Mayener Forum gegen Gewalt informierte auf dem Mayener Marktplatz

Gewalt in engen sozialen Beziehungen aus der Tabuzone geholt

Gewalt in engen sozialen Beziehungen
aus der Tabuzone geholt

Auf dem Marktplatz kamen die Mitglieder des Mayener Forums gegen Gewalt mit den Menschen ins Gespräch. Foto: E.T. Müller

05.06.2023 - 11:30

Mayen. Auf Gewalt in engen sozialen Beziehungen muss ständig hingewiesen werden. Deshalb machte das „Mayener Forum gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen“ auch in diesem Jahr auf dem Marktplatz in Mayen auf das Tabuthema aufmerksam. Auf ihren T-Shirts steht der Satz „Wir sind unschlagbar“. Und die Mitglieder vom Mayener Forum verteilten Infomaterialen wie Broschüren und Infokarten mit Notrufnummern, kamen mit den Menschen ins Gespräch und überreichten jeder Frau eine Rose mit einem Hinweiszettel auf die Homepage des Mayener Forums gGesB. Die Frauen sollen wissen, wo sie sich im Notfall hinwenden können und wer ihnen hilft. Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Mayen-Koblenz, der Stadt Mayen und der Verbandsgemeinde Vordereifel, der Deutsche Kinderschutzbund Mayen-Andernach e.V., das Frauenhaus Mayen-Koblenz vom DRK, Jobcenter und der sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises Mayen-Koblenz, JHZ Bernardshof, Polizeiinspektion Mayen, die Kriminalprävention des Polizeipräsidiums Koblenz, der WEISSE RING, die Katholische Lebensberatungsstelle Mayen, Katholische Familienbildungsstätte, das Amtsgericht Mayen, drei Rechtsanwältinnen, die Gerichtshilfe der Staatsanwaltschaft Koblenz, das Gesundheitsamt Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Jugendamt Stadtverwaltung Mayen, Jugendamt Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, sowie die IST Interventionsstelle des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V. zählen zum „Mayener Forum gegen Gewalt“. Die Fachberatungsstelle IST Mayen im Caritas–Mehrgenerationenhaus St. Matthias berät Frauen, die von physischer, psychischer und/oder sozialer Gewalt in engen sozialen Beziehungen betroffen sind. Sie kann auch bei Stalking um Rat gefragt werden. „Nur, wenn wir auf Leute zugehen und das Mayener Forum noch bekannter machen, können wir etwas ändern“, so Caritas-Geschäftsführer Werner Steffens. Wer mehr über das Mayener Forum gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen wissen will oder aktuell Hilfe braucht, findet alle wichtigen Informationen auf der Homepage: www.mayener-forum-gegen-gewalt.de

Pressemitteilung

Caritasverband

Rhein-Mosel-Ahr e.V.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

In einer Gaststätte im Ort fand eine Veranstaltung der AfD statt

Viele Teilnehmer bei Anti-AfD-Demo in Waldorf

Waldorf. Rund 200 Teilnehmer demonstrierten am heutigen Abend anlässlich einer Veranstaltung der AfD in einer Gaststätte in Waldorf. Der Protest wurde auf zahlreichen Schildern und Transparenten dokumentiert. Kurz vor dem Tagungsort hatten die Teilnehmer eine bunte Luftballon-Girlande und entsprechende Plakate über die Straße gespannt. mehr...

Staatssekretär diskutierte mit Betroffenen über Jagdgesetzentwurf

Mehr Wald statt Wild? Jäger kritisieren neues Jagdgesetz

Windhagen. Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) hatte kürzlich ins Forum Windhagen geladen, um mit Staatssekretär Dr. Erwin Manz (Bündnis 90/Die Grünen) vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) über den in Jägerkreisen äußerst umstrittenen Entwurf zur Neufassung des Landesjagdgesetzes (LJG) Rheinland-Pfalz (RLP) zu diskutieren. Viel Kritik sei ihr zugetragen worden... mehr...

Kegelsportverein Stromberg e.V.

KSV Stromberg 2 wieder siegreich

Bendorf. Am 4. Spieltag der Bezirksliga wurde die 2. Mannschaft des KSV Stromberg in Wirges erwartet. Den ersten Block bestritten Arno Arzbach und Josef Aßmann für den KSC Wirges 2 und Jan Volk und Markus Hübgen für den KSV. Volk (687 Holz) konnte seinen Gegner (688 Holz, Arzbach) nicht schlagen, dagegen überspielte Hübgen (783 Holz) Aßmann (715 Holz) deutlich. Stromberg ging mit 77 Holz in Führung. mehr...

Abschlussbericht zum Bendorfer HyStarter-Konzept vorgestellt

Vielversprechende Aussichten für Wasserstoffregion Bendorf

Bendorf. Dieser Abschluss soll erst der Anfang sein: am 27. September endete der 15-monatige HyStarter-Prozess der Stadt Bendorf mit der Präsentation der Ergebnisse und einem Ausblick auf das weitere Vorgehen zum Hochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Bendorf wurde als eine von 15 Regionen in Deutschland für diesen Prozess ausgewählt und bekennt sich eindeutig zu Wasserstoff als zentralem Baustein der regionalen Energiewende. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Ich hoffe, das Bild soll kein Symbol für den Zustand des Katastrophenschutzes im Kreis sein. Denn mit so einem LKW, wie er dort zu sehen ist, bin ich Anfang der 1980er Jahre schon durch die Republik gefahren....
Amir Samed :
Verfahren ist ein Tiefpunkt für die Demokratie“ (Brandenburgs CDU-Minister Beermann) – wurde jedenfalls mithilfe der CDU im Bundesrat durchgewunken. Erst jetzt deutet Zahlenzauberer Habeck an, er habe sich womöglich etwas verrechnet. So könnten bei einer energetischen Sanierung leicht 200.000 € für...
K. Schmidt:
Ich erwarte, wenn dort etwas zum Heizungsgesetz erzählt wird, wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit Unsinn sein. Allerdings, wenn ich mir anhöre, was die Grünen dazu erzählen, ist das ja auch nichts anderes. Herr Heinzel, wie kann man wehrhaft gegen etwas sein, was man einfach versucht auszublenden?...
Winfried Heinzel:
Restaurants, die Rassisten eine Anlaufstelle bieten, kann ich grundsätzlich niemanden empfehlen. Früher ging ich gerne hin, aber wenn sie faschistisches Gedankengut dort Auftreten lassen, war es das. Pfui Deifel! Niemand ist gezwungen, der AfD eine Bühne zu bieten. Eine demokratische Gesellschaft...
juergen mueller:
Stimme ich Ihnen voll und ganz zu, Herr Gelhardt. Nicht wenige, die der AfD ihre Stimme geben, wissen letztendlich nicht, welche Konsequenzen das mit sich bringt. Wenn man sich in den sozialen Netzwerken deren Kommentare anschaut, dann weiß man, wessen Geistes Kind diese sind. Die Mehrheit der AfD-Wähler...
Amir Samed:
Wenn ich den Beitrag von Helmut Gelhardt richtig verstehe gilt es nun als “erbärmlicher Populismus”, die Interessen der deutschen Bevölkerung zu vertreten. Und wie üblich in solchen Kommentaren, es fehlt an inhaltlicher Substanz. Beschimpfungen und Diffamierungen sind Meinungsäußerungne, wenn auch "unterste...
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service