – genauer gesagt: mit Leib und Seele dabei ist. Damals wie heute ist das gesteckte Ziel, den Mitmenschen fröhliche Stunden zu bereiten. In der ersten Zeit lag der Schwerpunkt auf dem Karneval, doch bald beschloss der Verein, ein Theaterstück auf zu führen. 1893 wurde das Stück „Die beiden Brautleute oder die Verlobung unterm Weihnachtsbaum“ uraufgeführt. Der erste Weltkrieg zwang die KG zur Untätigkeit, erst 1918 ging es mit karnevalistischen Veranstaltungen wieder los. Die Zeit des Nationalsozialismus, der sich ab 1933 in Deutschland ausbreitete, ließ nicht viel Raum für Närrisches. Doch die Karnevalsgesellschaft überstand wirtschaftliche und politische Höhen und Tiefen. Erst am 5. März 1950, nach einer zehnjährigen Zwangspause, erwachte der Verein zu neuem Leben. Es wurde wieder Theater gespielt, viele begabte Laienschauspieler/innen mit Lust am Spielen, verzauberten für wenig Eintrittsgeld die Zuschauer. Seit der Generalversammlung am 13. März 1993, hat die Theatergruppe ihren festen Platz im jährlichen Veranstaltungskalender. (www.theater-hatzenport.de) Und so mancher junge Mann erfüllte sich den Traum, einmal Prinz zu sein. 45 Prinzen, bis 1961 alleine – später teilweise mit Prinzessin, machten in 125 Jahren den Hatzenporter Karneval bunter. Die KG bedauert, dass es das letzte Prinzenpaar in der Session 2007/08 gegeben hat: Prinz Uwe I. von der Hermesmühle und Prinzessin Irene. Nachfolger wurden leider nicht gefunden. In unregelmäßigen Abständen gibt es auch ein Kinderprinzenpaar, das erste war 1978 Stephan Rothmeier und Ute Berressem. 1966 entstand die Idee eines Wein- und Heimatfestes, um Werbung für den Wein und die Traditionen Hatzenports zu machen. Daraus ergab sich auch die Krönung der ersten Weinkönigin Elisabeth Busch. Noch heute spielt die KG bei der Organisation dieser wichtigsten dörflichen Veranstaltung eine große Rolle. Aus heutiger Sicht mutet seltsam an, dass 77 Jahre lang Frauen keinen Zugang zum Vereinsleben hatten. Erst seit 1969 dürfen Frauen als Mitglieder die Vereinsarbeit unterstützen. Für das dörfliche Leben zeigt die Karnevalsgesellschaft großen ehrenamtlichen Einsatz, und prägt es vor allem kulturell. Sie hat zirka neunzig Mitglieder/innen. In der Dorfgemeinschaft ist sie nicht nur in der fünften Jahreszeit präsent, sondern das ganze Jahr über aktiv. Neben dem ersten Vorsitzenden Peter Kranz, besteht der aktuelle Vorstand aus dem zweiten Vorsitzenden Bernd Noll, Christian Müller und Jens Buschbaum sind als Kassierer für die Finanzen zuständig und der Schriftführer Christoph Strengh erledigt alles Schriftliche. Als Beisitzer fungieren Peter Perkert, Jürgen Bock, Kurt Busch und Thomas Fink. Viel Unterstützung bekommt der Verein auch von Hans Peter Schössler, der sich sehr engagiert und unter anderem die Moderation beim Karnevalsumzug und beim Wein- und Heimatfest gestaltet. Die Karnevalsgesellschaft Hatzenport 1892 e. V. feiert am 17. Juni 2017 ihr großes Jubiläum, dazu sind alle Interessierten eingeladen. Über mehr Nachwuchs und Unterstützer würde sie sich sehr freuen, damit das Brauchtum in ihrem Dorf erhalten bleibt.  (www.karnevalsverein-hatzenport.de). EP

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Stadtratswahl in Vallendar

Vallendar. Am 9. Juni waren die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Vallendar aufgerufen, einen neuen Stadtrat zu wählen. Die Stimmen verteilen sich auf folgenden Parteien: SPD 27,7 Prozent; CDU 31,6 Prozent; Grüne 11,9 Prozent; FDP 8,8 Prozent; ULV 20,0 Prozent.. Von ihrem Wahlrecht machten 61,2 Prozent der Wahlberechtigten Gebrauch. mehr...

KG Jecke Mädche e. V. - Ochtendung

Neuer Vorstand gewählt und erstes Ehrenmitglied ernannt

Ochtendung. Am 22. Mai 2024 fand die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung in der Gaststätte der Tennishalle statt. Nach Begrüßung der Mitglieder durch die Präsidentin Petra Reuter wurde der Geschäftsbericht sowie der Kassenbericht des abgelaufenen Geschäftsjahres verlesen. Weiter gab es einen interessanten Rückblick auf die vergangene Session und die Highlights des vergangenen Jahres, wie den Vereinsausflug nach Rüdesheim usw. mehr...

Regional+
 

Julian Biefang gelingt WM-Quali, Frank Nuppeney mit starkem Comeback

DJK-Athleten erfolgreich

Andernach. Julian Biefang startete vergangenes Wochenende im Rahmen des X-Terra-Weltcups beim Cross-Triathlon in Namur (Belgien). mehr...

Vierter gemeinsamer Seniorennachmittag in Andernach

Andernach. Der vierte gemeinsame Seniorennachmittag von Seniorenbeirat und Stadtbücherei Andernach war wieder ein Erfolg. Diesmal war das gemütliche Kaffeetrinken mit leckerem Kuchen in die zweite Hälfte verlagert worden und in der ersten Hälfte teilten sich die Teilnehmer in zwei Gruppen auf. Die erste Gruppe nahm an einer sehr informativen Veranstaltung im Ratssaal teil, wo die Onleihe Rheinland-Pfalz... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Gleitschirm bei Dernau abgestürzt

Der Mann hatte großes Glück im Unglück.

Gleitschirm bei Dernau abgestürzt

Dernau. Am 09.06.2024 wurde der Integrierten Leitstelle gegen 15 Uhr ein abgestürzter Gleitschirmflieger gemeldet, der in Dernau im Wald in einem Baum hängen soll. Sofort wurden die Feuerwehr und der... mehr...

Interessante Einblicke beim Sprudelnden Sinzig

Der Einzelhandel hat auch geöffnet

Interessante Einblicke beim Sprudelnden Sinzig

Sinzig. Das Sprudelnde Sinzig lädt am heutigen Sonntag zum Bummeln ein. Der Einzelhandel hat geöffnet und in der Blaulichtzone gibt es interessante Einblicke in den Alltag von Feuerwehr und THW. mehr...

Mit Promille und Kindern im Auto unterwegs

Der alkoholisierte Fahrer geriet immer wieder in den Gegenverkehr

Mit Promille und Kindern im Auto unterwegs

Andernach/Neuwied. In der Nacht von Samstag, den 08.06.2024, auf Sonntag, den 09.06.2024, meldete ein aufmerksamer Bürger gegen Mitternacht einen PKW-Fahrer im Bereich Neuwied, welcher mehrfach drohte, in den Gegenverkehr zu geraten. mehr...

So haben die Bürgerinnen und Bürger abgestimmt

Verbandsgemeinderatswahl Rengsdorf-Waldbreitbach

So haben die Bürgerinnen und Bürger abgestimmt

VG-Rengsdorf-Waldbreitbach. Die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der VG Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. Hier die Ergebnisse der Wahl des VG-Rates: CDU: 37,7%, Freie Wähler: 25%, SPD: 22,9%, Grüne: 8,8%, FDP: 5,6%. mehr...

Wahl in der VG Bad Breisig

Die Wahlergebnisse liegen vot:

Wahl in der VG Bad Breisig

Bad Breisig. Am 9. Juni waren die Bürgerinnen und Bürger der VG Bad Breisig aufgerufen, einen neuen VG-Rat zu wählen. Die Stimmen verteilen sich auf folgenden Parteien: CDU 34,1%, FWG 27,9 %, SPD 20,4... mehr...

Norbert Lammert besucht das Ahrtal

Ehemaliger Bundestagspräsident erkundet die Lage und spricht den Menschen Mut zu

Norbert Lammert besucht das Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Als um Punkt 12.30 Uhr das Fahrzeug mit Norbert Lammert in Mayschoss ankam, war die Freude der wartenden Zuschauer groß. Altbundestagspräsident Prof. Dr. Lammert stieg aus und begrüßte die ersten Gäste mit einem Lächeln und schüttelte Hände. mehr...

Kreis- und Bezirksmeisterschaft
Bogen im Freien 2024

VfB Polch - Bogensport

Kreis- und Bezirksmeisterschaft Bogen im Freien 2024

Polch. Bei der Kreismeisterschaft des Schützenkreises 11/6 des Rheinischen Schützenbundes waren zwei Bogenschützen des VfB Polch vertreten. Die Meisterschaft fand am 5. Mai 2024 auf dem Vereinsgelände der SG Bad Breisig in Niederlützingen statt. mehr...

Spaß beim „Tag des Laufens“

LAV 23 Meckenheim

Spaß beim „Tag des Laufens“

Meckenheim. Nicht nur zu Wettkämpfen ist der LAV 23 Meckenheim zusammen unterwegs. Am „Tag des Laufens“, der weltweit als „Global Running Day“ jedes Jahr am ersten Mittwoch im Juni gefeiert wird, drehten sechzig Beine auf der Meckenheimer Finnenbahn Runden. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Sascha Niebergall:
Da sieht man mal wie sich die Zeit alles zum negativen verändert hat, als wir in den 90er Jahren so bei Rock am Ring geparkt haben waren die Veranstalter froh über jeden der den weg zum Nürburgring gefunden hat, da waren noch viele Veranstaltungen Rund um die Campingplätze, es war einfach nur schön,...
K. Schmidt:
2014 war die Jahnwiese schon als Feuerwehrstandort im Gespräch. Schon damals waren die Grünen dagegen, Zeitungsmeldungen dazu liefert das Netz noch. Damals wollte man dort lieber ein "Gemeindehaus oder ähnliches", so diese damaligen Artikel. Was haben die Sinziger Grünen in diesen 10 Jahren geplant,...
Guido Selbach:
Erschütternd war die Nachricht,als sie mich gestern erreichte! Ein Mensch durch und durch! Mein Beileid spreche ich hiermit der Familie,den Angehörigen aus! Ich werde immer an ihn denken,vorallem dann,wenn ich durch Nierendorf komme!...
Mathias Heeb:
Jöbi war eine feste Institution im Dorf, hat sich um viele Dinge gekümmert. Da ist es egal, welcher Partei man hier angehört, ein großer Verlust für Nierendorf. Er hatte immer ein offenes Ohr, egal wer bei ihm im Hof aufgelaufen ist. Einen perfekten Ortsvorsteher gibt es nicht, wird es auch nie geben....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service