Österreichische und deutsche Schülerinnen und Schüler zu Besuch im Wasserstoffquartier Kaisersesch

Faszinierender Austausch zum Wasserstoff

Faszinierender Austausch zum Wasserstoff

Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert von den technischen Anlagen und den interessanten Vorträgen. Foto: VGV Kaisersesch/Silvia Eifel

10.04.2024 - 15:56

Kaisersesch. Zum wiederholten Male konnte Uwe Diederichs-Seidel, Projektleiter SmartQuart bei der Verbandsgemeinde Kaisersesch, Lehrkräfte und Jugendliche des Kurfürst-Balduin-Gymnasiums aus Münstermaifeld sowie erstmals eine Delegation des Bundesgymnasiums Gmunden aus Österreich im Wasserstoffquartier Kaisersesch begrüßen.

Anhand einer eindrucksvollen Präsentation erläuterte Joachim Thon, stellvertretender Vorsitzender des in Kaisersesch ansässigen rheinland-pfälzischen Wasserstoff- und Brennstoffzellennetzwerkes (H2BZ Netzwerk RLP e. V.), die Sicherheitsaspekte von Wasserstoffanwendungen. Uwe Diederichs-Seidel stellte anschließend das SmartQuart-Projekt vor, bei dem es an drei Standorten darum geht, ein reales Zusammenspiel der erneuerbaren Energien zu demonstrieren.

Ziel des Projektes in Kaisersesch ist es, mithilfe des vor Ort erzeugten grünen Wasserstoffs die Chancen der Energiewende für die regionale Wertschöpfung aufzuzeigen. Voraussichtlich Mitte des Jahres wird in Kaisersesch mit den technischen Anlagen des SmartQuart-Projektes Wasserstoff produziert.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert von den technischen Anlagen und den interessanten Vorträgen. Viele Fragen wurden durch die Referenten ausführlich beantwortet. Durch die Exkursion bot sich den Jugendlichen eine Möglichkeit, theoretisches Wissen mit der praktischen Anwendung zu verknüpfen.

Kontakt für weitere Informationen zu SmartQuart: Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch, Tel. (0 26 53) 99 96 -510, www.kaisersesch.de/smartquart.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gymnastik-Riege Dedenbach e.V.

Ausflug in den Weltraum und die Forschung

Dedenbach. Einen hochinteressanten Ausflug zum Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum nach Köln unternahm eine stattliche Gruppe Interessierter der Gymnastik Riege Dedenbach. Nachdem eingangs die aus dem Weltraum zurückgekehrte Sojus-Kapsel besichtigt wurde, lernte die Gruppe einige andere Institute kennen, die das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt bilden. Diese... mehr...

Ganz Merzbach und Schlebach sind ein Flohmarkt

„Plute, Pröll und Plunde“

Merzbach/Schlebusch. „Plute, Pröll und Plunde“ lautet das Motto am Sonntag, 23. Juni 2024, von 10:00 bis 16:00 Uhr. Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre und einer einjährigen Pause wird dem vielfach geäußerten Wunsch nach baldiger Wiederholung gern gefolgt, und auch in diesem Sommer findet wieder ein Trödelmarkt statt. Immer wieder finden sich in Kellerräumen und Garagen Dinge, die direkt vor der Tür angeboten werden können. mehr...

Stellenanzeige+
 

Flüchtlingshilfe Waldorf e.V.

Sommerfest

Waldorf. Nachdem erfolgreichen SommerFest 2023, entstand der Wunsch, auch in diesem Jahr wieder zusammen zu feiern. Deshalb möchte die Flüchtlingshilfe Waldorf alle Waldorfer und Neubürger zum Sommerfest am 6. Juli ab 15 Uhr einladen. Das Fest findet wieder im wunderschönen Park an der Vinxtbachhalle in Waldorf statt. mehr...

Neue Majestäten bei den Niederlützinger Schützen

Rainer Mosen holt Königswürde

Niederlützingen. Vor Kurzem trafen sich die Niederlützinger Schützen, um ihre noch amtierende Schützenkönigin Christina Linscheid und den ebenfalls noch amtierenden Bezirksjungschützenprinzen Christoph Stein abzuholen. Nachdem man sich bei den beiden Majestäten mit einem kleinen Imbiss und kühlen Getränken gestärkt hatte, zog der Schützenzug unter musikalischer Begleitung des Tambourclubs durch den Ort zum Schützenplatz. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Falsches Polizeifahrzeug unterwegs

Mit Blaulicht und Martinshorn über die L 252

Falsches Polizeifahrzeug unterwegs

Bruchhausen. Am Samstagabend befuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer aus Kasbach-Ohlenberg die L 252 in Richtung Bruchhausen. Nachdem er einen langsam fahrenden Pkw ordnungsgemäß überholt hatte, bemerkte er,... mehr...

Ist im Westerwald ein Feuerteufel unterwegs?

Bei Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen brannte es in der letzten Zeit 14-mal

Ist im Westerwald ein Feuerteufel unterwegs?

Region. Im Bereich Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen/Köppel kam es am Wochenende erneut zu mehreren kleineren Totholzbränden. Insgesamt können nach derzeitigem Stand mindestens 14 Brände seit dem 08.06.2024 einer Serie zugeordnet werden. mehr...

Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Der Halter konnte von der Polizei nicht aufgefunden werden

Westerwald: Herrenloses Auto wirft Fragen auf

Daaden. Zu einem Verkehrsunfall auf der K109 zwischen Friedewald und Derschen kam es wohl in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Durch einen Verkehrsteilnehnmer wurde gegen 03:21 Uhr ein unfallbeschädigter... mehr...

FWG Maifeld

Erfahrungsaustausch zu den Zukunftsfragen der Stadt Polch

VG Maifeld. Die Verbandsgemeinde Maifeld steht vor der Herausforderung, mit begrenzten finanziellen Mitteln eine gute Grundversorgung für die Bürger sicherzustellen. Straßen und Schulen müssen instandgehalten, öffentliche Einrichtungen wie Schwimmbäder oder Sportstätten finanziert werden. mehr...

Breite Zustimmung bei
der Kommunalwahl 2024

FWG Maifeld

Breite Zustimmung bei der Kommunalwahl 2024

VG Maifeld. Im Rahmen der Kommunalwahl 2024 hat die FWG-Maifeld große Zustimmung erfahren. Mehr als 23 Prozent der Maifelder Bevölkerung hat für die FWG-Maifeld im Verbandsgemeinderat abgestimmt und es möglich gemacht, dass die FWG-Maifeld mit 8 Sitzen im VG-Rat vertreten ist. mehr...

„Wir von hier“ unterstützen Marko Boos als neuen Landrat!

Überparteiliche Wählerinitiative ruft auf zur Wahl von Marko Boos - einer von hier

„Wir von hier“ unterstützen Marko Boos als neuen Landrat!

Kreis MYK. Die erste Runde der Landratswahl am 9. Juni ging an Marko Boos - mit 34.467 Stimmen hatte er die Nase vorn und damit die größte Zustimmung der Wähler erfahren. Nun geht es in die Stichwahl am 23. Juni. mehr...

Sitzvolleyball Schnuppertraining

Bewegungswoche des Kreises Ahrweiler mit Angebot zur Sportinklusion

Sitzvolleyball Schnuppertraining

Burgbrohl. Am Donnerstag, 20. Juni findet in der Brohltalsporthalle Burgbrohl in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr Sitzvolleyball statt. Diese inklusive Variante des Volleyballspiels wird sitzend bzw. auch rutschend auf dem Boden praktiziert. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Zwischen Seelsorge und Urteilsverkündung

Christiane Beck :
Ich freue mich für Dr.Stefan Kranz.Auch ich komme ursprünglich aus Polch.Stefan ist mit unserer Tochter in Polch eingeschult worden. Er war auch ein sehr guter Organist. Alles Gute und Gottes Segen wünscht Familie Christiane Beck aus Wittlich...

Malu Dreyer begeisterte in Mayen

Amir Samed :
"Sozialdemokrat:innen" - Gendern ist sexistisch und diskriminierend, da es ständig das Geschlecht betont, wo es belanglos ist....
Thorsten Kösters:
coole Sache...
Gerhard :
Es wäre ja schön wenn ich mal was gewinnen würde aber ich glaube auch es ist egal was man hier schreibt es wird wieder nur so ein Gewinnspiel sein wo Adressen Tel. und meine Daten gesammelt werden. Und trotzdem mache ich mit vielleicht habe ich ja ehrlich mal GLÜCK und gewinne mal WAS. Aber auch wenn...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service