Trotz Regen: Volksfest für Tiere im Mayener Tierheim war ein voller Erfolg

Gewinner bei Mister und Misses Mischling 2018 sind Lucky und Lucy

14.05.2018 - 11:18

Mayen. Was sollte das, Petrus?! Die ganze Woche traumhaftes Wetter und ausgerechnet am Sonntag, zum Volksfest für Tiere im Mayener Tierheim, lässt du es schütten, als wäre kein anderer Termin mehr frei gewesen! Aber den Leuten war`s Gott sei Dank egal. Sie ignorierten das Spiel, kamen in Scharen und suchten sich einfach gemütliche, trockene Plätzchen unter den vielen aufgestellten Zelten und Pavillons und genossen den Tag, so wie er war. Es gab wieder einmal unzählige Leckereien, die über das Gelände hinaus dufteten und auch so manche Hundenase angesprochen haben dürften. Stände mit Schmuck und schönen Accessoires waren vor Ort und auch der große, Indoor-Flohmarkt inklusive der gut bestückten Bücherstube machte allen wieder richtig viel Spaß. Einzig das facettenreiche Programm im Freilauf-Bereich hätte besseres Wetter verdient gehabt.


Wahl zum Mister und Misses Mischling 2018


Bei den Vorführungen der Hundeschule und der Rettungshundestaffel Rhein-Mosel e.V. zeigten die Hunde und Menschen ihr Können. Ab 14 Uhr begann dann die große Show:

Je 15 Rüden und Hündinnen zeigten sich von ihrer besten Seite, allesamt mit dem klaren Ziel vor Augen, Mister und Misses Mischling 2018 zu werden. Teilnahmevoraussetzung war klar die nicht vorhandene „reine“ Rasse - wer mit einwandfreien Papieren teilnehmen wollte, hatte schon verloren. Eine Jury, bestehend aus großen und kleinen Besuchern des Festes, hatte im Anschluss an den „Catrun“ die Qual der Wahl: „Es gab in diesem Jahr keinen Hund, der keine Stimme bekommen hat“, verkündete Tierheim-Chefin Ruth Drießen bei der Siegerehrung, „alle haben hier heute ihre Fans.“ Aufs Treppchen schafften es allerdings nur je drei der Schönheiten jedes Geschlechts - leider wie im wahren Leben. Unter den Rüden hatten der siebenjährige „steirische Gebirgsbracken - Mix“ Felix (Platz 3) und der vierjährige „Border - Collie - Berner Sennen - Schäferhund - Appenzeller - Mix“ Ben (Platz 2) die kalte Nase vorn, zum schönsten Hundemann der Veranstaltung wurde Lucky, 2 Jahre alt, gekürt. Lucky`s Existenz ist für Besitzerin Sabine Dötsch aus Mühlheim-Kärlich auf keine bis heute bekannte Rasse zurückzuführen - wer hätte den Sieg wohl mehr verdient?

Zu den schönsten Hundemädchen wurden die kleine, quirlige Gucci ohne Alters- und Rassenvermutung (Platz 3) und die vierjährige „Schäferhund - Hollands Herdershond - Australien Kelpie - Malinois“ - Hündin Maja (Platz 2) gekürt, das Krönchen trägt in diesem Jahr „Australien Shepherd - Border Collie - Golden Retriever - Appenzeller - Mix“ Lucy von Patrick und Claudia Hoffmann aus Hambuch. Neben einer schönen Urkunde erhielten die Sieger je einen riesigen Fresskorb und machten sich allesamt noch auf dem Siegertreppchen an der essbaren Dekoration ihrer Präsente zu schaffen. Abgesehen vom miesen Wetter verlangten drei traurige Schicksalschläge dem Tierheim-Team in diesem Jahr ein hohes Maß an Disziplin und Professionalität ab: Ruth Drießen musste erst vor wenigen Tagen von ihren geliebten Hunde - Senioren Britta und Wulli Abschied nehmen, die ohneeinander nicht mehr leben wollten. Viele Jahre waren die beiden treue Begleiter an der Seite der Tierheim-Chefin und gehörten quasi zum Team. Dann starb der spanische Straßenhund Mocito, kurz bevor er in sein neues Zuhause und in ein glückliches Leben umziehen konnte. In Spanien hatte man auf den Rüden geschossen, die Geschosse blieben in seinem Körper stecken und unentdeckt bis sie jetzt, kurz vor seinem „Happy End“, zu einer Bleivergiftung führten. BLICK aktuell sendet Ruth Drießen und ihrem Team alle guten Wünsche.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Firma VITO-Irmen unterstützt Anschaffung eines Stromerzeugers für die Feuerwehr Kripp

Aggregat konnte übergeben werden

Kripp. Im Jahre 2022 hatte der Förderverein der Feuerwehr Kripp e.V. auf Antrag der Feuerwehreinheit Kripp beschlossen, für das Löschfahrzeug die Anschaffung eines neuen tragbaren Stromerzeugers zu ermöglichen. Nach einer Lieferzeit von zehn Monaten konnte nun das Aggregat im Wert von 6.000 Euro und mit einer Leistung von 9 KVA an die Wehr übergeben werden. mehr...

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

Rockabend mit „Dirty Deeds“ und „Factory Reset“

Bad Breisig. Gegründet als einmaliges „Spaßprojekt“ - für eine Bon Scott Gedächtnisparty avancierte nach ihrem ersten Auftritt am 19. Februar 2000 (Bon Scott´s Todestag) schnell zum Geheimtipp der Heidelberger Musikszene. Inzwischen gelten sie als Deutschlands beste AC/DC-Tribute-Band. mehr...

„Immer wigger singe“ mit Björn Heuser

Kölsches Mitsingkonzert war voller Erfolg

Remagen. Als weiterer Höhepunkt der Remagener Kleinkunst trat kürzlich Björn Heuser mit seiner „Immer wigger singe“- Tour im Foyer der Rheinhalle auf. Das Kölsche Mitsingkonzert, das in Zusammenarbeit mit Neißen Events auf die Beine gestellt wurde, war bereits Wochen zuvor ausverkauft. mehr...

Förderverein Lindenschule

Mitgliederversammlung des Fördervereins der Lindenschule

Bad Breisig. Der Förderverein hat die Lindenschule in Bad Breisig in der Vergangenheit bei vielen schönen Projekten und Anlässen finanziell oder auch materiell unterstützt. Nachdem im Corona-Jahr 2021 leider noch kaum Projekte zur Finanzierung anstanden, wurde im Jahr 2022 der bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebte „Trommelzauber“ vollständig finanziert. Auch die Durchführung einer Kinderoper sowie die Anschaffung einer Picknick-Sitzgruppe wurden finanziell unterstützt. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service